Seite 18 von 28

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: So Dez 29, 2024 6:06 pm
von Requiem
Sorry falls es schon vorkam:

Hat sich seit 2.1.6 das Verhalten nach Abstecken geändert? Meine openWB geht - allerdings auch nicht immer - nach Ende des Ladens oder nach Abstecken, so genau habe ich das noch nicht ausgetestet, in den Lademodus "Stop", egal was vorher eingestellt war.

Ich lese Daten mit HomeAssistant aus und steuere von da aus auch via MQTT den Lademodus, aber nur manuell, und da habe ich nix verändert, hat vorher >1 Jahr gut funktioniert. Das nur der Vollständigkeit halber.

Was ich im Ladelog habe:

Code: Alles auswählen

2024-12-05 11:50:11,979 - {asyncio:59} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Using selector: EpollSelector
2024-12-05 11:50:14,092 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:118} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2024-12-05 11:50:14,278 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:55} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2024-12-05 11:50:15,346 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:70} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2024-12-05 11:50:15,745 - {modules.internal_chargepoint_handler.chargepoint_module:45} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2024-12-05 11:50:15,905 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-12-05 11:50:16,065 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-12-05 11:50:18,095 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:118} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - LP0 Device: /dev/ttyUSB0
2024-12-05 11:50:18,254 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:55} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Modbus-ID der EVSE an LP0: 1
2024-12-05 11:50:19,309 - {modules.internal_chargepoint_handler.clients:70} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Verbauter Zähler: <class 'modules.common.sdm.Sdm630_72'> mit Modbus-ID: 105
2024-12-05 11:50:19,709 - {modules.internal_chargepoint_handler.chargepoint_module:45} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Firmware-Version der EVSE: 18
2024-12-05 11:50:19,886 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-12-05 11:50:20,046 - {modules.common.evse:62} - {DEBUG:Internal Chargepoint} - Angabe der Ströme in 0,01A-Schritten ist aktiviert.
2024-12-12 11:10:10,970 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9225141.102941036s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-15 20:06:29,907 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9516520.03976202s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-16 18:50:07,751 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9598337.883948088s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-16 18:50:09,661 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9598339.794103146s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-16 18:50:11,649 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9598341.781734943s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-19 22:43:33,808 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9871543.940946102s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-19 22:43:35,805 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9871545.93838501s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-19 22:43:37,760 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9871547.89330411s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-19 22:43:39,771 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 9871549.903707981s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-24 20:36:29,718 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 10295919.850805044s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-28 18:50:16,830 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 10635146.963381052s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-28 18:50:18,825 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler seit 10635148.957970142s keine Verbindung. Stoppe Ladung.
2024-12-28 18:50:20,759 - {modules.internal_chargepoint_handler.internal_chargepoint_handler:276} - {ERROR:Internal Chargepoint} - Heartbeat Fehler
Ich nutze einen Modbus-Proxy, wenn das System mal nicht erreichbar ist (Neustart, Absturz, whatever), ist für openWB natürlich auch der Modbus nicht erreichbar. Da sollte aber dann dennoch der Lademodus mE nicht verändert werden...

Edit:
Main Log auch mit diversen Fehlern. HA zerschiesst nach wie vor den Zählerstand der Gesamtwerte, habe das noch nicht rausgefunden warum und wann das passiert.

https://paste.openwb.de/oco9DHkXMmVP609

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: Do Jan 02, 2025 1:32 pm
von hominidae
...ein kleiner "Glitch" im Display meiner Series 2 DUO:

- offenbar ist der OK-Button im Fenster für die manuelle SoC-EInstellung quasi "über" dem Button für PV-Laden des LP2.
DUO-Display_Capture.JPG
(44.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
Effekt: Nach bestätigen das SoC schliesst sich das Fenster, aber der Button darunter, fürs PV-Laden wird "hell", aber nicht aktiviert.
Im Web-display sieht es so aus, als ob der Mauszeiger über dem Button "stehenbleibt", weil im Dialog vorher der SoC-Eingabedialog und der OK Button drüber lag und der Mauszeiger dann auf/über dem Feld PV-Laden verbleibt...es ist also quasi nur ein "Mausover".

leider erkennt man das nicht auf dem Display an der Box, sodass Sofortladen und PV-Laden gleichzeitig "aktiviert" aussehen.
DUO-Display_Capture_II.JPG
(65.33 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: Do Jan 02, 2025 4:45 pm
von mattberlin
Ist es bei der 2.1.6 neu, dass unter Status --> LP Werte für Entladen stehen?

Dieser sollten besser nur bei der openWB pro und nicht bei den anderen angezeigt werden.

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: Sa Jan 04, 2025 9:51 pm
von k0aLa
sunnykleineichen hat geschrieben: Sa Dez 28, 2024 2:03 pm Das kann ich leider so nicht bestätigen.
Ich habe das Image geflasht und dann auch ein Update gemacht.
Aber der VW-SOC ist nicht verfügbar.
Der Aussage kann ich mich nur anschließen.
Habe heute die Version 2.1.6 Patch 1 neu geflasht und anschließend ein Update durchgeführt (2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]), jedoch wird VW bei der SoC-Konfiguration nicht angezeigt.

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: So Jan 05, 2025 1:38 pm
von teg01
Hallo,
ich habe heute wegen einer defekten SD Karte das System neu aufgesetzt und kann jetzt ebenenfalls kein VW ID SOC Modul auswählen.

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release

Verfasst: Fr Jan 10, 2025 1:52 pm
von randomdude
b3n hat geschrieben: Mo Nov 25, 2024 4:30 pm Ich habe gerade ein Update von Release 2.1.5Patch2 gestartet unter Debian 11 auf Proxmox. Danach sind in der Konfiguration alle Hersteller / Komponenten systemseitig verschwunden.
--- Update: Nach dem dritten Versuch hat es damit geklappt - aber unter Konfiguration / Fahrzeuge lassen sich keine Fahrzeuge editieren/löschen / anklicken. Nur neue hinzufügen...
Ich habe das gleiche Problem. Wie hast du es gelöst bekommen?

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release

Verfasst: Fr Jan 10, 2025 6:00 pm
von b3n
randomdude hat geschrieben: Fr Jan 10, 2025 1:52 pm
b3n hat geschrieben: Mo Nov 25, 2024 4:30 pm Ich habe gerade ein Update von Release 2.1.5Patch2 gestartet unter Debian 11 auf Proxmox. Danach sind in der Konfiguration alle Hersteller / Komponenten systemseitig verschwunden.
--- Update: Nach dem dritten Versuch hat es damit geklappt - aber unter Konfiguration / Fahrzeuge lassen sich keine Fahrzeuge editieren/löschen / anklicken. Nur neue hinzufügen...
Ich habe das gleiche Problem. Wie hast du es gelöst bekommen?
Das tut mir sehr leid, aber ich kann mich nicht mehr genau dran erinnern, da ich es auch mehrfach versucht habe. Es kann sein, dass das mit dem ug. zabbix-agent2 zu tun hatte. Ich glaube den hatte ich manuell für x86/64 vorinstalliert. Am Ende hatte ich sowieso alles komplett neu installieren und konfigurieren müssen... Das war dann halt so.
b3n hat geschrieben: Fr Dez 20, 2024 9:00 pm
heidanei hat geschrieben: Di Dez 17, 2024 5:07 pm Hab vorhin meine Eigeninstallation auf die aktuelle Master upgedatet (wg. BMW SoC-Modul, was ja derzeit leider nur in der Master funktioniert). Diese Installation läuft in einer Debian Bullseye VM auf einem NAS mit X86_64-CPU. Es wurde durch die Installation eine zusätzliche Paketquelle "Zabbix" hinzugefügt, über die wohl zabbix 6.2 für arm installiert werden wollte, was natürlich nicht funktioniert.
Ich versuche auch testweise auf einer VM die aktuelle Release-Version 2.1.6-Patch1 und den Master zu installieren. Es sieht für mich so aus, als ob mit dem Fehler, dass zabbix-agent2 und das plugin nicht installiert werden können die restliche Installation auch nicht richtig durchläuft. Kann das sein?

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: Fr Jan 10, 2025 9:33 pm
von randomdude
Ich habe es jetzt geschafft, dass das Update durchläuft.
Das Update Log ist nun ohne Fehler.
Allerdings kommt die Box trotzdem nicht richtig hoch.

Auf der Startseite wird nur einer von zwei Ladepunkten angezeigt.
PV, Speicher etc. fehlen auch.
Bei Status tauchen allerdings alle konfigurierten Geräte auf.
Haben auch "kein Fehler" dort stehen.

In der Konfiguration steht "Es wurde keine Konfigurationsseite für den Geräte-Typ "kostal_plenticore" gefunden. Die Einstellungen können als JSON direkt bearbeitet werden. "

Im Log taucht auch noch folgender Fehler auf:
Fehler im subdata-Modul
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/subdata.py", line 750, in process_system_topic
dev = importlib.import_module(f".devices.{device_config['vendor']}.{device_config['type']}.device",
KeyError: 'vendor'

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: Sa Jan 11, 2025 9:58 am
von Schmidti
Hallo,

ich hätte auch noch eine Rückmeldung zur 2.1.6
Es scheint mir so, das im Zielladen bei PV Verfügbarkeit die Ladung des Autos Priorität hat. Das ist auch in Ordnung denke ich. Nur wird im Ladepunkt auf der Startseite angezeigt "Priorität - nein". Was Verwirrung stiften kann. Am besten man blendet das in diesem Modus aus, genau wie die Anzeige der Preisobergrenze für Strompreisbasiertes Laden (wird ja auch nicht beachtet).

VG
Frank

Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1

Verfasst: Sa Jan 11, 2025 12:16 pm
von Hotte
Ich kann meine VM nicht update, da kein gpio gefunden wurde.