SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
ChristophR
Beiträge: 1039
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 71 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

molelightn hat geschrieben: Di Feb 25, 2025 6:57 am
ChristophR hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 11:35 am
andi58 hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 9:30 am Hallo,
bitte um Hilfe zum Auslesen des SOC beim Passat GTE.
MeatPi Firmware ist die 4.04
Hier die Einstellungen:
W01.jpgW2.jpgW1.jpg

Die Mqtt ausgabe:
mqtt.jpg

Kann mir bitte jemand die korrekten Einstellungen sagen (zeigen)
Danke
Das Wiki dazu ist noch im Entwurf, da es noch auf der alten Firmware 3.48 geschrieben wurde.
Die Optionen sind aber identisch, probier´ Dich mal daran und sag Bescheid, ob was fehlt oder missverständlich ist:
https://github.com/openWB/core/blob/f39 ... s/WiCAN.md
Hallo erstmal OpenWB FOrum : )

Danke an @ChristophR für den Verweis auf die Wiki, damit kann ich nun, an einem E-Golf BJ2020, erfolgreich die Range auslesen.
Eine Frage noch, wie komme ich zu anderen Einstellungen für die Custom PIDs? Tachostand hätte mich noch sehr interessiert.

Danke
lg
Hast Du es mal mit dem aus dem VW:ID versucht?

Code: Alles auswählen

      {
         "pid":"22295A",
         "pid_init":"ATSP7;ATCP17;ATSHFC0076;ATFCSH17FC0076;ATCRA17FE0076;",
         "parameters":[
            {
               "class":"none",
               "expression":"[B4:B6]",
               "name":"odometer",
               "unit":"km"
            }
         ]
      },
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
KrailPV
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von KrailPV »

Ich hatte jetzt mir 2 Stück bestellt, wer hat Interesse einen zu übernehmen?
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
molelightn
Beiträge: 3
Registriert: Di Feb 25, 2025 6:51 am

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von molelightn »

tut sich leider gar nichts, kommt im MQTT nicht mal der topic an :o
Dateianhänge
odo.png
odo.png (27.02 KiB) 6255 mal betrachtet
ChristophR
Beiträge: 1039
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 71 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

molelightn hat geschrieben: So Mär 02, 2025 3:24 pm tut sich leider gar nichts, kommt im MQTT nicht mal der topic an :o
Wenn Du die openWB als MQTT Broker nutzt, muss das Topic mit others/ beginnen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
molelightn
Beiträge: 3
Registriert: Di Feb 25, 2025 6:51 am

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von molelightn »

Ich nutze die OpenWB gar nicht, sorry wenn ich das nicht erwähnt habe. Bin auf diesen Thread gestoßen weil es um die WiCan Dongle und das auslesen der PID's geht.
ChristophR
Beiträge: 1039
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 71 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

molelightn hat geschrieben: So Mär 02, 2025 3:31 pm Ich nutze die OpenWB gar nicht, sorry wenn ich das nicht erwähnt habe. Bin auf diesen Thread gestoßen weil es um die WiCan Dongle und das auslesen der PID's geht.
Dann am besten mal ein Issue direkt bei MeatPi aufmachen:
https://github.com/meatpiHQ/wican-fw/issues
Der 1. Schritt wäre aber die Erstellung eines Carscanner Logs, das ist dort in der Doku auch beschrieben.
Die Unterstützung dort klappt gut.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
KrailPV
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von KrailPV »

ChristophR hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 9:23 pm
KrailPV hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 7:25 pm Hallo zusammen, plant jemand mal wieder welche zu bestellen, ich hätte auch Interesse daran?
Eine Sache hatte ich jetzt hier noch nicht im Thread gelesen: Sleep Mode welche Batteriespannung hattet ihr da hinterlegt bei einem VW eUP, laut Wli 13,2V?
Du könntest versuchen hier:
viewtopic.php?p=124365#p124365
noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten, sah aber erstmal nicht gut aus.

Ich habe mich inzwischen für 13,3V entschieden, da manchmal nach dem Laden 13,2V übrig blieben.
Vermute, dass die ganze VW Riege da ähnlich arbeitet.
Habe meinen inzwischen auch am laufen, mehr als den SOC bekommt man als Daten beim eUP nicht raus oder?
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
ChristophR
Beiträge: 1039
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 35 times
Been thanked: 71 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

KrailPV hat geschrieben: Do Mär 13, 2025 10:11 pm
Habe meinen inzwischen auch am laufen, mehr als den SOC bekommt man als Daten beim eUP nicht raus oder?
Was hättest Du denn gerne?
Dass sie in Carscanner sichtbar sind wäre die 1. Voraussetzung.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
KrailPV
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von KrailPV »

Alles was das Herz begehrt...SOH,....
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
murcielago
Beiträge: 36
Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von murcielago »

ChristophR hat geschrieben: So Mär 02, 2025 3:27 pm
molelightn hat geschrieben: So Mär 02, 2025 3:24 pm tut sich leider gar nichts, kommt im MQTT nicht mal der topic an :o
Wenn Du die openWB als MQTT Broker nutzt, muss das Topic mit others/ beginnen.
Bist Du sicher, was den zusendenden Topic betrifft ?
Wollte ebenfalls vom SOC-Renault auf WiCAN umstellen und hab dazu in der Fahrzeugkonfiguration das SOC-Modul "MQTT" gewählt.
Als Hilfetext wird dann eingeblendet:

Code: Alles auswählen

Einstellungen für SoC-Modul "MQTT"
Die Daten werden immer dann aktualisiert, wenn das Topic veröffentlicht wird. Die Abfrageintervalle werden nicht berücksichtigt, da das Intervall vom sendenden Client festgelegt wird.
openWB/set/vehicle/1/get/soc 
Fahrzeug-SoC mit Nachkommastellen (Float) oder Ganzzahl
Beispiel: 89.5
Das hab ich wie im Hilfetext vorgeschlagen als Test versucht zunächst mit MQTT-Explorer zu senden. Aber leider passiert gar nichts.
Wo könnte der Fehler liegen ?
Achja, bin noch auf 2.1.6-Patch.1 und versuche mit der heute releasten Version nochmal...
openWB series2 Duo: 2.1.7-Patch.1
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
Antworten