Kannst Du die Anleitung mal komplett durcharbeiten?andi58 hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 1:28 pm Habe es jetzt mal so eingestellt, Werte vom VW.ID genomment2.jpgt1.jpg
Für mich nur:?:![]()
![]()
SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
-
- Beiträge: 1039
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 71 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1039
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 71 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Die Felder sehen zwar anders aus, heißen aber gleich.andi58 hat geschrieben: Sa Feb 01, 2025 10:42 am Habe ich gemacht. Ist nur halt etwas anders, da FW 4.04
Send_To und Custom Initialisation ist auf jeden Fall falsch.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 1039
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 71 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Du hast als SoC Modul das MQTT Modul gewählt, nicht das manuelle SOC Modul.
Kannst Du zwar machen, hat aber nur Nachteile:
Wenn der WiCAN mal keinen Wert liefert, weil das Auto gerade nicht will, o.ä., dann wird der SoC nicht weiter gezählt, wenn Du das MQTT Modul nutzt.
Beim manuellen SoC Modul würde dann manuell weiter gerechnet werden und bei jeder erfolgreiche Abfrage vom WiCAN, gewinnt diese sowieso.
Wenn Du trotzdem das MQTT SOC Modul nutzen möchtest musst Du:
1. Den Name von manual_soc auf soc ändern.
2. Als Destination_Type MQTT_Wallbox wählen.
3 Send_To auf openWB/set/vehicle/2/get/soc ändern
Range scheint Dein Auto nicht zu unterstützen, das hätte wenigstens klappen müssen.
P.S: Als Min Wert solltest Du 1 statt 0 nehmen, damit eine fehlerhafte Abfrage die 0 liefert, ignoriert wird.
Kannst Du zwar machen, hat aber nur Nachteile:
Wenn der WiCAN mal keinen Wert liefert, weil das Auto gerade nicht will, o.ä., dann wird der SoC nicht weiter gezählt, wenn Du das MQTT Modul nutzt.
Beim manuellen SoC Modul würde dann manuell weiter gerechnet werden und bei jeder erfolgreiche Abfrage vom WiCAN, gewinnt diese sowieso.
Wenn Du trotzdem das MQTT SOC Modul nutzen möchtest musst Du:
1. Den Name von manual_soc auf soc ändern.
2. Als Destination_Type MQTT_Wallbox wählen.
3 Send_To auf openWB/set/vehicle/2/get/soc ändern
Range scheint Dein Auto nicht zu unterstützen, das hätte wenigstens klappen müssen.
P.S: Als Min Wert solltest Du 1 statt 0 nehmen, damit eine fehlerhafte Abfrage die 0 liefert, ignoriert wird.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hallo zusammen, plant jemand mal wieder welche zu bestellen, ich hätte auch Interesse daran?
Eine Sache hatte ich jetzt hier noch nicht im Thread gelesen: Sleep Mode welche Batteriespannung hattet ihr da hinterlegt bei einem VW eUP, laut Wli 13,2V?
Eine Sache hatte ich jetzt hier noch nicht im Thread gelesen: Sleep Mode welche Batteriespannung hattet ihr da hinterlegt bei einem VW eUP, laut Wli 13,2V?
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
-
- Beiträge: 1039
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 71 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Du könntest versuchen hier:KrailPV hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 7:25 pm Hallo zusammen, plant jemand mal wieder welche zu bestellen, ich hätte auch Interesse daran?
Eine Sache hatte ich jetzt hier noch nicht im Thread gelesen: Sleep Mode welche Batteriespannung hattet ihr da hinterlegt bei einem VW eUP, laut Wli 13,2V?
viewtopic.php?p=124365#p124365
noch etwas Überzeugungsarbeit zu leisten, sah aber erstmal nicht gut aus.
Ich habe mich inzwischen für 13,3V entschieden, da manchmal nach dem Laden 13,2V übrig blieben.
Vermute, dass die ganze VW Riege da ähnlich arbeitet.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Feb 25, 2025 6:51 am
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hallo erstmal OpenWB FOrum : )ChristophR hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 11:35 amDas Wiki dazu ist noch im Entwurf, da es noch auf der alten Firmware 3.48 geschrieben wurde.andi58 hat geschrieben: Fr Jan 31, 2025 9:30 am Hallo,
bitte um Hilfe zum Auslesen des SOC beim Passat GTE.
MeatPi Firmware ist die 4.04
Hier die Einstellungen:
W01.jpgW2.jpgW1.jpg
Die Mqtt ausgabe:
mqtt.jpg
Kann mir bitte jemand die korrekten Einstellungen sagen (zeigen)
Danke
Die Optionen sind aber identisch, probier´ Dich mal daran und sag Bescheid, ob was fehlt oder missverständlich ist:
https://github.com/openWB/core/blob/f39 ... s/WiCAN.md
Danke an @ChristophR für den Verweis auf die Wiki, damit kann ich nun, an einem E-Golf BJ2020, erfolgreich die Range auslesen.
Eine Frage noch, wie komme ich zu anderen Einstellungen für die Custom PIDs? Tachostand hätte mich noch sehr interessiert.
Danke
lg