Seite 3 von 16

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 3:28 pm
von raffix
ChristophR hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 2:16 pm Tritt es auch mit Loglevel Warning/Error auf?
Bei mir blieb der Speicher damit konstant.
Der Remoteclient ist mir auch nicht mehr negativ aufgefallen.
Das prüfe ich gerade. Bei mir stand das Loglevel auf Detail und es hat rund 3 Tage gedauert, dann kam er Crash.
Meine Befürchtung ist, dass der Leak weiterläuft und man die Auswirkungen durch Loglevel Warning/Error einfach nur später sieht, sprich die Box dann halt nach 20 oder 30 Tagen crasht.
(Da startete übrigens nix von alleine neu, ich habe eine Stunde nach dem Crash gewartet und musste die Box dann hart resetten. Ping ging noch, aber die Weboberfläche konnte ich nicht laden und auch am integrierten Display tat sich nix. Sanft neustarten ging also nicht.)
Bislang habe ich folgendes beobachten können: Wenn der RAM langsam vollläuft, auf der Maintenance-Seite den Service "openWB2" neuzustarten führt dazu, dass der RAM wieder runter geht. Und ja der RAM-Verbrauch entsteht durch python3, das habe ich auch schon beobachtet.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 3:53 pm
von seaspotter
Elchkopp hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 3:12 pm Ich kann ja beide Seiten verstehen, aber das „monatelang“ halte ich für etwas übertrieben. Anfang Mai wart ihr noch im Alpha1-Stadium und dann bis August im Alpha2. Dazwischen waren wohlgemerkt auch Ferien und ihr habt selbst auch mit ferienbedingter Abwesenheit argumentiert.
Das klingt jetzt aber eher so, als wären die Fehlermelder die Ursache für die langen Testphasen. Wobei das ja auch Euer Wunsch ist.

Und wenn ich mir die Patches der vorherigen Release-Version so anschaue, war das sicherlich auch irgendwo sinnvoll, diesmal etwas länger zu testen.

Was für mich bleibt, ist das Thema Kommunikation - aber das hatten wir ja schon mehrmals angesprochen.

Aber darum brauchen wir uns ja jetzt nicht die Köppe (verbal) einhauen.
Danke für die super Zusammenfassung und das nicht nur mir das komisch vorkommt.

Wenn ich zum Thema Deadlock sprich "Einfrieren" im Alpha 1 Thread seit Mai (seit meiner ersten Meldung dazu) suche dann finde ich mehr als eine Handvoll Leute die genau das gleiche Problem hatten und gemeldet haben. Aber jetzt auf einmal war ich ein Einzelfall der auch noch wochenlang fürs Team getestet hat, alle 2 Tage neue Backups eingespielt hat um herauszufinden was die Ursache ist. Und ich bin dann jetzt auf einmal derjenige der das Release verzögert hat, dass andere ihre Bugfixes und Features bekommen.
Aber indirekt hat Lena ja auch bestätigt das Speicherleck und Deadlock nicht miteinander zusammenhängen (was mir Recht gibt) und das "monatelang" auch absolut übertrieben war.
Ich denke das zeigt einmal mehr deutlich wie grauenhaft das Thema Kommunikation seitens openWB Team ist (in meinen Augen) aber offenbar bin ich damit ja nicht allein, das ist schön.
Ich finds erschreckend, aber gut belassen wir es dabei.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 4:16 pm
von openWB
raffix hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 3:16 pm
openWB hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 9:17 am Es gibt hunderte 2.1.8 Installationen ohne Probleme und eine nichtmal Handvoll mit dem Problem.
Vor allem wenn das Log Level auf Details steht.
Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher. Woher wisst ihr das denn?!
Ich habe V2.1.8 RC2 vor wenigen Tagen installiert und das Problem trat kurz darauf auf. Gemeldet habe ich es nicht und V2.1.8 gibt es erst seit gestern. Das Problem kann unter 2.1.8 also noch so gut wie nirgendwo aufgetreten sein, weil der Großteil entweder noch gar nicht die 2.1.8 heruntergeladen hat oder das Problem noch gar nicht bemerkt haben.
Weil wir Installationen unter Beobachtung haben und es dort nicht auftritt.

Aber bitte gerne unbedingt melden.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 5:33 pm
von Meth
Meth hat geschrieben: Mo Sep 22, 2025 4:51 pm Hallo ,

die Ertäge bei dem Huawei Emma: Wechselrichter Modul stimmen um den faktor 1000 nicht .
Habe ich schon gemeldet und ein pull Request ist glaube ich auch schon drinnen .
Danke für den merge !
Jetzt schaut es so aus wie ich es vorher mit node red und mqtt gemacht habe

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 6:53 pm
von therobbot
Bei mir verhält sich die Wallbox mit der Release-Version jetzt total seltsam.

Ich habe im PV-Modus einen Mindest-SOC eingestellt, bis zu dem mit maximaler Anzahl Phasen geladen werden soll.

Jetzt startet die Box diese Ladung immer, schaltet dann aber nach einigen Minuten auf 1 Phase runter (Countdown wird angezeigt), dann lädt sie kurz mit 1 Phase und schaltet dann wieder auf 3 Phasen hoch und das ganze beginn von Neuem. Bis vor Kurzem in den Betas gab es dieses Verhalten noch nicht.

Main-Log: https://paste.openwb.de/ED4ivcPVc6KQtOt
Log des internen Ladepunkts: https://paste.openwb.de/

Braucht es noch was?
Bildschirmfoto 2025-09-23 um 20.54.44.png
Bildschirmfoto 2025-09-23 um 20.54.44.png (96.69 KiB) 255 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2025-09-23 um 20.54.50.png
Bildschirmfoto 2025-09-23 um 20.54.50.png (46.41 KiB) 255 mal betrachtet

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 7:05 pm
von AlexSE
AlexSE hat geschrieben: Mo Sep 22, 2025 4:27 pm Guten Tag Zusammen,

SolarEdge Hybrid Wechselrichter mit SE Home Battery.
Es scheint bei mir seit dem 2.1.8 Release Candidate 1 wohl ein Fehler mit der Anzeige und Übernahme der Wechselrichter und Batterie Werte zu geben.

Screenshot 2025-09-22 181804.png

Dies resultiert auch darin, dass dann die Auswertungen (Ladeprotokoll und Diagramme) fehlerhaft sind und keine PV Daten mehr anzeigen.

Die gleichen Daten sehen aber im IO Broker fein aus.
Screenshot 2025-09-22 182453.png

Screenshot 2025-09-22 183015.png

Momentanwerte auf der Hauptseite sind auch ok.

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?
Sind hier Logdaten hilfreich?
Edit:
Mainlog - Vollständiges log - Detail

https://paste.openwb.de/2xbgxJ8q9XCvygk

Vielen Dank und einen schönen Abend
Also ich kann über IOB die Werte kurzzeitig zurücksetzen, bis sie wieder den Maximal belegbaren Platz einnehmen.
Wie werden die Werte bei PV geschrieben?

exported, daily_exported, monthly_exported, yearly_exported?
Screenshot 2025-09-23 210017.png
(366.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
Screenshot 2025-09-23 210008.png
(343.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Und bei der Batterie passt exported, aber imported ist dieser komische Maximalwert?

Die Logs vom vorherigen Post wurden wohl noch nicht angeschaut?
Hier noch frische:
https://paste.openwb.de/lYvMwRjHDRgpsTY

Edit:
Irgendwas am 14.09 hats zerschossen und lässt sich nicht zurücksetzen.
Screenshot 2025-09-23 215820.png
Screenshot 2025-09-23 215820.png (153.61 KiB) 205 mal betrachtet
Vielen Dank
Einen schönen Abend

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 7:24 pm
von Gero
Wenn man bei abgesteckten Auto den Ladenodus verändert und danach das Auto wieder ansteckt, bleibt die Änderung erhalten.

Macht man die Änderung bei angestecktem Auto und steckt dann ab und wieder an, wird die Änderung mit dem Wert aus dem Ladeproil überschrieben/

Ist das ein Bug oder ein Feature? (Ich tippe auf Bug)

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 7:27 pm
von openWB
Beim abstecken werden die temporären Änderungen im Frontend mit den Einstellungen aus dem Backend überschrieben.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 7:46 pm
von Gero
Danke, das erklärt das Verhalten wesentlcih eingängiger und ist auch deutlich einfacher in der Implementierung.

Ist aber vielleicht für die menschliche Erwartungshaltung nicht unbedingt selbsterklärend.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release

Verfasst: Di Sep 23, 2025 8:16 pm
von therobbot
openWB hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 7:27 pm Beim abstecken werden die temporären Änderungen im Frontend mit den Einstellungen aus dem Backend überschrieben.
Ist es Absicht, dass die Einstellungen im Frontend nicht geändert werden, wenn die Einstellungen im Backend geändert werden? Ich glaube, das war schon mal anders und ich empfinde das als eher verwirrend, auch wenn ich verstehe, dass es Situationen gibt, wo das sinnvoll sein kann.