Was zeigt denn openWB und der go-e in der App an?MrZag hat geschrieben: Fr Sep 03, 2021 9:06 am Moin,
während er Vorgestern gut geladen hat, kann ich den Wagen jetzt per openWB nicht mehr laden.
Es startet keine Ladung. Im Wagen wird angezeigt, dass es "inkompatibel" ist (??).
Habt Ihr evtl. eine Idee ?
Danke
optimale Einstellungen go e charger
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: optimale Einstellungen go e charger
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Re: optimale Einstellungen go e charger
openWB lässt sich nicht zum Laden überreden.
Ich habe jetzt die Pi heruntergefahren (openWB beendet) und eine Ladung direkt über die go-e App gestartet. Geht ohne Probleme, verschiedene Ladeströme kann man auch einstellen (6A - 13A ausprobiert).
Ich habe jetzt die Pi heruntergefahren (openWB beendet) und eine Ladung direkt über die go-e App gestartet. Geht ohne Probleme, verschiedene Ladeströme kann man auch einstellen (6A - 13A ausprobiert).
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: optimale Einstellungen go e charger
Ohne Screenshots ist das alles Rätselraten.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Re: optimale Einstellungen go e charger
Guten Morgen,
mache ich gerne.
Was braucht ihr, um es am Betsen zu sehen ?
Danke
mache ich gerne.
Was braucht ihr, um es am Betsen zu sehen ?
Danke
-
- Beiträge: 1034
- Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm
Re: optimale Einstellungen go e charger
Wenn die Konstellation wieder Eintritt auf jeden Fall go-e-App und Open-WB-Startseite und Status Ladepunkt. Dann kann man von da aus weiter schauen.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
-
- Beiträge: 4532
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 38 times
Re: optimale Einstellungen go e charger
Und unter Status in die Debug Log schauen, welche Meldungen da kommen.
VG
Det
VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250+ (07/2025)
Re: optimale Einstellungen go e charger
Moin,
die letzten Tage konnte ich mich wenig darum kümmern.
Aber für alle, die dieses auch mal haben eine Info:
- es lag bei mir an der IP der Wallbox !
sie hatte sich (warum auch immer) verstellt. Nachdem ich es neu unter Module eingegeben habe...lief es wieder.
Euch danke für die schnelle und gute Unterstützung !
die letzten Tage konnte ich mich wenig darum kümmern.
Aber für alle, die dieses auch mal haben eine Info:
- es lag bei mir an der IP der Wallbox !
sie hatte sich (warum auch immer) verstellt. Nachdem ich es neu unter Module eingegeben habe...lief es wieder.
Euch danke für die schnelle und gute Unterstützung !