Seite 3 von 4
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 12:17 pm
von Jarry
Bei nur 1p Anschluss ist es egal. Da kann durch vertauschen nix kaputt gehen. Außer ein Gerät hätte einen Schluss zwischen seinem N und PE. Aber das fällt dann recht schnell auf

Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 12:38 pm
von aiole
HSC hat geschrieben: So Sep 12, 2021 12:10 pm
Aus technischer Sicht erschliesst es sich mir bislang auch nicht so recht, warum es bei einem
1p- Anschluss ein Problem darstellen sollte, wenn L und N an den Anschlüssen für "L1" und "N" vertauscht werden.
Welchen Hintergrund hat das speziell in der openWB?
Das ist zählerspezifisch (Direktmessung) und hat nicht speziell etwas mit oWB zu tun.
Fakt ist, dass wenn man N/L vertauscht, die RS485-Schnittstelle des Zählers nicht sauber funktioniert. Ob der dann andere 485-Komponenten, die am Bus hängen, schädigt, kann ich nicht sagen.
Wenn Emobil den 485 auf der addon zerschossen hat, kann auf den freien USB/485 gewechselt werden. Auch ein Zählerwechsel geht Dank non-aio einfach zu bewerkstelligen.
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 12:45 pm
von aiole
Du siehst das leider etwas zu blauäugig.
Die interene Verdrahtung des 485 im Zähler selbst kenne ich nicht, aber es gibt einen 0/1-Effekt auf dessen Schnittstelle, wenn man falsch anschließt! Im worst case kann das dann bis zum addon durchschlagen. Es ist ja ein BUS mit mehrerern Teilnehmern inkl. Master (addon).
Wenn man experimentiert (nicht nach manual vorgeht), muss man ALLE Randbedingungen des Originals einhalten, um keinen Schiffbruch zu erleiden. So ist das nunmal mit technischen Geräten.
Aber ich kann Dich beruhigen. Dein Lapsus ist mir das erste Mal in 2006 bei einer smarten Heizungsregelung passiert. Seitdem achte ich sehr auf L und N.
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 12:52 pm
von aiole
Dann öffne den Zähler und re-enginere ihn. Ich habe leider keinen internen Stromlaufplan. Ich weiß nur, worauf ich bei Nutzung achten muss.
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 3:14 pm
von aiole
Jedes Defektgerät geht retour an den Hersteller. Er muss es schließlich seinem Lieferanten weitergeben, um Ersatz zu erhalten.
Wie das Problem letztlich gelöst wird, legt der Support fest. Da Haftung eine Rolle spielt, ist normalerweise das Einsenden der WB der Standard. Hast Du sie jedoch von einem oWB-ELektriker/-Solarteur installieren lassen, geht das sicher auch über diesen => komfortabler.
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 3:35 pm
von aiole
Ich auch.
Nur solltest Du bedenken, dass oWB keine Bastelbude, sondern ein normaler Hersteller ist. Da gelten Standards (z.B. Retoure).
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 5:05 pm
von openWB
Es ist interessant wie aufgrund von Community Meinungen Rückschlusse zu Ursachen, Haftung und der Vorgehensweise geschlossen werden ohne das hierzu eine (offizielle) Aussage getroffen wurde.
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: So Sep 12, 2021 8:10 pm
von aiole
ElektroMobil hat geschrieben: So Sep 12, 2021 5:14 pm
Alerdings lässt die Art/Formulierung macher User das leider nicht immer unbedingt leicht erkennen.
Du musst nur nach dem roten "openWB" Ausschau halten - dann ist es offiziell.
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: Mo Sep 13, 2021 6:47 am
von aiole
Der kürzeste und effizienteste Weg geht bei Kaufboxen tatsächlich über den Support.
viewtopic.php?f=3&t=1526
Die Community hilft, wenn die HW sauber vom Support geprüft wurde und das Feintuning ansteht.
Falls noch nicht bekannt: HW = closed source, SW = open source
Deshalb werden HW-Interna besser von oWB direkt behandelt.
Re: Meine openWB misst Mist
Verfasst: Mo Sep 13, 2021 8:12 am
von openWB
Das steht ganz oben angepinnt:
viewtopic.php?f=3&t=1526