Seite 3 von 4
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: Sa Feb 05, 2022 6:06 pm
von Jarry
ALDI-Tuete hat geschrieben: Sa Feb 05, 2022 4:30 pm
Danke für den Hinweis mit der Ladetaste, das hilft mir weiter.
Im Prinzip möchte ich im Auto fest 80% für AC-Ladung einstellen (mit maps+more Ladestandort 80% und Zeitplan) und den Rest soll dann die openWB erledigen.
Funktioniert das mit der openWB und dem CP-Signal?
Wenn du im Auto ein SoC Limit einstellen kannst, geht das natürlich. Die Wallbox gibt am Ende nur die Ladung frei, was das Auto damit macht, ist seine Sache
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: Sa Feb 05, 2022 6:23 pm
von hhoefling
Jarry hat geschrieben: Sa Feb 05, 2022 6:06 pm Die Wallbox gibt am Ende nur die Ladung frei, was das Auto damit macht, ist seine Sache
Stimmt, aber später weiterladen geht dann nicht mehr.
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: So Feb 06, 2022 2:18 pm
von ALDI-Tuete
Interessant. Wie kann man denn das Szenario "openWB Min + PV-Laden bis 80% SoC" realisieren? Am besten ohne laufende Kosten für VW We Connect o.ä.
Ich hatte gehofft das ich die 80% im Auto definieren kann und die openWB dann die übliche Steuerung erledigt (Sofortladen, Nur PV, Min + PV, Standby,...).
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: So Feb 06, 2022 2:26 pm
von cpm
ALDI-Tuete hat geschrieben: So Feb 06, 2022 2:18 pm
Interessant. Wie kann man denn das Szenario "openWB Min + PV-Laden bis 80% SoC" realisieren? Am besten ohne laufende Kosten für VW We Connect
Manuelles SOC-Modul klappt bei unserem e-up immer +-2%. Musst halt den Ladestand in % ablesen und eintragen. Gewöhnt man sich aber dran.
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: So Feb 06, 2022 5:03 pm
von hhoefling
Ja, dann bleibt dir nur der Manuelle Modus.
Ich werde hier auch den Manuellen Modus nutzen.
Nur das bei mir quasi als Querschuss der Soc vom PKW via MQTT reingschossen wird.
Und nur falls die API mal wieder tageweise klemmt muss ich den SOC von Hand eingeben
So werden dann auch 1% Schritte interpoliert wenn die API nur 5% Sprünge macht.
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: Mo Feb 07, 2022 8:12 am
von Kitmgue
ALDI-Tuete hat geschrieben: So Feb 06, 2022 2:18 pm
Interessant. Wie kann man denn das Szenario "openWB Min + PV-Laden bis 80% SoC" realisieren? Am besten ohne laufende Kosten für VW We Connect o.ä.
Ich hatte gehofft das ich die 80% im Auto definieren kann und die openWB dann die übliche Steuerung erledigt (Sofortladen, Nur PV, Min + PV, Standby,...).
ohne laufende Kosten wird schwierig. Wenn etwas handwerkliches Geschick vorhanden ist, kannst du dir was basteln:
https://www.goingelectric.de/forum/view ... 88&t=54620
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: Mo Feb 07, 2022 8:48 am
von ALDI-Tuete
Stimmt, OVMS habe ich mir schon mal angeschaut, das wäre für mich machbar.
Da müsste ja die Wifi-Version ausreichen, die Montage würde ich dann vorne links unter dem Armaturenbrett machen.
Weiß jemand welche Version man für diesen Montageort kaufen sollte? "Generic OBD2 Cable (left)" oder "Generic OBD2 Cable (right)"
Dann würde ich im ersten Jahr We Connect für die SoC-Meldung an openWB nutzen und dann auf OVMS umstellen.
Die Thematik bzgl. der openWB SoC-Module ist mir bekannt, aber da ist ja gerade netterweise ein neues Modul in der Entstehung und aktuell funktioniert das VAG-Modul bei mir.
Wenn ich We Connect für den SoC verwende, ist mein angedachtes Szenario möglich, oder?
Dann würde ich in maps+more die Ladestandorte etc. löschen und alles komplett über die openWB erledigen.
Und nach 1 Jahr übernimmt dann OVMS die SoC-Ermittlung (HTTP-SOC-Modul).
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: Mo Feb 07, 2022 9:17 am
von Amok83
VW läuft im ioBroker. --> man bräuchte dafür halt einen Raspberry oder Docker oder ähnliches
Von dort per MQTT an openWB.
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: Mo Feb 07, 2022 9:43 am
von philipp123
ALDI-Tuete hat geschrieben: So Feb 06, 2022 2:18 pm
Interessant. Wie kann man denn das Szenario "openWB Min + PV-Laden bis 80% SoC" realisieren? Am besten ohne laufende Kosten für VW We Connect o.ä.
Ich hatte gehofft das ich die 80% im Auto definieren kann und die openWB dann die übliche Steuerung erledigt (Sofortladen, Nur PV, Min + PV, Standby,...).
Was genau möchtest du? Dass die openWB lädt und das Fahrzeug bei 80% stoppt, egal ob die openWB weiter laden möchte? Das funktioniert doch ohne Kosten.
Re: sofortiges Lades VW Eup
Verfasst: Mo Feb 07, 2022 9:57 am
von ALDI-Tuete
philipp123 hat geschrieben: Mo Feb 07, 2022 9:43 am
ALDI-Tuete hat geschrieben: So Feb 06, 2022 2:18 pm
Interessant. Wie kann man denn das Szenario "openWB Min + PV-Laden bis 80% SoC" realisieren? Am besten ohne laufende Kosten für VW We Connect o.ä.
Ich hatte gehofft das ich die 80% im Auto definieren kann und die openWB dann die übliche Steuerung erledigt (Sofortladen, Nur PV, Min + PV, Standby,...).
Was genau möchtest du? Dass die openWB lädt und das Fahrzeug bei 80% stoppt, egal ob die openWB weiter laden möchte? Das funktioniert doch ohne Kosten.
Ja, genau. Ich möchte die normalen openWB-Funktionen nutzen können (Sofortladen, Nur PV, Min + PV, Standby,...).
Der e-UP soll aber immer nur zu max. 80% geladen werden. Die Ausnahme "Laden bis 100%"wird es sicherlich auch mal geben, aber da kann ich mit einem manuellen Eingriff leben (zB Knopf in der Mittelkonsole drücken).
Sprich: Der e-UP wird im Sommer immer angesteckt und die openWB soll dann halt steuern - aber immer nur bis zu 80%.