Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

E-lmo
Beiträge: 309
Registriert: Sa Nov 10, 2018 4:45 pm

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von E-lmo »

Was wäre wenn Du im EVU-Lastmanagement 11 oder auch etwas großzügiger 12kW einträgst?

Dann hättest Du grob das geforderte Verhalten. Die Wallboxen regeln dann zusätzlich bei größerem Hausverbrauch runter. Je nach Deinem Lastprofil sollte das wenig bis kaum Auswirkungen auf die Ladezeit haben.
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von 1893 »

HSC hat geschrieben: Mi Dez 08, 2021 3:47 pm Nun tausch doch bitte mal die Fahrzeuge zw. den LP.
VG
Die Konstellation ist leider immer noch die gleiche
e-up unterwegs
GTE voll
Morgen mittag kann ich es testen.

Allen mal bis dahin vielen Dank für die Hilfe und Geduld😊
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von 1893 »

So,

das Ergebnis ist ernüchternd.
Es funktioniert so auch nicht

Das einzige was ich nun habe ist eine tatsächliche Schieflast auf L1

e-Up lädt an LP 2 (Phasenverdreht wie beschrieben bei Loadsharing angegeben)
00EC70AF-494F-40E8-8DAE-BB39E32BB422.jpeg
BCA86A12-DBDA-49CD-868F-2106AFB71563.jpeg
GTE lädt an LP 1
AA6FFE6D-769D-4D3F-BA80-9960573548A7.jpeg
583D215E-25DD-41C4-B3B8-7624CD61F0D0.jpeg
Beide laden
Dateianhänge
BCCBFA59-5FE5-45DB-972A-DFFA289DF588.jpeg
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
1893
Beiträge: 180
Registriert: So Nov 29, 2020 6:00 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von 1893 »

Wenn die Fahrzeuge dann wieder „richtig“ stehen kann ich wenigstens 3x mit 16A laden ohne eine Schieflast zu generieren.
A9042BF6-66E2-493B-BEB9-82F21470367D.jpeg
Nur funktioniert halt das Loadsharing nicht, was Schade ist weil wenn ich dann mal ein 3-phasiges Fahrzeug lade plus den Golf oder eUp ziehe ich mehr als die genehmigten 11kW
Golf GTE 06/18 bis 09/22
e-Up seit 04/20
Golf 8 ehybrid 10/22 bis 11/23
ID.3 seit 06/24
go-eCharger seit 06/18 (nur noch redundanz)
LP1 openWB series2 standart+ seit 02/21
LP2 openWB custom seit 11/21
10 KWp PV SolarEdge
Stiebel WWK 301 electronic SOL
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

Sehr schön aufbereitet. 👍
Die Verkabelung passt auf jeden Fall zur Vorgabe.
Nun würde mich auch wirklich interessieren, warum 2p an LP1 und 1p an LP1 nicht mit max A im Loadsharing funktionieren.
Die Phasenaufteilung ist dafür ideal!
Warum ist die Logik in der Programmierung so, dass es eben so nicht funktioniert, was steckt dahinter?
Wird dort stumpf eine Phase mit 16A bewertet/herangezogen und auf alle Phasen pro LP in der Betrachtung übertragen?? Anders erklärt es sich mir nicht.
Diesen Fragen hätte ich sehr gern mal ausführlich beantwortet.
Auf das Lastmanagement auszuweichen, ist dafür nicht die Lösung! Das ist für mich eine eigene Funktion.
In meiner Betrachtung setze ich den Extremfall "alte Duo" auf einem Kabel angeschlossen voraus. Wo bestünde dort ein Problem, wenn wie oben 2p + 1p mit je max. A geladen würde?
VG
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

Nur funktioniert halt das Loadsharing nicht, was Schade ist weil wenn ich dann mal ein 3-phasiges Fahrzeug lade plus den Golf oder eUp ziehe ich mehr als die genehmigten 11kW
War hier mit beiden EV das Loadsharing aktiv??
BCCBFA59-5FE5-45DB-972A-DFFA289DF588.jpeg
Dort hätte es doch greifen müssen!
VG
Zuletzt geändert von HSC am Do Dez 09, 2021 3:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

1893 hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 2:48 pm Wenn die Fahrzeuge dann wieder „richtig“ stehen kann ich wenigstens 3x mit 16A laden ohne eine Schieflast zu generieren.
A9042BF6-66E2-493B-BEB9-82F21470367D.jpeg
Nur funktioniert halt das Loadsharing nicht, was Schade ist weil wenn ich dann mal ein 3-phasiges Fahrzeug lade plus den Golf oder eUp ziehe ich mehr als die genehmigten 11kW
Und genau so, stelle ich mir das Loadsharing vor.
Mit 2p + 1p braucht es nicht eingreifen.
Mit 2p + min 2p oder auch 1p + 3p oder umgekehrt muss es eingreifen!
Was anderes ist gegen meine Logik.
VG
LutzB
Beiträge: 4045
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 11 times
Been thanked: 94 times

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von LutzB »

Meiner Meinung nach passen die angeschlossenen LP nicht zur (fixen) vorgegebenen Einstellung beim Loadsharing.
Beim Lp1 muss L1 an EVU-L1, bei Lp2 L1 an EVU L2!
Hier ist es mit Lp1 L1 -> EVU-L1 und Lp2 L1 -> EVU-L3 verdrahtet.

Dass das Loadsharing "etwas intelligenter" sein könnte, sehe ich auch so, ist es aber leider nicht.
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

LutzB hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 3:19 pm Meiner Meinung nach passen die angeschlossenen LP nicht zur (fixen) vorgegebenen Einstellung beim Loadsharing.
Beim Lp1 muss L1 an EVU-L1, bei Lp2 L1 an EVU L2!
Hier ist es mit Lp1 L1 -> EVU-L1 und Lp2 L1 -> EVU-L3 verdrahtet.

Dass das Loadsharing "etwas intelligenter" sein könnte, sehe ich auch so, ist es aber leider nicht.
Bislang ging ich jedenfalls davon aus, dass das Loadsharing so arbeitet, wie ich es oben ausgeführt habe.
Natürlich unter der vorgegebenen Phasenschieberei.
Das ist doch Eure Vorgabe und widerspricht dem, was Du eben geschrieben hast.
Screenshot 2021-12-09 at 16-24-10 openWB Einstellungen.png
und ist genau das hier:
20211208_065535.jpg
20211208_065535.jpg (15.76 KiB) 1720 mal betrachtet
Nun verstehe ich gar nix mehr!
VG
HSC
Beiträge: 3940
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Beitrag von HSC »

Hier mit rot markiert, die genutzten Phasen.
Hier darf/ brauch das Loadsharing nicht eingreifen.
20211209_163529.jpg
Soweit jedenfalls meine Theorie!
VG
Antworten