Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
sonnencorsa
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 07, 2021 11:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von sonnencorsa »

AnDaL hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 6:02 pm Hallo,

habe eben festgestellt das meine SoC Wert auf "0" steht und dadurch mein Auto läd. Das ist nicht gut.
Selbes Problem hier, in unregelmäßigen Abständen geht der SOC des Autos (PSA-Modul) auf 0. Wenn es demnächst nochmal vorkommt hänge ich die Logs an. Beta 4.
Screenshot_20231124_213527_Brave.jpg
AlexSBK
Beiträge: 42
Registriert: Di Sep 06, 2022 1:50 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von AlexSBK »

Hi,
Ich habe die Herachie angepasst.
Der Hausverbrauch ist nun allerdings quasi 0 Watt.
Die Zwischenzählerlasten werden im Hausverbrauch abgezogen.
Ist das so richtig?

Im Colors Therme tauchen Zwischenzähler aktuell garnicht auf.

Gruß Alex
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von zut »

MatzeL hat geschrieben: Do Nov 23, 2023 3:19 pm Hallo bereits mit dem Beta 3 ist mir aufgefallen, dass der SoC vom Fahrzeug immer wieder auf 0 gesetzt wird.

Bei einer Ladestandsänderung wird der neue SoC per MQTT übertragen und auch verwendet, jedoch kurze Zeit später mit 0 überschrieben.

PV Ladung 2.1.2 B4 SoC Bug.PNG
Welches SOC-Modul verwendest Du? MQTT oder Manuell+Berechnung?
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von zut »

sonnencorsa hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 8:39 pm
AnDaL hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 6:02 pm Hallo,

habe eben festgestellt das meine SoC Wert auf "0" steht und dadurch mein Auto läd. Das ist nicht gut.
Selbes Problem hier, in unregelmäßigen Abständen geht der SOC des Autos (PSA-Modul) auf 0. Wenn es demnächst nochmal vorkommt hänge ich die Logs an. Beta 4.
Screenshot_20231124_213527_Brave.jpg
Du schreibst aber nicht per MQTT in den Ladezustand?
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von zut »

Ich habe gerade bemerkt, daß beim SOC-Modul manuell+Berechnung der Fehler auch dann auftritt, wenn man per Web-Oberfläche einen SOC vorgibt.

Der Unterschied zwischen Fehler und Funktionieren ist, ob zum Zeitpunkt des SOC-Setzens eine Ladung aktiv ist - in diesem Fall wird die Variable imported_start auf den aktuellen Zählerstand gesetzt. Wenn die Eingabe vor dem Beginn der Ladung war, wird imported_start auf None gesetzt und der Fehler tritt auf.

Ich fahre gerade noch den Master vor der Beta4 - könnte einer der geneigten Lesenden das in der aktuellen Beta4 mal überprüfen?

Danke!
sonnencorsa
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 07, 2021 11:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von sonnencorsa »

zut hat geschrieben: Sa Nov 25, 2023 7:38 pm
sonnencorsa hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 8:39 pm
AnDaL hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 6:02 pm Hallo,

habe eben festgestellt das meine SoC Wert auf "0" steht und dadurch mein Auto läd. Das ist nicht gut.
Selbes Problem hier, in unregelmäßigen Abständen geht der SOC des Autos (PSA-Modul) auf 0. Wenn es demnächst nochmal vorkommt hänge ich die Logs an. Beta 4.
Screenshot_20231124_213527_Brave.jpg
Du schreibst aber nicht per MQTT in den Ladezustand?


Nein, ich nutze ganz normal das PSA-Modul um an den SOC zu kommen, MQTT habe ich nie verwendet. Heute Mittag wieder SOC auf 0, dann startet die Ladung wegen nicht erreichtem Mindest-SOC, muss dann die Ladung manuell stoppen und den SOC refreshen, dann wird der richtige SOC wieder eingetragen.

Meine Konfiguration ist relativ simpel: Eine openWB Series 2, Laden über deren internen Ladepunkt, 1 Fahrzeug.
Nasdero
Beiträge: 419
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von Nasdero »

LenaK hat geschrieben: Fr Nov 24, 2023 10:12 am
Nasdero hat geschrieben: Do Nov 23, 2023 6:32 am
LenaK hat geschrieben: Mi Nov 22, 2023 12:01 pm

Bitte nochmal mit dem aktuellen Master testen.
Der SOC passt grob, der berechnete war ca. 1,3% höher, geladen wurden bis dahin 12,49 kWh ~25%.
Die Spitzen sind weniger geworden. Ich hab das main.log und main.log1 gesichert.
Ich hatte um ca. 7:22Uhr das Laden am Corsa unterbrochen und hab mir auch den SOC am EV angeschaut.
20231123_Zielladen.jpg

2.1.2-Beta.4
2023-11-22 13:01:10 +0100 [a327c63a4]
Bitte nochmal mit dem Master testen. Es wird nicht sofort mit Maximalstrom geladen, wenn der Termin in Gefahr ist, sondern ein neuer Strom berechnet.
Hallo Lena,

leider noch nicht ganz, Stromberechung sah gang gut aus, aber dann will die openWB ständig von 1p auf 1p umschalten:
2023-11-27 07:15:21,273 - {control.chargepoint.chargepoint:277} - {INFO:MainThread} - LP 5: Umschaltung von 1 auf 1 Phasen, dafür wird die Ladung unterbrochen.
20231127_Zielladen.jpg
Dateianhänge
20231127_main_part.log
(92.32 KiB) 19-mal heruntergeladen
LenaK
Beiträge: 1136
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von LenaK »

Ist gefixt, bitte nochmal testen und bitte Rückmeldung geben.
Gero
Beiträge: 2812
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von Gero »

Ich habe mittlerweile in meine openWB eine im Shop gekaufte SD-Karte mit der 2er-Software gesetzt und gerade auf die 2023-11-22 08:08:54 +0100 [4ed3d733c] aktualisiert. Kurz nach dem booten kommt die von meiner Raspi-Eigeninstallation schon bekannte Meldung:
fehler.jpg
Braucht's nochmal irgendwelche Logs?

In meinem Main.log finde ich wiederkehrend diese Meldung hier:

Code: Alles auswählen

2023-11-27 10:58:41,138 - {helpermodules.setdata:555} - {WARNING:Setdata} - Kein Ladepunkt 0 mit gültiger Konfiguration gefunden.
Bislang waren doch immer die IDs angegeben. Die fangen doch erst bei 4 an?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Nasdero
Beiträge: 419
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Beta 4

Beitrag von Nasdero »

LenaK hat geschrieben: Mo Nov 27, 2023 9:10 am Ist gefixt, bitte nochmal testen und bitte Rückmeldung geben.
Sieht schon ganz gut aus. Ab und an sind wir in die Schieflast gelaufen, dann wurde wie erwartet runter geregelt.

Was mich am Ende etwas irritiert hat, das auf einmal nur noch mit 10A geladen wurde, nach ca. 14:00. Ich hoffe du kannst das in LOG sehen, hab dir einige Zyklen dazu angehangen. (Mindest Strom das EVs stand da in der Art beim Laden)

Die % wurden korrekt errechnet, es waren 90% eingstellt, Corsa ziegt 90%. :)
20231127_2_Zielladen.jpg
Dateianhänge
20231127_2_main.txt
(705.75 KiB) 37-mal heruntergeladen
Gesperrt