Seite 21 von 32

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 6:20 am
von LutzB
ChristophR hat geschrieben: Fr Sep 26, 2025 8:58 pm Das Backup wurde angepasst:
viewtopic.php?p=126473#p126473

Die Info fehlt wohl in den Release Notes.
Danke, ist ergänzt.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 6:47 am
von LutzB
TaNoLeFi hat geschrieben: Sa Sep 27, 2025 12:52 pm Huawei Modbus-RTU-Fehler

hier ist das Log:

Code: Alles auswählen

2025-09-27 14:51:00,176 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:device5} - Huawei Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'AttributeError'> ('__enter__',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 48, in __call__
    self.__updater(components_list)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/device.py", line 49, in update_components
    with client:
AttributeError: __enter__

2025-09-27 14:51:00,192 - {smarthome.smartcommon:167} - {INFO:smarthome} - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-09-27 14:51:00,194 - {smarthome.smartcommon:169} - {INFO:smarthome} - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-09-27 14:51:00,195 - {smarthome.smartcommon:171} - {INFO:smarthome} - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
2025-09-27 14:51:00,196 - {smarthome.smartcommon:173} - {INFO:smarthome} - Anzahl devices in Auschaltgruppe: 0 akt: 0 Anzahl devices in Einschaltgruppe: 0
2025-09-27 14:51:00,200 - {smarthome.smartcommon:180} - {INFO:smarthome} - Einschaltgruppe rel: 0 Summe Einschaltschwelle: 0 max Einschaltverzögerung 0 nur Einschaltgruppe prüfen bis: 00:00:00 in Total sec 0
2025-09-27 14:51:00,207 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:device5} - Huawei WR: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'AttributeError'> ('__enter__',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 48, in __call__
    self.__updater(components_list)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/device.py", line 49, in update_components
    with client:
AttributeError: __enter__

2025-09-27 14:51:00,224 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:device5} - Huawei 15kWh Speicher: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'AttributeError'> ('__enter__',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_device.py", line 48, in __call__
    self.__updater(components_list)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/device.py", line 49, in update_components
    with client:
AttributeError: __enter__

2025-09-27 14:51:03,206 - {pymodbus.client.sync:218} - {ERROR:set values cp16} - Connection to (172.163.178.22, 8899) failed: timed out
2025-09-27 14:51:03,216 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:set values cp16} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 172.163.178.22:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.'), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/chargepoints/openwb_series2_satellit/chargepoint_module.py", line 110, in get_values
    self._create_client()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/chargepoints/openwb_series2_satellit/chargepoint_module.py", line 53, in _create_client
    self._client = ClientHandler(
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/clients.py", line 40, in __init__
    self.evse_client = self._evse_factory(client, evse_ids)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/internal_chargepoint_handler/clients.py", line 48, in _evse_factory
    evse_client = evse.Evse(modbus_id, client)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/evse.py", line 36, in __init__
    with client:
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 66, in __enter__
    raise e
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 62, in __enter__
    self._delegate.__enter__()
  File "/home/openwb/.local/lib/python3.9/site-packages/pymodbus/client/sync.py", line 120, in __enter__
    raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]

2025-09-27 14:51:03,256 - {modules.common.utils.component_parser:43} - {ERROR:MainThread} - Fehlerstatus in Komponente Huawei 15kWh Speicher. Werte werden nicht aktualisiert.
2025-09-27 14:51:03,260 - {modules.common.utils.component_parser:43} - {ERROR:MainThread} - Fehlerstatus in Komponente Huawei WR. Werte werden nicht aktualisiert.
2025-09-27 14:51:03,279 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:update values cp16} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 172.163.178.22:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.'), Traceback: 
NoneType: None

2025-09-27 14:51:03,416 - {modules.common.utils.component_parser:43} - {ERROR:MainThread} - Fehlerstatus in Komponente Huawei Zähler. Werte werden nicht aktualisiert.
2025-09-27 14:51:03,604 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente bat13 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-09-27 14:51:03,606 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente inverter12 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-09-27 14:51:03,608 - {control.counter_all:172} - {WARNING:MainThread} - Komponente cp16 ist im Fehlerzustand und wird nicht berücksichtigt.
2025-09-27 14:51:03,635 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:MainThread} - Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'pymodbus.exceptions.ConnectionException'> ('Failed to connect[ModbusTcpClient(172.163.178.22:8899)]', 'Modbus-Client konnte keine Verbindung zu 172.163.178.22:8899 aufbauen. Bitte Einstellungen, IP-Adresse und Port sowie Netzwerk-Anschluss prüfen.'), Traceback: 
NoneType: None
Danke für die Rückmeldung. Der Fehler ist jetzt im Master behoben.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 6:51 am
von LutzB
DirkMa hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:59 am
kai9555 hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:20 am ...
Allerdings läuft die Box nun auf 2.1.9 Alpha, was mich überrascht hat. Daraufhin wollte ich wieder auf die Release-Version zurückstellen, jedoch ohne Erfolg: Die Secondary hängt seit zwei Stunden im Update-Prozess. Auf dem Bootscreen wird weiterhin „Update wird durchgeführt“ angezeigt. Zwar kann man die Einstellungen öffnen, aber darin nicht navigieren.

Nachdem ich die Box stromlos gemacht habe, fährt sie normal hoch, bleibt aber ebenfalls auf 2.1.9 Alpha. Auch das Einspielen eines Backups führte zum gleichen Problem.

Beim Wechsel auf Release konnte ich kurz oben rechts in der Glocke eine Fehlermeldung sehen – sinngemäß: „Es wird ein Argument erwartet, es gab jedoch drei…“.

Bevor ich weitere Schritte unternehme, möchte ich um euren Rat bitten.
Hi,

ich habe leider das selbe Problem. Die Fehlermeldung lautet: Es ist ein interner Fehler aufgetreten: all() takes exactly one argument (3 given)
Bitte ein Log mit allen Details bereitstellen.
Nachtrag: Im Master wurde gerade ein Fehler behoben, der die "all()" Methode betrifft. Eventuell hilft das auch hier.
DirkMa hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:59 am Ich habe jetzt wieder ein Backup der V2.1.7 Patch 5 eingespielt. Danach das Update auf 2.1.8.Patch 1 durchgeführt und dann mein Backup von der V2.1.8 Patch 1 eingespielt.

Das hat funktioniert.

Anscheinend funktioniert die neue Backupstrategie nicht ganz so toll. Es ist ja bekannt, dass das Backup sehr klein geworden ist.
Es sind keine Probleme mit dem Backup bekannt. Die Dateigröße wurde optimiert, das ist korrekt.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 7:57 am
von DirkMa
Hi,

meines Wissens sind hier jetzt zwei Probleme bekannt :D

Kann natürlich daran liegen, dass wir beide von der V2.1.9 Alpha 1 zurück wollten.
Ich habe halt mehrfach versucht, mit meiner V2.1.8 Patch 1 Sicherung ein Backup zurückzuspielen.
Das hat nur über den von mir genannten Weg funktioniert.
Ein Zurück auf 2.1.8 Patch 1 über das Webinterface hatte auch nicht funktioniert.

@kai9555: Hat meine Vorgehensweise bei dir auch funktioniert?

Gruß

Dirk

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 8:22 am
von kai9555
Leider bin ich auf 2.1.9 Alpha gefangen.

Meine Backups werden nach 60 Tagen gelöscht und da ich seit 2.1.8 Alpha dabei bin liegt mir kein Backup mit 2.1.7 vor.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 8:28 am
von kai9555
LutzB hat geschrieben: Mo Sep 29, 2025 6:51 am
DirkMa hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:59 am
kai9555 hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:20 am ...
Allerdings läuft die Box nun auf 2.1.9 Alpha, was mich überrascht hat. Daraufhin wollte ich wieder auf die Release-Version zurückstellen, jedoch ohne Erfolg: Die Secondary hängt seit zwei Stunden im Update-Prozess. Auf dem Bootscreen wird weiterhin „Update wird durchgeführt“ angezeigt. Zwar kann man die Einstellungen öffnen, aber darin nicht navigieren.

Nachdem ich die Box stromlos gemacht habe, fährt sie normal hoch, bleibt aber ebenfalls auf 2.1.9 Alpha. Auch das Einspielen eines Backups führte zum gleichen Problem.

Beim Wechsel auf Release konnte ich kurz oben rechts in der Glocke eine Fehlermeldung sehen – sinngemäß: „Es wird ein Argument erwartet, es gab jedoch drei…“.

Bevor ich weitere Schritte unternehme, möchte ich um euren Rat bitten.
Hi,

ich habe leider das selbe Problem. Die Fehlermeldung lautet: Es ist ein interner Fehler aufgetreten: all() takes exactly one argument (3 given)
Bitte ein Log mit allen Details bereitstellen.
Nachtrag: Im Master wurde gerade ein Fehler behoben, der die "all()" Methode betrifft. Eventuell hilft das auch hier.
DirkMa hat geschrieben: So Sep 28, 2025 7:59 am Ich habe jetzt wieder ein Backup der V2.1.7 Patch 5 eingespielt. Danach das Update auf 2.1.8.Patch 1 durchgeführt und dann mein Backup von der V2.1.8 Patch 1 eingespielt.

Das hat funktioniert.

Anscheinend funktioniert die neue Backupstrategie nicht ganz so toll. Es ist ja bekannt, dass das Backup sehr klein geworden ist.
Es sind keine Probleme mit dem Backup bekannt. Die Dateigröße wurde optimiert, das ist korrekt.
Ich wollte gerade das Master von heute Früh updaten. Leider kommt dann auch der Fehler (siehe Anhang). Also kann ich Stand jetzt kein Update oder Backup einspielen. Bin jetzt etwas ratlos.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 8:38 am
von Frank-H
Diese rote Meldung kommt bei mir auch und das Update hängt in einer Dauerschleife! Besser erst mal kein Update im Master machen!

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 8:39 am
von Thomas aus W
Leider muss der Support hier eingreifen.
Frank-H hat geschrieben: Mo Sep 29, 2025 8:38 amBesser erst mal kein Update im Master machen!
Das Problem ist im Master bereits gefixet.

bye
TW

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 8:40 am
von Eckhard
Hallo zusammen,

könnt ihr (ggf. nochmal) erklären, wie die Fahrzeugumschaltung jetzt funktioniert? Ich habe früher häufig den Stecker aus dem einen Fahrzeug rausgezogen und in das andere reingesteckt. Danach habe ich per RFID-Tag oder Web das Fahrzeug in der openWB gewechselt. Das scheint so nicht mehr zu gehen, oder? Muss ich das jetzt immer vor dem Umstecken das Fahrzeug in der openWB wechseln?

Danke
Eckhard

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 8:41 am
von LutzB
DirkMa hat geschrieben: Mo Sep 29, 2025 7:57 am Hi,

meines Wissens sind hier jetzt zwei Probleme bekannt :D

Kann natürlich daran liegen, dass wir beide von der V2.1.9 Alpha 1 zurück wollten.
Ich habe halt mehrfach versucht, mit meiner V2.1.8 Patch 1 Sicherung ein Backup zurückzuspielen.
Das hat nur über den von mir genannten Weg funktioniert.
Ein Zurück auf 2.1.8 Patch 1 über das Webinterface hatte auch nicht funktioniert.

@kai9555: Hat meine Vorgehensweise bei dir auch funktioniert?

Gruß

Dirk
Nein, sind nicht bekannt. Oder hast Du hier das Log von der Wiederherstellung gepostet? ;)