SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
kleines Update:
habs gerade mit der neuen 2.1.7-Patch.1 versucht einen fingierten SOC als Text an das Topic "openWB/set/vehicle/1/get/soc" zu senden
und es funktioniert !
Jetzt muss ich nur noch WiCAN konfigurieren den SOC dorthin zu senden.
Ziel der Umstellung von Renault ist das verzögerungsfreie und zuverlässige Übermitteln des SOC ohne Cloud und (teils unzuverlässigem) Renault Server
habs gerade mit der neuen 2.1.7-Patch.1 versucht einen fingierten SOC als Text an das Topic "openWB/set/vehicle/1/get/soc" zu senden
und es funktioniert !
Jetzt muss ich nur noch WiCAN konfigurieren den SOC dorthin zu senden.
Ziel der Umstellung von Renault ist das verzögerungsfreie und zuverlässige Übermitteln des SOC ohne Cloud und (teils unzuverlässigem) Renault Server
openWB series2 Duo: 2.1.7-Patch.1
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
-
- Beiträge: 984
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 67 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Es wird nicht das MQTT SoC Modul, sondern das manuelle SoC Modul genutzt.murcielago hat geschrieben: Fr Mär 14, 2025 7:14 pmBist Du sicher, was den zusendenden Topic betrifft ?ChristophR hat geschrieben: So Mär 02, 2025 3:27 pmWenn Du die openWB als MQTT Broker nutzt, muss das Topic mit others/ beginnen.molelightn hat geschrieben: So Mär 02, 2025 3:24 pm tut sich leider gar nichts, kommt im MQTT nicht mal der topic an![]()
Wollte ebenfalls vom SOC-Renault auf WiCAN umstellen und hab dazu in der Fahrzeugkonfiguration das SOC-Modul "MQTT" gewählt.
Als Hilfetext wird dann eingeblendet:Das hab ich wie im Hilfetext vorgeschlagen als Test versucht zunächst mit MQTT-Explorer zu senden. Aber leider passiert gar nichts.Code: Alles auswählen
Einstellungen für SoC-Modul "MQTT" Die Daten werden immer dann aktualisiert, wenn das Topic veröffentlicht wird. Die Abfrageintervalle werden nicht berücksichtigt, da das Intervall vom sendenden Client festgelegt wird. openWB/set/vehicle/1/get/soc Fahrzeug-SoC mit Nachkommastellen (Float) oder Ganzzahl Beispiel: 89.5
Wo könnte der Fehler liegen ?
Achja, bin noch auf 2.1.6-Patch.1 und versuche mit der heute releasten Version nochmal...
Die aktuelle Anleitung ist jetzt hier zu finden, da ich meinen PR kaputt gemacht habe:
https://github.com/openWB/core/blob/68c ... s/WiCAN.md
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 984
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 67 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Der Wiki Eintrag ist nun Online :
https://github.com/openWB/core/wiki/WiCAN
https://github.com/openWB/core/wiki/WiCAN
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 6 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hallo zusammen,
seit einer Weile habe ich das Problem, dass bei hohen SoCs die Restreichweite in der openWB falsch ist: Die 23 km sind in Wirklichkeit 279 km.
Ich kann aber nicht sagen, ob es am Update der openWB liegt oder am Update des WiCANs.
Beobachtet von Euch auch jemand so etwas?
seit einer Weile habe ich das Problem, dass bei hohen SoCs die Restreichweite in der openWB falsch ist: Die 23 km sind in Wirklichkeit 279 km.
Ich kann aber nicht sagen, ob es am Update der openWB liegt oder am Update des WiCANs.
Beobachtet von Euch auch jemand so etwas?
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
CUPRA Born
-
- Beiträge: 984
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 67 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Wie lautet denn Deine Expression im WiCAN?mattberlin hat geschrieben: Mo Mär 31, 2025 8:30 pm Hallo zusammen,
seit einer Weile habe ich das Problem, dass bei hohen SoCs die Restreichweite in der openWB falsch ist:
image_2025-03-31_222559184.png
Die 23 km sind in Wirklichkeit 279 km.
Ich kann aber nicht sagen, ob es am Update der openWB liegt oder am Update des WiCANs.
Beobachtet von Euch auch jemand so etwas?
Da fehlt anscheinen das hohe 2. Byte, das die Werte über 256 darstellt.
Das müsste in B5 stehen:
[B5:B6], kann man auch als (B5*256)+B6 schreiben.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 6 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Stimmt, ist das erste Byte voll, beginnt er neu zu zählen.
Aber die Expression passt eigentlich:
Aber die Expression passt eigentlich:
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
CUPRA Born
-
- Beiträge: 984
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 67 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Mir fällt gerade auf, dass ich seit dem Update des Autos noch nicht über 256 lag, muss ich mal testen, vielleicht hat uns VW einen Streich gespielt.mattberlin hat geschrieben: Di Apr 01, 2025 7:52 pm Stimmt, ist das erste Byte voll, beginnt er neu zu zählen.
Aber die Expression passt eigentlich:
image_2025-04-01_215223018.png
Kannst Du mal mit Carscanner schauen, ob es da noch passt und ein Log erstellen?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 6 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Ja, ich suche mal range nach dem nächsten Laden im Car Scanner (habe ich noch nie bewusst gesehen).
Meinst Du einen openWB-Log?
Ein Update beim Auto gab es bei mir im fraglichen Zeitraum aber nicht.
Es muss an der openWB liegen, denn am 09.03.habe ich einen Eintrag im Ladeprokoll mit mehr als 255 km.
Meinst Du einen openWB-Log?
Ein Update beim Auto gab es bei mir im fraglichen Zeitraum aber nicht.
Es muss an der openWB liegen, denn am 09.03.habe ich einen Eintrag im Ladeprokoll mit mehr als 255 km.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
CUPRA Born
-
- Beiträge: 984
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 67 times
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Ich meinte das Carscanner Log.mattberlin hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 5:06 am Ja, ich suche mal range nach dem nächsten Laden im Car Scanner (habe ich noch nie bewusst gesehen).
Meinst Du einen openWB-Log?
Kann ich mir kaum vorstellen, dass die openWB plötzlich bei Werten über 256 einfach mal so 256 abzieht...mattberlin hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 5:06 am Es muss an der openWB liegen, denn am 09.03.habe ich einen Eintrag im Ladeprokoll mit mehr als 255 km.
Sie bekommt den Wert ja in einer Zahl und nicht Bitweise.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Hallo Leute,
ich habe mit dem WiCan Modul bisher keine Probleme gehabt. Bis heute.
Der Ladestand wird nicht übertragen.
Wenn ich die IOP des Gerätes am PC im Netz aufrufe, dann wird das Gerät nicht gefunden.
Verbinde ich das Handy mit dem WLAN des WiCAN, dann kann ich über die IP 192.168.80.1 das Gerät aufrufen.
Dann Steht da unter Status
Wie kann ich das Gerät wieder verbinden?
ich habe mit dem WiCan Modul bisher keine Probleme gehabt. Bis heute.
Der Ladestand wird nicht übertragen.
Wenn ich die IOP des Gerätes am PC im Netz aufrufe, dann wird das Gerät nicht gefunden.
Verbinde ich das Handy mit dem WLAN des WiCAN, dann kann ich über die IP 192.168.80.1 das Gerät aufrufen.
Dann Steht da unter Status
Wie kann ich das Gerät wieder verbinden?
May some sun always shine on pv...
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3