Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von Kitmgue »

Ich habe jetzt sowas hier im Debug-Log:

Code: Alles auswählen

environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 13:00:03: ##### cron5min.sh finished ##### (LV0)
2022-02-05 13:00:01: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:58:39: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:58:19: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:57:59: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:57:19: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:56:59: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
installierte Version: 1.9.252 (2022-02-04 17:26:21 +0100 [8ccc145b] )

SoC ist EVCC und PSA.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
LutzB
Beiträge: 3560
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von LutzB »

Kitmgue hat geschrieben: Sa Feb 05, 2022 12:01 pm Ich habe jetzt sowas hier im Debug-Log:

Code: Alles auswählen

environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 13:00:03: ##### cron5min.sh finished ##### (LV0)
2022-02-05 13:00:01: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:58:39: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:58:19: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:57:59: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:57:19: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2022-02-05 12:56:59: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
environment: Zeile 34: /ramdisk/soc.log: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
installierte Version: 1.9.252 (2022-02-04 17:26:21 +0100 [8ccc145b] )

SoC ist EVCC und PSA.
Da hat sich ein generelles Problem mit dem Logging eingeschlichen. Bugfix ist gerade in die Nightly gekommen. Nach dem Update bitte einen Reboot machen, da sich einige Prozesse vermutlich aufgeschaukelt haben.
LutzB
Beiträge: 3560
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von LutzB »

E_Esteban hat geschrieben: Fr Feb 04, 2022 4:56 pm Hi,

jetzt habe ich noch eine Rückmeldung zur Nightly.

Habe nun alles soweit verkabelt und eingerichtet. Schaut prima aus.

Leider habe ich ein Anzeigeproblem mit meinem externen Display in der openWB (bzw. in beiden, da die eine nur ein LP der anderen ist - dann sind sie ja gespiegelt.)

In der Ansicht "Gauges" gibt es einen Darstellungsfehler, sobald man einen EVU Skala min/max Wert Wert > 20.000 W eingibt. (in meinem Fall würden rd. +/- 42.500 benötigt)

Die Kuchendiagramme werden dann teilweise schwarz dargestellt / überlagert ?? Auf jeden Fall so nicht im Sinne da Ganzen denke ich.

Ich platziere das Thema mal hier, obwohl ich nicht genau weiss, ob das ein Nightly spezifischen Problem ist. Dennoch ist es da.

Habe viel rumprobiert. Das Problem tritt bei den o.G. Werten > 20.000 W auf. Darunter passt es.

Anbei noch ein paar Screenshots.... VG Stephan
Hat wohl noch nie jemand mehr als 20kW dort eingetragen. Bugfix ist in der Nightly.
Ilchi
Beiträge: 185
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:18 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von Ilchi »

Ich habe soeben die aktuelle 252er installiert (1c1cebc6). Leider habe ich nun keine Verbindung mehr zum SunnyHomeManager, d.h. die EVU-Werte sind einfach "0". Ist das Problem bekannt?
Ilchi
Beiträge: 185
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:18 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von Ilchi »

Kleiner Nachtrag: Die PV-Erzeugungsdaten direkt aus den Wechselrichtern und auch die Daten aus dem Akku werden richtig ausgelesen (alles SMA). D.h. wenn meine PV-Erzeugung größer ist als der Hausverbrauch und der Akku den Überschuss speichern kann, passt alles, da ja dann das Haus auch auf "0" am EVU ausgeregelt ist. Weiterhin geht aber die EVU-Auslesung nicht. Habt ihr eine Idee für mich?
E_Esteban
Beiträge: 47
Registriert: So Mär 21, 2021 6:57 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von E_Esteban »

LutzB hat geschrieben: Sa Feb 05, 2022 3:46 pm
Hat wohl noch nie jemand mehr als 20kW dort eingetragen. Bugfix ist in der Nightly.
Vielen Herzlichen Dank! - Aufgespielt, getestet - fixed !! Passt jetzt :)
Dateianhänge
10.JPG
Tesla Model Y LR + eUp! Style Plus
2 x openWB series2 custom mit 11kW + 22kW
1 x go-e Charger Gemini flex 22kW zur mobile Nutzung
45,50 kWp PV (Ost-West) mit 1 x Fronius Gen24 10.0 + 2x Symo 15k
22,08 kWh stationärer Speicher BYD HVM
Ilchi
Beiträge: 185
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:18 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von Ilchi »

Ilchi hat geschrieben: So Feb 06, 2022 7:49 am Kleiner Nachtrag: Die PV-Erzeugungsdaten direkt aus den Wechselrichtern und auch die Daten aus dem Akku werden richtig ausgelesen (alles SMA). D.h. wenn meine PV-Erzeugung größer ist als der Hausverbrauch und der Akku den Überschuss speichern kann, passt alles, da ja dann das Haus auch auf "0" am EVU ausgeregelt ist. Weiterhin geht aber die EVU-Auslesung nicht. Habt ihr eine Idee für mich?
Gelöst: Man muss hier wohl neuerdings "none" in die Seriennummer eintragen. Das war früher nicht der Fall, da hat es auch ohne funktioniert. Komischerweise funktioniert es aber auch bei mir zumindest nicht mit der Seriennummer. Egal, Anlage läuft wieder.
LenaK
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von LenaK »

Ilchi hat geschrieben: So Feb 06, 2022 3:18 pm
Ilchi hat geschrieben: So Feb 06, 2022 7:49 am Kleiner Nachtrag: Die PV-Erzeugungsdaten direkt aus den Wechselrichtern und auch die Daten aus dem Akku werden richtig ausgelesen (alles SMA). D.h. wenn meine PV-Erzeugung größer ist als der Hausverbrauch und der Akku den Überschuss speichern kann, passt alles, da ja dann das Haus auch auf "0" am EVU ausgeregelt ist. Weiterhin geht aber die EVU-Auslesung nicht. Habt ihr eine Idee für mich?
Gelöst: Man muss hier wohl neuerdings "none" in die Seriennummer eintragen. Das war früher nicht der Fall, da hat es auch ohne funktioniert. Komischerweise funktioniert es aber auch bei mir zumindest nicht mit der Seriennummer. Egal, Anlage läuft wieder.
Die Seriennummer kann nun auch wieder leer bleiben.
Kannst Du bitte das Debuglevel auf 2 stellen und einen Auszug aus dem Debuglog einstellen, wenn eine Seriennummer eingetragen ist?
Bubbagump
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jul 25, 2020 10:52 am

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von Bubbagump »

Guten Abend,
ich hatte heute zum zweiten Mal seit dem Update auf Nightly am 05.02. ein seltsames Phänomen, bei dem die Werte im Grafen durcheinander geraten:
screen.png
Kurz vor dem gelben Pfeil sieht man, dass das Laden im PV Modus kurz gestartet wurde, dann aber zu wenig PV Leistung vorhanden war. Bis dahin alles okay.
Dann wurde der Modus auf Sofortladen eingestellt (gelber Pfeil), das Auto hat dann mit 6,6 KW geladen.
Ab da folgt der Hausverbrauch auf einmal der Kurve des PV Ertrags, was nicht plausibel ist. Man sieht, dass ich dann ab 13:22 den Modus auf "Stop" geändert habe. Dadurch fällt der Graph von LP1 auf 0 ab, aber der Netzbezug ist angeblich weiterhin bei 6,6KW, dafür steigt der Hausverbrauch dann unerklärlich, aber parallel zum PV Ertrag hoch. Tatsächlich lief kein Bezug, das konnte ich mit einer anderen App, die den SHM 2.0 abfragt, auslesen.
Kurz darauf habe ich dann beim roten Pfeil die neuste Nightly installiert und nach dem Start war alles wieder normal.

Das erste Mal war das am Samstag kurz nach dem Update, da hat ein Reboot geholfen. Bisher konnte ich das Problem noch nicht reproduzieren.
Ist das bekannt? Falls nein, wie sollte geloggt werden, wenn es wieder auftritt?

Setup siehe Signatur
VG Bubbagump
9,86 kWp PV, SMA STP 10, SHM 2.0
Nissan Leaf Ze1 N-connecta mit 40 kWh Akku
OpenWB Series2 Standard+
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: Rückmeldungen Nightly 1.9.251/252

Beitrag von Kitmgue »

Mit der Nightly von gestern (75ab0a2) läuft irgendwas bzgl. SMA nicht so ganz rund:

Code: Alles auswählen

2022-02-08 10:56:24: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-02-08 10:56:24: **** FATAL Regulation loop needs 14 seconds (LV0)
2022-02-08 10:56:24: **** FATAL ********************************* (LV0)
modules.common.fault_state.FaultState: ("modules.common.modbus <class 'modules.common.fault_state.FaultState'> ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)", <FaultStateLevel.ERROR: 2>)
    str(e)) from e
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 97, in __read_registers
    self.delegate.read_holding_registers, address, types, byteorder, wordorder, **kwargs
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 115, in read_holding_registers
    energy = client.read_holding_registers(30529, ModbusDataType.UINT_32, unit=3)
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr_tripower9000/tripower.py", line 37, in update_sma_modbus
    update_sma_modbus(filter("none".__ne__, sys.argv[2:]))
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr_tripower9000/tripower.py", line 55, in update_sma
    update_sma()
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr_tripower9000/tripower.py", line 61, in <module>
Traceback (most recent call last):

The above exception was the direct cause of the following exception:

modules.common.fault_state.FaultState: ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)
    raise FaultState.error(__name__+" "+str(response))
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 81, in __read_registers
Traceback (most recent call last):
2022-02-08 10:56:12: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-02-08 10:56:12: **** FATAL Regulation loop needs 21 seconds (LV0)
2022-02-08 10:56:12: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-02-08 10:56:09: Fetching SMA counter data timed out (LV0)
2022-02-08 10:56:00: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-02-08 10:56:00: **** FATAL Regulation loop needs 19 seconds (LV0)
2022-02-08 10:56:00: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-02-08 10:55:50: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-02-08 10:55:50: **** FATAL Regulation loop needs 19 seconds (LV0)
2022-02-08 10:55:50: **** FATAL ********************************* (LV0)
pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusTcpClient(192.168.178.102:502)]
    raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
  File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 119, in __enter__
    self.delegate.__enter__()
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 48, in __enter__
    with ModbusClient(ipaddress) as client:
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr_tripower9000/tripower.py", line 33, in update_sma_modbus
    update_sma_modbus(filter("none".__ne__, sys.argv[2:]))
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr_tripower9000/tripower.py", line 55, in update_sma
    update_sma()
  File "/var/www/html/openWB/modules/wr_tripower9000/tripower.py", line 61, in <module>
Traceback (most recent call last):
2022-02-08 10:55:38: PID: 14819: pymodbus.client.sync: Connection to (192.168.178.102, 502) failed: timed out
Der Wechselrichter ist aber da und auch unter dieser IP-Adresse zuverlässig zu erreichen.

Code: Alles auswählen

ping -t 192.168.178.102

Ping wird ausgeführt für 192.168.178.102 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.102: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.178.102:
    Pakete: Gesendet = 10, Empfangen = 10, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 5ms, Mittelwert = 0ms
Am Netz hat sich nichts verändert.

Ergänzung: mit dem Modbus Master Simulator komme ich einwandfrei auf den Wechselrichter drauf.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
Gesperrt