Einbindung Solax- WR Gen4

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
tobias.faust
Beiträge: 57
Registriert: Fr Okt 21, 2022 8:49 am
Been thanked: 2 times

Re: Einbindung Solax- WR Gen4

Beitrag von tobias.faust »

grundsätzlich eine interessante Frage.
Es geht um den Zugriff auf die LiveDaten im WR im sekundentakt für WR die nur RS485 können (kein ModbusTCP) und nur eine einzige RS485 Schnittstelle haben. Gleichzeitig braucht man diese Daten in mehreren Systemen (openWB, Fhem, openHAB, etc...)

Braucht man die Daten nur in der openWB kann man natürlich mit der OpenWB direkt ans RS485 mit einem Adapter ran.
Benutzeravatar
tcat
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 13, 2023 8:21 am
Wohnort: Oberbayern
Has thanked: 6 times
Been thanked: 2 times

Re: Einbindung Solax- WR Gen4

Beitrag von tcat »

Alles klar, danke. Dann fühle ich mich mit dem "WafeShare RS485 TO POE ETH" Adapter dessen IP in openWB EMS eingetragen ist nach wie vor gut bedient.
- - -
WB openWB pro incl. RFID
EMS: openWB, 2.1.6-Patch.1
EV: Tesla M3 2024 SR
WR: Solax X3-Ultra-20k
Speicher: Solax T-BAT HS18.0
PV: 18,48 kWP, 22s + 20n, Luxor HJT: LX-440 M/182-108+ GG
ChristianM
Beiträge: 167
Registriert: Di Okt 22, 2019 9:42 am

Re: Einbindung Solax- WR Gen4

Beitrag von ChristianM »

arbeitet eigentlich schon jemand an der aktiven Speichersteuerung?
Joe999
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 10, 2025 3:07 pm
Has thanked: 2 times

Re: Einbindung Solax- WR Gen4

Beitrag von Joe999 »

Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Beitrag. Habe eine neue openWB Standard+ und einen SOLAX X3 Ultra Wechselrichter. Diesen versuche ich verzweifelt stabil via Modbus zu integrieren. Es kommt temporär immer wieder zu einer erfolgreichen verbinden, ehe diese mit folgender Fehlermeldung abgebrochen wird:
Modulmeldung:
<class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] [Errno 104] Connection reset by peer",)
Im Forum bin ich leider nicht wirklich fündig geworden. Hat jemand eine Idee?
gernot_gernot
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 06, 2025 11:35 am
Been thanked: 1 time

Re: Einbindung Solax- WR Gen4

Beitrag von gernot_gernot »

Hallo Joe,

ich hab zwar keinen Ultra, sondern einen Solax X3 G4, deine Fehlermeldung kenn ich aber auch. Folgende Voraussetzungen damit die Modbusabfrage auf den Solax Wechselrichter mit OpenWB und HOmeassistant funktioniert

- Sicherstellen dass nur ein einziger Client per Modbus auf den Solax WR zugreift! (Falls du mehr als einen Client hast, wie z.B. Homeassistant + OpenWB, dann unter Homeassistant einen Modbusproxy eirnichten und die OpenWB und Homeassistant beide über den Modbusproxy abfragen lassen, nicht direkt!

- Abfrageintervall größer 10 Sekunden! (bei mir läufts stabil mit 12 Skeunden) in Homeassistant. OpenWB hab ich auf Standard gelassen

- Am Solax Wechselrichter hab ich den WIFI + LAN Dongle per LAN verbunden, statische IP bzw. im DHCP Server reserviert. ! der LAN Dongle funktioniert NICHT per Modbus)

- Solax Support kontaktiert und sowohl Wechselrichter als auch den Dongle auf neueste Firmware udpaten lassen. Anschließend Dongle abgesteckt und Wechselrichter stromlos gemacht (ob zweiteres notwendig war weis ich nicht). Erst dannach lief es absolut problemlos und stabil nun seit mehreren Monaten.

- ACHTUNG! Wenn du einmal den fehler hattest musst du zwingend den Dongle für einige Sekunden vom Wechselrichter abziehen damit er wieder Modbusabfragen zulässt!

ACHTUNG in der OpenWB ist die Solax Beschriftung falsch!! Für sen Solax X3 G4 musste ich in OpenWB unter Generation Gen3 auswählen damit es funktioniert. Habe dies dem OpenWB Support gemeldet, ich weis nicht was du bei deinem Ultra wählen musst und ob der schon unterstützt ist. Ab besten da mal beim Support nachfragen.
Antworten