SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
openWB
Site Admin
Beiträge: 9110
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 49 times
Been thanked: 115 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von openWB »

Moin,
Ich wüsste daher nicht, wie man das sinnvoll umsetzen sollte, selbst wenn der WiCAN einen Token senden könnte.
Wenn es nur einen Ladepunkt gibt, kann der WiCAN prüfen ob eingesteckt und nur wenn ja dann Token+SoC senden?
Skaliert aber nicht bei mehreren Ladepunkten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ChristophR
Beiträge: 1112
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 48 times
Been thanked: 82 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

openWB hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 5:50 am Moin,
Ich wüsste daher nicht, wie man das sinnvoll umsetzen sollte, selbst wenn der WiCAN einen Token senden könnte.
Wenn es nur einen Ladepunkt gibt, kann der WiCAN prüfen ob eingesteckt und nur wenn ja dann Token+SoC senden?
Skaliert aber nicht bei mehreren Ladepunkten.
Der WiCAN selbst kann nicht prüfen.

Wenn eine HA Anbindung existiert, könnte man ggf. folgendes machen :
Ich habe für den ID keinen PID für den Plugstate gefunden, aber isparked.
Wenn man diesen noch mit ausliest, könnte HA nach dem Parken den Token an die openWB senden.
Wenn dann innerhalb von 5 Minuten angesteckt wird, müsste es klappen.

Skaliert aber nicht für andere Fahrzeuge, wenn man dort keinen passenden PID findet.
Außerdem funktioniert es nicht, wenn man erst später als 5 Minuten ansteckt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
mattberlin
Beiträge: 313
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 7 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von mattberlin »

Es ist richtig, dass mehrere Fahrzeuge im WLAN-Bereich sein können. Aber nur eines wird eine SoC-Erhöhung erfahren.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
openWB
Site Admin
Beiträge: 9110
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 49 times
Been thanked: 115 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von openWB »

mattberlin hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 10:43 am Es ist richtig, dass mehrere Fahrzeuge im WLAN-Bereich sein können. Aber nur eines wird eine SoC-Erhöhung erfahren.
Dann ist es aber schon viel zu spät. Bei Status eingesteckt musst du das Token übermitteln.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
mattberlin
Beiträge: 313
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 7 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von mattberlin »

Es mag sein, dass es beim aktuellen Stand der Implementierung spät ist. Kern meiner Idee ist es ja, das richtige Fahrzeug nachzuwählen, nachdem das Laden bereits begonnen hat.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1112
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 48 times
Been thanked: 82 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

mattberlin hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 5:37 pm Es mag sein, dass es beim aktuellen Stand der Implementierung spät ist. Kern meiner Idee ist es ja, das richtige Fahrzeug nachzuwählen, nachdem das Laden bereits begonnen hat.
Über das Fahrzeug und seine Ladeprofile wird u.a. definiert, welcher Lademodus aktiviert wird, wie viel Strom erlaubt ist etc.
Das willst Du erst einstellen, nachdem die Ladung bereits läuft?
Hört sich nach einer klassischen Zeitmaschine an, was Du haben willst, dafür brauchst Du erstmal sowas hier:
https://traumshop.net/produkt/fluxkompensator/
:mrgreen:
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
mattberlin
Beiträge: 313
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 7 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von mattberlin »

Hab mir das Ding mal auf den Wunschzettel geschrieben - vielen Dank für den Tipp :mrgreen: .

Das ist ein Grund mehr, nach Ladestart das Fahrzeug noch einmal zu ändern. Denn wenn das falsche Fahrzeug gewählt ist, dann ist es besser die openWB korrigiert es, weil sie erkennt, dass ein anderes Fahrzeug geladen wird, als einfach gemäß der falschen Einstellung durchzuziehen.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1112
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 48 times
Been thanked: 82 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

mattberlin hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 7:46 pm Hab mir das Ding mal auf den Wunschzettel geschrieben - vielen Dank für den Tipp :mrgreen: .

Das ist ein Grund mehr, nach Ladestart das Fahrzeug noch einmal zu ändern. Denn wenn das falsche Fahrzeug gewählt ist, dann ist es besser die openWB korrigiert es, weil sie erkennt, dass ein anderes Fahrzeug geladen wird, als einfach gemäß der falschen Einstellung durchzuziehen.
Warum willst Du denn überhaupt das falsche Fahrzeug auswählen? Nimm doch einfach das richtige. ;)

Deine Idee widerspricht dem kompletten Konzept, wie die openWB damit umgeht, das wird sich bestimmt nicht einbauen lassen.

Übrigens ist ein sich erhöhender SoC kein eindeutiges Merkmal. VW kommt auch mal zwischendurch auf die Idee, dass der SoC falsch berechnet war, der kann auch mal nur so um 2% steigen...
Und dann musst Du auch andere Fahrzeuge mit Online SoC bedenken. Jedesmal, wenn die an irgendeiner Ladesäule hängen, würde die openWB das Fahrzeug auswählen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
mattberlin
Beiträge: 313
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 7 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von mattberlin »

Na ja, es geht halt darum, das die WB das Richtige wählt ;-)

Wenn die Implementierung dessen nicht sinnvoll oder unerwünscht ist, dann wäre es zumindest schön, die Fahrzeugwahl auf dem Touch-Display auf dem Mainscreen zu haben.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1112
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 48 times
Been thanked: 82 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

mattberlin hat geschrieben: Di Jun 10, 2025 10:14 pm Na ja, es geht halt darum, das die WB das Richtige wählt ;-)

Wenn die Implementierung dessen nicht sinnvoll oder unerwünscht ist, dann wäre es zumindest schön, die Fahrzeugwahl auf dem Touch-Display auf dem Mainscreen zu haben.
Das geht in der Ansicht Ladepunkte, wenn Du das Displaytheme Cards nutzt.
In der aktuellen Alpha kann man die Standardansicht einstellen und einen Timeout, wann sie automatisch wieder aktiviert wird.

Hast Du denn eine Automatisierung bei Dir zu laufen, dass wir darüber eine Lösung wie beschrieben versuchen könnten?
Vielleicht finden wir ja auch den Plugstate, müssten wir erstmal im Carscanner suchen, ob es den gibt.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten