Seite 24 von 114

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Nov 06, 2023 7:18 am
von Riesi
electron hat geschrieben: Mo Nov 06, 2023 7:01 am Soweit ich das im Source Code sehe, gibt es kein "index.php"-File mehr. Du müsstest jetzt <ip>/openWB/web/index.html verwenden.
Für mich ist das auch kein Problem. Hintergrund meiner Frage war aber, dass unbedarfte User ggf. nach dem Update einen Link haben, der ins Leere geht und nicht wissen, dass sie .php in .html ändern müssen bzw. nun <ip>/openWB aufrufen müssen. Kann man da nicht im Sinne der Rückwärtskompatibilität ein redirect einbauen?

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Nov 06, 2023 7:29 am
von openWB
@Riesi
wo steht denn das der Link index.php enthalten muss?

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Nov 06, 2023 8:39 am
von Riesi
openWB hat geschrieben: Mo Nov 06, 2023 7:29 am @Riesi
wo steht denn das der Link index.php enthalten muss?
Das ist der Link, der in meinen Bookmarks steht und in der Vergangenheit so angelegt wurde, als ich OpenWB aufgerufen hatte und "zu Favoriten hinzufügen" gewählt habe.

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mo Nov 06, 2023 11:51 am
von Andi
Gibt es eigentlich einen Grund warum der letzte eingestellte pull Request von Claus nicht übernommen wird in den Master?

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Di Nov 07, 2023 5:53 am
von Meth
Hallo Claus ,

hier noch ein kleiner optischer Fehler .
Das Device ist etwas aus der Achse der anderen Devices :-D

Das zur Info
Smarthome Format.JPG

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Di Nov 07, 2023 7:30 am
von electron
Hallo Meth,
danke für das Finden!
Das ist leider im Moment in allen Widgets so, weil das Layout-Paket, das ich einsetze, den Zwischenraum zwischen den Elementen einheitlich groß macht, aber nicht die Konsistenz zwischen den Zeilen sicherstellt. Ich könnte eine Tabelle verwenden, das hat aber den Nachteil, dass ein größerer Wert in einer Zeile auch alle anderen Zeilen verändert. Es kann dann auch schnell zu Überlappungen kommen.

Ich bin noch am Suchen, wie ich das elegant lösen kann.

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Di Nov 07, 2023 8:54 pm
von electron
Die letzten Änderungen sind jetzt im Master.
- Speicher-Ladestand wird jetzt im mittleren Graphen dargestellt
- SOC lässt sich aktualisieren bzw. manuell setzen
- Berechnung des Hausverbrauchs sollte jetzt korrekt sein, auch wenn virtuelle Zähler konfiguriert sind
- Zeitpläne und Ziellade-Pläne sollten bei den Ladepunkten jetzt korrekt angezeigt werden
- Optionale Anzeige der Uhrzeit in der Menuleiste

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mi Nov 08, 2023 10:17 am
von holgerwolf
Ich bekomme auch mit dem aktuellen Master immer noch keine Anzeige des Energie-Verbrauchs (kWh) der smarthome Geräte.

Liegt das am Theme oder am der smarthome Integration?
Bildschirmfoto 2023-11-08 um 11.13.03.png

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mi Nov 08, 2023 10:59 am
von Jobo504
Hallo Klaus, seit dem letzten Update (Master von gestern Abend) funktioniert bei mir das Colors-Theme leider nicht mehr.
Es ist quasi eingefroren (keine Datenaktualisierung mehr). Komischerweise hat auch eine Rückkehr zu früheren Versionen nicht geholfen das Theme wiederzubeleben.
Das Standard-Theme funktioniert weiterhin einwandfrei. Bislang habe ich ohne Erfolg versucht:
- Browser-Cache geleert
- vorherige Beta-Version installiert
- openWB komplett neu gestartert (inkl. Runrerfahren und kurze Zeit stromlos)
- Reset der OpenWB
- Update/upgrade der Raspi Bullseye-Pakete (über SSH)

Liegt das am Colors-Theme oder ist da eher etwas beim Update an der OpenWB2.0 SW verkrumpelt worden?
Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Gruß
Jochen

Re: Colors-Theme 2.0

Verfasst: Mi Nov 08, 2023 11:03 am
von LarsBr87
holgerwolf hat geschrieben: Mi Nov 08, 2023 10:17 am Ich bekomme auch mit dem aktuellen Master immer noch keine Anzeige des Energie-Verbrauchs (kWh) der smarthome Geräte.

Liegt das am Theme oder am der smarthome Integration?

Bildschirmfoto 2023-11-08 um 11.13.03.png
Das liegt an der Integration, kommt irgendwann.