Seite 4 von 6

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 7:43 am
von seaspotter
Koala Theme Unterzähler anzeigen

Mir fehlt die Anzeige von Unterzählern im Koala Theme, es wird nur der übergeordnete EVU Zähler aber keine angelegten Unterzähler angezeigt. Im Standard Theme ist das vorhanden. Zähler ist als eigenes Modul (Carlo Gavazzi Modul) angelegt.
default_theme.png
default_theme.png (117.05 KiB) 401 mal betrachtet
koala.png
koala.png (91.03 KiB) 401 mal betrachtet
lastmanagement.png
lastmanagement.png (40.57 KiB) 401 mal betrachtet

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 8:09 am
von mattberlin
Die Kiste hängt sich leider immer noch auf:
- Ping geht noch
- Web-Interface: Der Balken beginnt auch nach Minuten nicht das Laufen
- auch http://deine-openwb/openWB/web/maintena ... minfo.html wird nicht geladen:
image_2025-09-15_101930788.png
image_2025-09-15_101930788.png (7.45 KiB) 385 mal betrachtet
Es verbleibt nur der harte Reset.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 9:57 am
von Gero
mattberlin hat geschrieben: Mo Sep 15, 2025 8:09 am Es verbleibt nur der harte Reset.
...oder länger warten. Irgendwann berappelt sich das, was da hängt. Vermutlich ist es der python3-Prozess, der hat ein Speicherleck.

Langes Warten ist aber auch keine Lösung.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 11:06 am
von lacky
heutiger Absturz während dem laden... war nicht zuhause, ab ca. 1300 war die WB wieder erreichbar!

aktueller RC 01 2.1.8
https://paste.openwb.de/LEUJK9d0BPuQ4N8

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 12:13 pm
von mattberlin
Was ich noch anmerken möchte zu meinem Hänger heute früh (wobei ich nicht weiß, wie lange die Kiste schon hing, kann auch schon gestern passiert sein), ohne zu wissen, ob eine Kausalität besteht:
Mein RCT-Speicher hatte gestern Nachmittag eine Kalibrierung gemacht. Gewöhnlich meldet dann das RCT-Modul in der openWB unter Status, sinngemäß, einen Fehlerzustand. Ggf. könnte dies zum Aufhängen führen.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 1:03 pm
von Gero
mattberlin hat geschrieben: Mo Sep 15, 2025 12:13 pm Ggf. könnte dies zum Aufhängen führen.
Hier viewtopic.php?t=10898 war die Vermutung, dass es der Remote-Support-Verbindungs-Client ist. Hat sich aber auch nicht erhärten können. Genauso wenig wie der Cloud-Client.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 6:43 pm
von Till
Guten Abend,

ist es richtig, dass die Priorisierung des Speichers (EV, Speicher, min-SoC) sich auch auf die Modi Zielladen und ECO auswirken?
Wenn ja, dann müsste dies noch im Theme Colors ergänzt werden.

LG
Till

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 8:30 pm
von gpr
LenaK hat geschrieben: Mo Sep 15, 2025 7:24 am Wenn Dein Auto mit annähernd der vorgegebenen Stromstärke lädt, kannst Du im Fahrzeug-Profil die erlaubte Stromabweichung auf 0.5A stellen, dann wird erst ab 6.5A und Bezug die Umschaltverzögerung gestartet.
Dafür ist der Timer da: Wenn Bezug da ist und unterhalb der minimal Stromstärke + erlaubte Stromabweichung geladen wird, wird die Umschaltverzögerung gestartet. Sind die Bedingungen nicht mehr erfüllt, wird die Verzögerung wieder beendet.
Danke Lena. Also kein Fehler.
Ich muss zugeben dass ich den Parameter "erlaubte Abweichung" nicht verstehe. Stelle ich ihn zu hoch, bekomme ich im Modus "Bezug" eine ungewolllte (zu frühe) Phasenumschaltung bei Annäherung an den Mindeststrom von oben. Stelle ich ihn zu niedrig, wird die Phasenumschaltung ganz verhindert. Ich muss also einigermaßen treffen, wenn mein Verständnis stimmt.
Warum ist das so, welches Problem löst der Parameter? Danke für eine Denkhilfe.

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 9:11 pm
von JOGRA
PV-Laden - Ladestrom zu hoch
hatte heute zum wiederholten Male das Problem wie in meinem Beitrag vom 5.9. (viewtopic.php?p=132421#p132421 geschildert.
Kurzbeschreibung:
1. PV-Laden beendet um ca. 13:47 mit Erreichen EV-SoC = 80% (vom Fahrzeug beendet!)
2. PV-Laden wieder gestartet um ca. 15:13:50 bei EV-SoC ca. 72% (Min. Dauerstrom = Aus)
> Wie im Screenshot ersichtlich wird fälschlicherweise mit 10,6 kW, also max. Ladestrom (16 A) geladen
3. Um ca. 15:22:30 Fahrzeug abgesteckt, 30 s später wieder angesteckt, PV-Laden Strom jetzt OK
:
Fehlerhaftes Verhalten bitte bei nächster Gelegenheit fixen.
:
Anbei Screenshot und MainLog.
:
2025-09-15 15.14 PV-Laden - Ladestrom zu hoch.png
2025-09-15 15.14 PV-Laden - Ladestrom zu hoch.png (176.13 KiB) 165 mal betrachtet
:
2025-09-15 15.13_15.24 PV-Laden zu hoher Ladestrom.txt
(2.72 MiB) 62-mal heruntergeladen
:

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Candidate 1

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 11:04 pm
von ChristophR
Mir ist gerade noch etwas zur Aufteilung Netzbezug/PV/Speicher von Unterzählern aufgefallen.
Aktuell wird diese Aufteilung ja für alle Zähler vorgenommen.
Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zähler, wenn er keine Kaskadenschaltung hat, wäre diese Aufteilung aber eigentlich nicht richtig:
2025-09-16 00_17_00-openWB _ Konfiguration - Lastmanagement und 4 weitere Seiten - Persönlich – Micr.png
2025-09-16 00_17_00-openWB _ Konfiguration - Lastmanagement und 4 weitere Seiten - Persönlich – Micr.png (17.03 KiB) 155 mal betrachtet
An der Position "Thermia WP Zähler" wird die Wärmepumpe vom Hausverbrauch abgezogen, also eigentlich die richtige Stelle für eine Kaskadenschaltung. Da ist die Aufteilung ja auch richtig.
Wenn ich keine Kaskadenschaltung, aber trotzdem einen eigenen (EVU-)Zähler für die Wärmepumpe hätte, dann wäre die Position "Wärmepumpe Zähler" richtig, damit sie nicht vom Hausverbrauch abgezogen wird. In dem Fall würde aber gar kein PV-Strom (ungezählt) in der Wärmepumpe landen, daher wäre hierfür die Aufteilung eher falsch.

Dann sehe ich noch den Sonderfall, dass ich einfach die Wärmepumpe nicht vom Hausverbrauch abgezogen haben möchte, obwohl ich eine Kaskadenschaltung habe, weil ich das z.B. übersichtlicher finde oder die Gesamtsumme aufgeführt haben möchte.
Dann wäre trotz der Position "Wärmepupe Zähler" plötzlich die Aufteilung doch richtig.

Ich wollte Euch das nur zur internen Diskussion stellen. Ich denke dass eine Aufteilung, auch wenn sie nicht stimmt, nicht schlimm ist. Kann man ja ignorieren.
Wenn man es aber ganz genau haben möchte, wäre evtl. eine Zusatzoption "Aufteilung für diesen Zähler", z.B. bei seinen Angaben zur maximalen Leistung eine Lösung für das (vermutlich nicht so relevante) Problem.