Das Problem wurde in der Nightly behoben. Bitte ein Backup erstellen und dann auf die Nightly updaten.jpn hat geschrieben: So Sep 04, 2022 10:00 am Hallo,
Bei uns gibt es eine openWB standalone mit mehreren openWBs, darunter auch eine duo mit verbautem RFID leser. Auch nachdem alle auf 1.9.275 aktualisiert und neu gestarted wurden zeigt die standalone folgenden debug log:
Wenn ich mir die extopenwbtemp für die beiden LP der duo anschaue, fällt auf, dass LP1 als "LastScannedRfidTag" den Wert "0" zurück gibt, aber bei LP2 der ascii string "None" erscheint. So wie es aussieht kommt damit die main.sh nicht klar.Code: Alles auswählen
modules/extopenwb/main.sh: line 78: [: None: integer expression expected 2022-09-04 11:25:37: PID: 2874: **** FATAL ********************************* (LV0) 2022-09-04 11:25:37: PID: 2874: **** FATAL Regulation loop needs 13 seconds (LV0) 2022-09-04 11:25:37: PID: 2874: **** FATAL ********************************* (LV0) modules/extopenwb/main.sh: line 78: [: None: integer expression expected 2022-09-04 11:25:26: PID: 1946: **** FATAL ********************************* (LV0) 2022-09-04 11:25:26: PID: 1946: **** FATAL Regulation loop needs 12 seconds (LV0) 2022-09-04 11:25:26: PID: 1946: **** FATAL ********************************* (LV0)
Code: Alles auswählen
openWB/lp/2/W 0 openWB/lp/2/%Soc 0 openWB/lp/2/kWhDailyCharged 0.14 openWB/lp/2/TimeRemaining 2 H 10 Min openWB/lp/2/kmCharged 0 openWB/lp/2/boolChargePointConfigured 1 openWB/lp/2/boolSocConfigured 0 openWB/lp/2/boolDirectModeChargekWh 0 openWB/lp/2/boolDirectChargeModeSoc 0 openWB/lp/2/strChargePointName LP2 openWB/lp/2/boolChargeAtNight 0 openWB/lp/2/energyConsumptionPer100km 17 openWB/lp/2/lastRfId 0 openWB/lp/2/plugStartkWh 0.143 openWB/lp/2/pluggedladungakt 1 openWB/lp/2/countPhasesInUse 0 openWB/lp/2/kWhCounter 0.466 openWB/lp/2/APhase1 0.0 openWB/lp/2/APhase2 0.0 openWB/lp/2/APhase3 0.0 openWB/lp/2/boolPlugStat 0 openWB/lp/2/ChargePointEnabled 1 openWB/lp/2/AutolockConfigured 0 openWB/lp/2/kWhChargedSincePlugged 0.09 openWB/lp/2/AConfigured 16 openWB/lp/2/ChargeStatus 1 openWB/lp/2/AutolockStatus 0 openWB/lp/2/boolChargeStat 0 openWB/lp/2/kWhActualCharged 0.09 openWB/lp/2/VPhase3 233.9 openWB/lp/2/VPhase2 234.3 openWB/lp/2/VPhase1 234.8 openWB/lp/2/LastScannedRfidTag None
Rückmeldungen Stable 1.9.275
-
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 48 times
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Leider habe ich seit dem Update Probleme mit der Modbus Kommunikation zu meinem SMA Tripower und den beiden SunnyBoy (1.5 & 3.0)
Zudem werden ganz eigenartige Erzeugungs und Hausverbrauchs Spikes angezeigt die Synchron sind. Angeblich erzeuge ich teilweise über 18KW was meine Anlage gar nicht hergeben kann
Der Hausverbrauch geht dann simultan hoch. S. Angefügtes Bild.
Code: Alles auswählen
modules.common.modbus <class 'modules.common.fault_state.FaultState'> ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)

-
- Beiträge: 4498
- Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Mach mal einen Update auf die aktuelle Nightly. LenaK hat da gerade Änderungen für SMA vorgenommen.
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 300 (06/2024)
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Lieber noch nicht. Die Rückmeldungen von anderen Betroffenen sind da im Thread nicht grade positiv.
Oder war das bei dir anders?
Oder war das bei dir anders?
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Die aktuelle Nigthly läuft bei mir super. Die Fehler mit dem Auslesen von SMA sind bei mir weg.
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Kurze Nachfrage, der Fehler ist noch nicht gefixt, oder?HansR hat geschrieben: Sa Sep 03, 2022 1:13 pm Hallo,
seit dem gestrigen Update auf 1.9.275 gibt es eine nennenswerte Differenz im angezeigten Tagesverbrauch zwischen WB und Solaredge, siehe Screenshot.
WB: 2,96 KW
Solaredge: 6,18 KW
Hat jemand eine Idee?
Danke.
Gruß
Hans
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE10K
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Cupra Born
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Cupra Born
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Nichts!
Die Differenz tritt auch an Tagen auf an denen kein e-Auto am Stromtropf hing.
Die Differenz tritt auch an Tagen auf an denen kein e-Auto am Stromtropf hing.
SolarEdge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE10K
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Cupra Born
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
Solarmodul Heckert Nemo 60M 2.0 320 Wp Black
12,8 kWP
BYD BATTERY-BOX PREMIUM LVS 8.0
LP1: openWB series2 standard+ 22KW => Cupra Born
LP2: openWB series2 custom 22KW => Hyundai I5
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: Rückmeldungen Stable 1.9.275
Wie kann denn bei der manuellen Berechnung der Ladestand des Fahrzeugs über das Display eingegeben werden? (Themen Symbolfluss)
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys