Hallo,
ich hatte auch diese Peaks und hier
viewtopic.php?p=107083#p107083 geschildert. Bei mir waren die Werte des Solarlog (Gerät zum Auslesen des Wechselrichters) grundsätzlich ok, sporadisch kam es beim Auslesen der Solarlogwerte durch openWB zu einem I/O Fehler, der im Ergebnis Peaks erzeugte. Der Solarlog hatte eine defekte SD-Karte, nachdem ich die erneuert hatte, waren die Peaks zunächst weg.
Beim Wiederherstellen der Daten auf dem Solarlog kam es (wahrscheinlich durch hohe CPU-Last im Solarlog) wieder zu einem Peak. Seitdem ist alles ok.
Was ich sagen möchte: auch wenn der Wechselrichter (und bei mir der dadurch gespeiste Solarlog) richtige Werte erzeugte und anzeigte, waren die Werte, die in openWB ankamen, defekt. Das kann man dem openWB Modul zum Auslesen des Solarlog anlasten und durch eine bessere Fehlerbehandlung korrigieren. Da diese Fehler aber situations- und anwendungsspezifisch sind, kann das openWB Team diese sehr seltenen sporadischen Aussetzer nur sehr schwierig finden.
Was mir mysteriös erscheint ist, warum manchmal die einzelnen Werte meiner beiden PV-Anlagen in openWB richtig angezeigt wurden (die Daten kamen also richtig an), nur die Summe stimmte nicht und hattte einen Peak. Das müsste eigentlich ein Problem auf Seiten von openWB sein. Andererseits: seitdem meine Daten fehlerfrei vom Solarlog geliefert werden, ist das auch nicht mehr aufgetreten.
openWB series2 standard+ 22kW, PV 12,69 kWp + SMA Sunnboy 5000-TL20 + 3 Hoymiles HMT2250 + 1 Hoymiles HM600, Nibe S1255-12, Skoda Enyaq 80 iV