Diskussionen zum Sommerupdate

Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Amok83 »

Nach meinem Verständnis darf man open source Software auch in kommerziellen Produkten verwenden, erweitern und verkaufen.
Es muss dann aber der verändertet / erweiterte Code vollständig wieder offengelegt werden. Ich glaube es müssen dann sogar alle Softwareanteile im Produkt offengelegt werden.

Edit: Was dann natürlich auch heißt, dass sich jeder seinen Fremdladepunkt implementieren kann, der dessen mächtig ist. Das geht dann aber sehr wahrscheinlich einher mit Verlust der Garantie/Gewährleistung, wenn diese veränderte Software dann auf eine openWB Hardware übertragen wird.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

warbird hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 1:36 pm Das wäre eine sehr gute Idee. Der Input widerholt sich hier immer wieder und wie ich zuvor schon gesagt habe, braucht das OpenWB Team auch mal eine Verschnaufpause, damit sie den Input verarbeiten können. Die Entscheidung, wie es nun weiter geht, trifft man nicht zwischen Tür und Angel! Das sollte wohl überlegt sein und es geht auch nicht schneller, wenn hier unzählige Leute immer wieder die gleichen Dinge schreiben und auf eine Entscheidung pochen!
In Diskussionen kristallisieren sich irgendwann die wichtigsten Dinge heraus und es kommt auch zu Annäherungen.
Genauso funktioniert Diplomatie => reden - nicht schießen
OWB wird sich hier die relevanten Infos abgreifen. Auch wenn sich manches wiederholt - die Diskussion muss man nicht pausieren/verbieten.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von openWB »

Wann habe ich behauptet das das so ist?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

@EMobil
Bei mir ist alles, was verschenkt wird, "großzügig" ;) . Ein Fremd-WB-LP ist aktuell ein solches Geschenk.
Schon vergessen? Ich habe die Rabattoption für Nutzer mit echter oWB-HW ins Gespräch gebracht. Du darfst halt nicht aus dem Kontext reißen.
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von philipp123 »

Amok83 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 1:51 pm Ich glaube es müssen dann sogar alle Softwareanteile im Produkt offengelegt werden.
Und genau da hänge ich ja, wie das neue Geschäftsmodell überhaupt umgesetzt werden soll.
Amok83 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 1:51 pm Edit: Was dann natürlich auch heißt, dass sich jeder seinen Fremdladepunkt implementieren kann, der dessen mächtig ist. Das geht dann aber sehr wahrscheinlich einher mit Verlust der Garantie/Gewährleistung, wenn diese veränderte Software dann auf eine openWB Hardware übertragen wird.
Das muss ja nur einmal gemacht und veröffentlich werden. Go-e ist ja sogar implementiert, wie kann es sonst gegen Gebühr funktionieren? Notfalls gibt es ja das funktionierende Modul aus 1.9 das nur transformiert werden muss. Und Garantie wird einen Standalone oder Raspberry-Nutzer recht wenig stören was ja die richtig bösen Jungs für die Finanzen der Firma openWB sind. Das trifft ja dann nur die, die wenigstens schonmal Geld in die Firmenkasse einbezahlt haben.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
nevs77
Beiträge: 131
Registriert: Do Dez 03, 2020 11:20 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von nevs77 »

openWB hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 12:55 pm Stephan86 bitte bitte höre auf hier etwas zu behaupten was nicht stimmt, am Ende glaubt das noch jemand.
Die Updates bleiben kostenfrei bei deinem gekauften Produkt.
Wenn es so gemeint ist, wie ich es verstehe, wäre es aber in meinen Augen etwas spitzfindisch: Die Updates selbst bleiben kostenfrei, aber eine Eigenschaft/Feature (Steueriung von Fremd-WB), die bis dato kostenfrei war, kann künftig nur noch gegen Aufpreis genutzt werden. Wenn es dabei auch noch um eine Eigenschaft geht, die für einige kauf(mit-)entscheidend war, finde ich das - sagen wir es diplomatisch - schwierig. Zumal ja auch in der Vergangenheit mit diesem Feature geworben wurde.

Falls die Aussage oben anders gemeint war, bitte ich um Entschuldigung.
nevs77
Beiträge: 131
Registriert: Do Dez 03, 2020 11:20 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von nevs77 »

aiole hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 12:57 pm
Stephan86 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 12:42 pm Auch Fremd-LP waren doch zumindest bisher gerne gesehen und wurden sogar von Open-WB als 2. Ladepunkt empfohlen.
kooperierende
Welche sind das denn aktuell außer smartwb?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von openWB »

nevs77 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 2:36 pm
openWB hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 12:55 pm Stephan86 bitte bitte höre auf hier etwas zu behaupten was nicht stimmt, am Ende glaubt das noch jemand.
Die Updates bleiben kostenfrei bei deinem gekauften Produkt.
Wenn es so gemeint ist, wie ich es verstehe, wäre es aber in meinen Augen etwas spitzfindisch: Die Updates selbst bleiben kostenfrei, aber eine Eigenschaft/Feature (Steueriung von Fremd-WB), die bis dato kostenfrei war, kann künftig nur noch gegen Aufpreis genutzt werden. Wenn es dabei auch noch um eine Eigenschaft geht, die für einige kauf(mit-)entscheidend war, finde ich das - sagen wir es diplomatisch - schwierig. Zumal ja auch in der Vergangenheit mit diesem Feature geworben wurde.

Falls die Aussage oben anders gemeint war, bitte ich um Entschuldigung.
Er wird keinen Update Button drücken können und danach geht der Dritthersteller Ladepunkt nicht mehr.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

nevs77 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 2:38 pm
aiole hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 12:57 pm
Stephan86 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 12:42 pm Auch Fremd-LP waren doch zumindest bisher gerne gesehen und wurden sogar von Open-WB als 2. Ladepunkt empfohlen.
kooperierende
Welche sind das denn aktuell außer smartwb?
Ja, da bin ich bei Dir. Da ist noch Luft nach oben. SmartWB zeigt aber, dass es gut funktionieren kann.
Ev. deckt oWB die Bedürfnisse auch mit neuer, eigener HW ab. Es wäre ja schön, wenn man gar nicht erst zu go-e greifen müsste.
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

ElektroMobil hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 2:41 pm
openWB hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 2:29 pm Wann habe ich behauptet das das so ist?
Ich hatte den Benutzer aiole zitiert und angesprochen. Du hast Dich danach dazugeschaltet. Siehe oben.
Wo? Ich hatte hier geantwortet:
viewtopic.php?p=42081#p42081

Die Unterstützung des oWB-Kosmos mit "echter" oWB-HW ist doch immer gegeben. Damit werden viele Module vom oWB-Team professionell angepasst.
Meinst Du, dass diese Unterstützung nur in Fremd-WB-LP fließen sollte? Das fände ich komisch.
Gesperrt