JOGRA hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 11:07 am
Dies gilt für alle Konfig.-Änderungen PV-, Sofort-, Zeit-, Ziel-Laden, usw.
Genauer: es gilt für alle Änderungen im Ladeprofil. Diese werden sehr wohl im Ladeprofil gespeichert, haben aber keine Auswirkungen auf die Einstellungen des Ladepunkts.
Und ich muss hier 'Scusi83' zustimmen und leider dem 'Gero' oder 'Thomas aus W' widersprechen, egal ob Normalsterblicher oder Superuser, wenn ich die Konfiguration ändere und speichere sollte diese aktiv sein.
Ich habe mich anfänglich aber zu einem anderen Verhalten negativ geäußert.
Um die Sache noch einmal zu verdeutlichen:
Die (aus dem Ladeprofil kommenden) Einstellungen am Ladepunkt sind nun temporär. Das ist gut, weil so die Konfiguration des Ladeprofils nicht mehr verändert wird. Wird ein Auto neu angesteckt, gelten nun wieder die Einstellungen aus dem Ladeprofil. Nun ist es also möglich, des Sommers PV im Ladeprofil zu haben und wenn man am regnerischen Tag mal auf Sofort (am Ladepunkt) umstellt ist beim nächsten Laden wieder PV (aus dem Ladeprofil) wieder aktiv. Bislang musste man daran denken, wieder auf PV zurückzustellen.
Was nun für ein wenig Aufregung sorgt, ist der Zeitpunkt des Rückstellens der temporäre Werte. Aktuell implementiert ist es beim Abstecken des Autos. Das finde ich für Nutzer nicht so richtig selbsterklärend, ich denke dass der normale Nutzer das übertragen des konfigurierten Ladeprofils auf den Ladepunkt beim Einstecken (und nicht beim Abstecken) erwarten würde.
Wir müssen also genauer hinschauen:
a) Ändert man die Konfiguration des eingesteckten / ladenden Autos: -> soll die Einstellung des Ladepunkts aktualisiert werden? Bei der Antwort "Ja" kann es passieren, dass die Konfigurationsänderung die aktuell laufende Ladung stoppt oder eine neue startet. Je nachdem, was man geändert hat. Bei "Nein" bleibt am Ladepunkt alles so wie es ist und die Änderung der Konfiguration greift beim nächsten Ladevorgang aka Einstecken. Ob man da nun "Ja" oder "Nein" besser findet, ist mir egal. Ich kann mit beidem leben. Logischer fände ich aber die Option "Nein", die die aktuelle Ladesitzung unbehelligt von Konfigurationsänderungen lässt.
b) Ändert man bei abgestecktem Auto die Konfiguration sollte beim nächsten Einstecken - oder auch Auswählen dieses Autos am Ladepunkt - das Ladeprofil auf den Ladepunkt übernommen werden. Das ist aktuell nicht so, die Konfiguration wird beim Abstecken des Autos auf den Ladepunkt übernommen. Das führt zu dem schwer erklärlichen Effekt, dass man um die geänderte Konfiguration in den Ladepunkt zu bekommen mehrfach ab- und anstecken muss. Der Fix adressiert das insofern, als dass nach einer Konfigurationsänderung beim Anstecken die neu konfigurierten Werte übernommen werden sollen. Ich bin gespannt, weil der oben verlinkte PR immer noch "unplugged" im Titel trägt.
edit: Wie ich weiter unten bestätige. ist der Punkt b) nun erledigt. Speichert man bei abgestecktem Auto eine geändertes Ladeprofil, so wird diese Änderung in den Ladepunkt übernommen.