Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

dadull110
Beiträge: 118
Registriert: Mi Feb 05, 2020 10:52 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von dadull110 »

Kann es sein, dass die PW-Regelung einen Grenzwert für den Strombezug pro Phase hat?
Das weiß ich nicht. Jemand anderes der das weiß?
Gibt es bei Dir das Gateway 2? Ist Dein System Notstromfähig?
Ja, ich habe das Gateway 2 und Notstromfunktionalität
Wurde alles (PV und PW) gleichzeitig installiert oder die PW ggf. später?
Das ganze wurde nacheinander installiert. Von zwei verschiedenen Firmen.
...wieviele und vorallem wo genau Messwandler (CTs) wirklich verbaut sind...
Unser Stromkasten ist recht voll. Da möchte ich die ganzen Kunststoffverkleidungen eigentlich ungerne öffnen, da auch die Elektriker damit zu kämpfen hatten.
Ich werde heute abend jedenfalls Bilder wie oben gewünscht machen.
Was siehst Du alles a) über SE und b) was über die PW?
In Solaredge sehe ich verfälschte Daten, da die weder Wallbox, noch Powerwall als Eigenständige Verbraucher erkennt.

Nachts wird z.B. 0 Watt Verbrauch angezeigt, weil die Powerwall den Stromverbrauch levelt, was Solaredge nicht mitbekommt.
Tagsüber wird dafür die Ladeleistung des Akkus als "Hausverbrauch" angezeigt.
Ebenfalls wird die Wallbox als normaler "Hausverbrauch" angezeigt.

In der Powerwall App sehe ich den Akku einzeln, aber die Wallbox wird als Hausverbrauch angezeigt.

OpenWB ist die einzige Möglichkeit die alles vereint.
Viele Grüße
Daniel
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von HSC »

OK, so hatte ich es erwartet - d. h.:
Der SE hat keine eigene Messung am Hausanschluss, deshalb die verfälschen Daten.
Die WB wird richtigerweise von der PW als Hausverbrauch erkannt.
Siehst Du in der PW- App auch die PV- Erzeugung?
Und die WB wurde auch erst nach der PW installiert?

Skizziere bitte in das 2. PDF ein, an welcher Stelle die PV und die WB angeschlossen sind. Die PW ist klar.
Kannst Du wenigstens das Gateway innen fotografieren?
VG
dadull110
Beiträge: 118
Registriert: Mi Feb 05, 2020 10:52 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von dadull110 »

Hier schon mal die Bilder von dem EVU.Oder der EVU? Keine Ahnung was EVU heißt.

Auf den einzelnen Bildern von EVU und Graph bin ich nicht am laden. Nicht über die 4kW Dauerlast wundern, das ist mein Vater und hat nichts mit der Wallbox zu tun. Dann läuft hier noch die Waschmaschine auf 60° und die Spülmaschine... Hier herrscht Stromanarchie. Jeder macht was er will. Ok, back to topic.

Auf dem Foto mit Graph und EVU in einem Bild bin ich mit 32A am laden.

Was mir aufgefallen ist: Der Wechselrichter wird mit 7kW erkannt. Aber es ist ein Solaredge mit 15kW. Mag es daran liegen?
Siehst Du in der PW- App auch die PV- Erzeugung?
Ja, sehe ich.
Und die WB wurde auch erst nach der PW installiert?
Ja, genau.

Ich gucke mir das 2.PDF mal an. Das Gateway muss vermutlich aufgeschraubt werden, oder?

(edit: Ich habe mir das PDF angeschaut, aber ich bin kein Elektriker und habe keine Ahnung wie die Komponenten verkabelt wurden. Ich habe zwar damals größtenteils zugeschaut als das installiert wurde, aber wie gesagt, im Kasten ist nur sehr wenig Platz für alles gewesen. )
Status EVU.jpg
Graph.jpg
Status EVU bei 32A Ladung.jpg
Viele Grüße
Daniel
Mash
Beiträge: 67
Registriert: Mi Apr 07, 2021 10:06 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von Mash »

Stell doch bitte anhand der Leistungen pro Phase (unter EVU) mal fest, auf welcher Phase Wallbox, Speicher und Wärmepumpe laufen.
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von HSC »

Ich bin eben noch im Umzugs- Stress, melde mich später dazu.
Mit den Screens meinte ich auch die Eingaben in Modulkonfig. für EVU, PV und Speicher.
Bis denne....
dadull110
Beiträge: 118
Registriert: Mi Feb 05, 2020 10:52 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von dadull110 »

Hier noch die Bilder der Konfigurationen

Bei der Powerwall gibt es nichts zum einstellen. Nur Benutzer, und IP.
Stell doch bitte anhand der Leistungen pro Phase (unter EVU) mal fest, auf welcher Phase Wallbox, Speicher und Wärmepumpe laufen
Das versuche ich am Sonntag mal. Die Powerwall ist immer schon sehr früh voll, das kann ich mittags schon nicht mehr testen.

Ich danke euch mal zwischendurch für die große Mühe die ihr investiert!
Modulkonfig PV.jpg
Einstellungen evu.jpg
Einstellungen 2 EVU.jpg
Viele Grüße
Daniel
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von HSC »

So, jetzt kann ich.
....gerne helfen wir weiter....Danke für Deinen Dank.👍
Folgende EVU- Einstellung solltest Du mal vornehmen. Dort könnte das Problem liegen, da die PW ja alles im Haus verwaltet.
Schon mal probiert? PW als EVU.....
Screenshot_20210528-205351_Chrome.jpg
VG
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von HSC »

....am EVU / Netzanschlusspunkt ist ja nichts von SolarEdge zur Messung vorhanden, nur die PW!
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von HSC »

....im Lastmanagment noch die Watt auf ca. 43.000 setzen bei 63 A Hausabsicherung.
VG
dadull110
Beiträge: 118
Registriert: Mi Feb 05, 2020 10:52 am

Re: Netzexport obwohl Leistung genutzt werden könnte?

Beitrag von dadull110 »

Bisher hatte ich die Powerwall nicht als EVU eingestellt.
Das habe ich jetzt mal gemacht und überprüfe das morgen früh direkt mal.

Lastmanagement kann ich nicht aktivieren, aber du meintet vermutlich den Wert oberhalb von Lastmanagement?
Viele Grüße
Daniel
Antworten