Feedback openWB software2 2.1.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von Eckhard »

Kann ich vom Master (2023-08-02 14:58:59 +0200 [587e4d87d]) einfach zum Release 2.1.0 wechseln, in dem ich den Entwicklungszweig unter Einstellungen - System wieder zurück auf Release setze?
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von aiole »

MWn. ja.

Es gilt:
sw1.9 - sw2
stable=release
beta = beta
nightly=master
marcoh
Beiträge: 40
Registriert: Di Mai 19, 2020 5:41 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von marcoh »

Ich dachte immer das

release=nightly
master=stable

ist. Irgendwie war das unter 1.9 eindeutiger.
--
LG Marco
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von aiole »

marcoh hat geschrieben: Sa Aug 05, 2023 7:50 am Ich dachte immer das

release=nightly
master=stable

ist. Irgendwie war das unter 1.9 eindeutiger.
Nein - das ist für sw2 falsch. Es gelten die sw2-Festlegungen von openWB.
Das sind diese hier: viewtopic.php?p=90329#p90329
KrailPV
Beiträge: 151
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von KrailPV »

Irgendwas scheint mit dem Einspeisewert des Tages nicht zu passen, unter 2.0 war der noch korrekt: Die Einspeisung wird im Graph auch richtig visualisiert, dennoch 0kwh
Dateianhänge
Screenshot_20230805_185727_com.android.chrome.jpg
zut
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von zut »

War bei mir auch Versuche mal, den Zähler zu löschen und neu anzulegen.
weichi
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 26, 2022 3:23 pm
Wohnort: Großraum München

Kia SOC experimentell

Beitrag von weichi »

Herzlichen Dank für die KIA SOC Implementierung!

Der SOC wird laut LOG-File korrekt abgefragt, aber in openWB leider nicht korrekt angezeigt.

Code: Alles auswählen

2023-08-05 20:44:32,289 - {urllib3.connectionpool:973} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - Starting new HTTPS connection (1): prd.eu-ccapi.kia.com:8080
2023-08-05 20:44:32,289 - {urllib3.connectionpool:973} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - Starting new HTTPS connection (1): prd.eu-ccapi.kia.com:8080
2023-08-05 20:44:32,474 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080 "GET /api/v1/spa/vehicles/dfdbda51-cd87-4d17-9fb5-d75cfc6da717/ccs2/carstatus/latest HTTP/1.1" 200 None
2023-08-05 20:44:32,474 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080 "GET /api/v1/spa/vehicles/dfdbda51-cd87-4d17-9fb5-d75cfc6da717/ccs2/carstatus/latest HTTP/1.1" 200 None
2023-08-05 20:44:32,486 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:fetch soc_ev5} - Raw data CarState(soc=73, range=380.0, soc_timestamp=)
Screenshot 2023-08-05 205006.jpg
openWB series 2 - SW2.x
Victron Anlage mit 11kW
überwiegend PV Überschussladung
KrailPV
Beiträge: 151
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von KrailPV »

zut hat geschrieben: Sa Aug 05, 2023 5:24 pm War bei mir auch Versuche mal, den Zähler zu löschen und neu anzulegen.
Scheint das Problem behoben zu haben, danke! Also wohl noch ein Bug
timojito
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jul 03, 2023 11:58 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von timojito »

Ich hab auch noch was festgestellt in meiner neu konfigurierten 2.1.0er Wallbox:

Wie muss ich das verstehen: "Reservierte Leistung kann am Algorithmus-Ende nicht 0 sein"? Interessanterweise funktioniert alles.

Code: Alles auswählen

2023-08-05 18:42:31,272 - {control.process:103} - {ERROR:MainThread} - Reservierte Leistung kann am Algorithmus-Ende nicht 0 sein.
2023-08-05 18:42:41,078 - {control.chargepoint.chargepoint:850} - {ERROR:MainThread} - Reservierte Leistung kann nicht 0 sein.
2023-08-05 18:42:41,085 - {control.counter:310} - {ERROR:MainThread} - Fehler im allgemeinen PV-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter.py", line 296, in switch_on_timer_expired
    if timecheck.check_timestamp(control_parameter.timestamp_switch_on_off,
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/timecheck.py", line 237, in check_timestamp
    stamp = datetime.datetime.strptime(timestamp, "%m/%d/%Y, %H:%M:%S")
TypeError: strptime() argument 1 must be str, not None
2023-08-05 18:42:41,101 - {control.process:103} - {ERROR:MainThread} - Reservierte Leistung kann am Algorithmus-Ende nicht 0 sein.
2023-08-05 18:42:50,880 - {control.chargepoint.chargepoint:850} - {ERROR:MainThread} - Reservierte Leistung kann nicht 0 sein.
2023-08-05 18:42:50,887 - {control.counter:310} - {ERROR:MainThread} - Fehler im allgemeinen PV-Modul
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/control/counter.py", line 296, in switch_on_timer_expired
    if timecheck.check_timestamp(control_parameter.timestamp_switch_on_off,
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/timecheck.py", line 237, in check_timestamp
    stamp = datetime.datetime.strptime(timestamp, "%m/%d/%Y, %H:%M:%S")
TypeError: strptime() argument 1 must be str, not None
timojito
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jul 03, 2023 11:58 am

Re: Feedback openWB software2 2.1.0

Beitrag von timojito »

Und noch was, weil ich in Zukunft öfters Backups machen sollte :lol: Irgendwie scheint das Nextcloud-Backup bei mir nicht zu funktionieren. Habe die Freigabe-URL angelegt:

https://meinesuperdomain.tld/nc/index.p ... 11..x....p

Benutzer/Passwort leer, weil der Link schreibbar ist (wie im Wiki ausführlich dokumentiert *hust*). Wenn ich das Backup manuell starte kommt eine Erfolgsmeldung, in der Nextcloud landet allerdings kein File. Was mache ich falsch? Im Main log steht trotz höchstem Debug-Level nichts drin.
Gesperrt