Seite 6 von 35

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 9:36 am
von arauhut
derNeueDet hat geschrieben: So Nov 14, 2021 9:24 am Der Solax wird per Modbus abgefragt, ich weiß nicht, ob der auch noch ein HTTP/Rest Frontend hat.
VG
Det
Nicht das ich wüsste. Der Modbus geht aber nur über den zusätzlichen, scheinbar nur beim Hybrid-Modell verfügbaren LAN Anschluß.
Ich lass mich gern eines Besseren belehren. Ich suche nach einer Möglichkeit beide WR zu berücksichtigen (wenn möglich ohne zusätzliches Kit).

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 10:00 am
von HSC
arauhut hat geschrieben: So Nov 14, 2021 9:27 am
HSC hat geschrieben: So Nov 14, 2021 9:14 am Versuche mal jeweils alle im Browser aufzurufen:
"IpDesWR/Status", vlt. kommt da was zurück...
VG
Sorry, aber keine der IP Adressen verfügt über eine Web-Oberfläche.
2021-11-14 10-21 IP Scanner Screenshot.jpg
Ok, für mich bleibt da nur ein extra Zähler als Lösung.
VG

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 10:03 am
von arauhut
Zitat von PV-Mops https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost2416338
bin mir nicht ganz sicher, aber es müssten auch die Register Variabeln des Solax SDM630 Sensors über den Solax zu finden sein.

Ich nutze für die Erzeugungswerte der anderen WR noch einen Shelly EM3 und verarbeite dann alles mit dem ioBroker...
Genau danach suche ich, und einen Entwickler der openWB Community, der mir dabei helfen kann.

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 10:06 am
von HSC
arauhut hat geschrieben: So Nov 14, 2021 10:03 am Zitat von PV-Mops https://www.photovoltaikforum.com/threa ... ost2416338
bin mir nicht ganz sicher, aber es müssten auch die Register Variabeln des Solax SDM630 Sensors über den Solax zu finden sein.

Ich nutze für die Erzeugungswerte der anderen WR noch einen Shelly EM3 und verarbeite dann alles mit dem ioBroker...
Genau danach suche ich, und einen Entwickler der openWB Community, der mir dabei helfen kann.
Ein 3em würde es auch tun und geht in openWB. Er hat nur keinen Zähler, aber messen kann er mit etwas Ungenauigkeit.
Schau mal ins Wiki "PV- Module"
VG

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 10:07 am
von arauhut
HSC hat geschrieben: So Nov 14, 2021 10:00 am Ok, für mich bleibt da nur ein extra Zähler als Lösung.
VG
Meine Hoffnung bleibt bestehen, dass sich jemand um die erweiterte Interpretation der verfügbaren Werte kümmert.
Leider reicht mein Wissen nicht aus.
Seit mehr als 30 Jahren habe ich mich total aus der Programmierung verabschiedet.
Das geht mir heute etwas zu sehr über Assembler, Fortran und Pascal hinaus. ;)

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 10:15 am
von arauhut
Vielleicht rührt sich ja auch irgendwann jemand im deutschen SolaX Support, und hat noch einen Tipp. ;)

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 11:04 am
von derNeueDet
Ich sehe in den Solax Modulen nur Abfragen über Modbus.

Hast du einen Portscanner für dein Netz? Welche Ports sind auf dem 2. Solax geöffnet?

VG
Det

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 5:07 pm
von okaegi
Ich hab mal den solax wr driver in openwb angeschaut.
Er fragt bereits beide möglichen Einträge für einen Wr ab. (Pv1 und pv2)

resp=client.read_input_registers(10, 2)
pv1 = unsigned16(resp, 0)
pv2 = unsigned16(resp, 1)
f = open('/var/www/html/openWB/ramdisk/pvwatt', 'w')
f.write(str( (pv1 + pv2) * -1 ) ) # Erzeugung negativ
f.close()

(Adresse 10, Länge 2, d.h hex 0a und hex 0b)
Die Frage ist tatsächlich ob der wr1 die Werte vom wr2 kriegt.
Mann könnte mal Volt (04) und Amp (06) für wr2 auslesen, vielleicht steht da was schlaueres drin.

Gruss Oliver

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 5:13 pm
von HSC
👍

Re: Einbindung vom SolaX Wechselrichter

Verfasst: So Nov 14, 2021 6:56 pm
von arauhut
Hört sich toll technisch an.
Aber da halte ich mich jetzt aber artig raus. :roll: :?:
Wenn ich helfen soll, sagt bitte Bescheid.