Seite 56 von 79

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Fr Jul 18, 2025 7:38 pm
von ChristophR
Wiederanlauf nach Stromausfall.
Habe die genaue Version nicht parat, da ich inzwischen nochmal aktualisiert habe, war aber fast aktuell.
Wegen Arbeiten am Zählerschrank erfolgte ein Neustart aller Geräte.
Die openWB war beim Neustart schneller als Router (DHCP und DNS).
Probleme hat allerdings nur der Shelly Wechselrichter gemacht, der meldete nachdem alles wieder Online war keine validen Werte.
Laut Log wohl einen Fehler 404.
Gegen 16:15 Uhr habe ich dann nur in den Geräten den Wechselrichter aufgeklappt und einmal auf speichern gedrückt. Dann kamen wieder korrekte Werte.
Es kann also nicht an einem Problem am Shelly liegen. Dessen Webinterface habe ich vorher geprüft und konnte keinen Fehler feststellen.

main.log:
https://paste.openwb.de/ROaWNqzJ09yKIrO

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Fr Jul 18, 2025 7:48 pm
von ChristophR
Probleme mit openWB Dimm&Controlkit:
Als ich nach o.g. Neustart aller Geräte das Auto zum Laden angesteckt habe, begann die Ladung nicht, da ein Problem mit dem Dimm&Controlkit auftrat:
main.log:
https://paste.openwb.de/NKolBicIrZtC3Eq

Der Fehler trat allerdings erst Nachts auf, hat also vermutlich nichts direkt mit dem Neustart aller Geräte zu tun.
Ich habe dann ein Update auf den aktuellen master gemacht, da noch eine wichtige Änderung fertig war.
Nach dem Update funktionierte das Dimmkit wieder ohne Problem.

Was mich allerdings gewundert hat:
Wenn das Dimm&Controlkit nicht erreichbar ist, erfolgt gar keine Ladung?
Ich hätte erwartet, dass es dann vom gedimmten Zustand ausgeht und wenigstens reduziert lädt.
Die anderen Verbraucher, die an den Ausgängen des Dimmkit angeschlossen sind, werden durch den Heartbeat ja auch gedimmt.
Kann das geändert werden oder muss das so sein?

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 5:51 am
von KLez
ChristophR hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 7:24 pm Ich mache meine Entscheidung, ob ich ein Update installieren möchte eher von den Release Notes, als von der Versionsnummer abhängig.
Schön für dich. Trotzdem ist das keinerlei Argument gegen eine sinnvolle Versionierung die hier schlicht fehlt.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 5:55 am
von Thrillhouse
Hallo, könnte mir jemand einmal kurz erklären welche vorbedingungen vorherrschen mussten, sodass das überschussladen direkt mit 3 Phasen anfängt.

Hatte folgendes Scenario und war verwundert das das Auto nicht lädt.

Gestartet mit 1ner Phase und dann richtigerweise umgesprungen auf 3 Phasen. Dann irgendwann nicht mehr genug Überschuss vorhanden, sodass richtigerweise der Ladevorgang stoppt. Nur zum erneuten Starten des Überschussladens, wollte die wallbox mit 3 Phasen starten statt erst mit einer.

Warum wurden 3 Phasen "verlangt" ?

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 11:17 am
von Ihaglc
Kannst Du hier temp. schnell ändern.
2025-07-19 13_07_37-openWB – Mozilla Firefox.png
2025-07-19 13_07_37-openWB – Mozilla Firefox.png (36.7 KiB) 658 mal betrachtet
Von meinem Verständnis wird bei der Automatikeinstellung je nach verfügbarem Überschuss auf die entsprechende Anzahl der Phasen umgeschaltet.
( die Zahl der Umschaltungen ist vom System begrenzt und unterbleibt bei zu hoher Anzahl [ > 3? ] )
Es gibt hier aber wohl noch Probleme in der aktuellen Version

die anderen Werte sind Festeinstellungen, also Festeinstellung auf 1 oder 3 phasig.

Ich habe bei meiner 22kW Wallbox PV Überschuss fest auf 1phasig gestellt, da 3 phasig bei meiner kleinen PV Anlage mit 7KW keinen Sinn macht.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 11:35 am
von mattberlin
ChristophR hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 7:38 pm Wiederanlauf nach Stromausfall.
Wie verhält sich die openWB dabei? Lädt sie danach wieder weiter oder wechselt sie auf "Stop"?
Letzteres wäre echt blöd!

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 12:48 pm
von Gero
Es bleibt bei der letzten Einstellung. Der mosquitto merk sich seine Dinge irgendwie über den Stromausfall hinweg.

Ich fänd Stop gut, denn bei einem Stromausfall bin ich auf Inselversorgung und dann wäre Autoladen kontraproduktiv.

Am besten macht man es wie bei drr 1.9 und lässt den Anwender per voreinstellung entscheiden. Ist in 2.0 aber nict so einfach, denn der lademodus ist ja nicht mehr global wie früher.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 2:56 pm
von Zz777
Für einen Nissan Leaf funktioniert der SOC seit dem 1. Juli nicht mehr über EVCC. Das EVCC-Modul wurde für den Nissan Leaf aktualisiert, um die neue Carwings-Adresse zu berücksichtigen (https://github.com/evcc-io/evcc/releases/tag/0.205.0). Muss die API ebenfalls aktualisiert werden?

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 4:20 pm
von openWB
Zz777 hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 2:56 pm Für einen Nissan Leaf funktioniert der SOC seit dem 1. Juli nicht mehr über EVCC. Das EVCC-Modul wurde für den Nissan Leaf aktualisiert, um die neue Carwings-Adresse zu berücksichtigen (https://github.com/evcc-io/evcc/releases/tag/0.205.0). Muss die API ebenfalls aktualisiert werden?
Gute Frage,
Das openWB eingebaute Leaf Modul wurde letzte Woche bereits angepasst:
https://github.com/openWB/core/pull/2545
Ggf. einfach das nutzen?

Wenn das bei dem EVCC SoC Dienst noch fehlt musst du ein aussieht bei EVCC aufmachen.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Sa Jul 19, 2025 4:30 pm
von Phase1
openWB hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 4:20 pm
Zz777 hat geschrieben: Sa Jul 19, 2025 2:56 pm Für einen Nissan Leaf funktioniert der SOC seit dem 1. Juli nicht mehr über EVCC. Das EVCC-Modul wurde für den Nissan Leaf aktualisiert, um die neue Carwings-Adresse zu berücksichtigen (https://github.com/evcc-io/evcc/releases/tag/0.205.0). Muss die API ebenfalls aktualisiert werden?
Gute Frage,
Das openWB eingebaute Leaf Modul wurde letzte Woche bereits angepasst:
https://github.com/openWB/core/pull/2545
Ggf. einfach das nutzen?

Wenn das bei dem EVCC SoC Dienst noch fehlt musst du ein aussieht bei EVCC aufmachen.
Das in openWB eingebaute Leaf Modul nutzt die Carwings API und funktioniert nur mit älteren Leafs bis MY 06/2019. Jüngere Leafs verwenden m.W. eine andere API. Wie alt ist dein Leaf?