Seite 65 von 71
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: So Jul 27, 2025 11:43 am
von openWB
Hoschi hat geschrieben: So Jul 27, 2025 11:41 am
Habe auch das Problem mit KOSTAL der Plenticore plus G2 wird ohne Probleme ausgelesen seit dem letzten Update. Aber der KOSTAL Plenticore G3 hat immer noch 16-20 Stellen und es ist kein Laden möglich die OpenWB sagt im Status kein laden möglich weil unplausible Werte
Log?
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: So Jul 27, 2025 11:45 am
von tobstar1979
Lässt du die openWB den Hausverbrauch berechnen oder hast Du den KSEM ausgewählt?
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: So Jul 27, 2025 1:09 pm
von mattberlin
Ich muss nochmals das Thema Phasenumschaltung aufgreifen, weil es einfach nicht sinnvoll funktioniert.
Folgende Punkte ergeben sich:
1) Ab ca. 2:40 war für ca. 3 min ausreichend Überschuss da, um 3p zu laden.
--> Nach so einer kurzen Zeit auf 3p zu wechseln ist Quatsch
2) Ab ca. 2:43 war so wenig Überschuss da, dass es nicht mal für 1p langt. Trotzdem wird noch 12!!! min in 3p durchgeballert. Dann wird auf 1p gewechselt und dann läuft erst die Abschaltverzögerung los.
--> Da passt irgendwas vorne und hinten nicht.
https://paste.openwb.de/ghmfuIK543cNq9X
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: So Jul 27, 2025 1:50 pm
von ChristophR
Absturz am 25.07.2025 mit master (2025-07-23 10:40:17 +0200 [319c5a81e]).
Ich war vorher auf dem master (2025-07-18 15:13:54 +0200 [c78f84307]), lief vom 18.07. bis 23.07. ohne Absturz.
Das Auto hat morgens noch mit Zielladen geladen (Ziel 07:00 Uhr), der Absturz muss kurz nach dem Abstecken passiert sein, habe ich dann erst Abends bemerkt.
Diagramm der Hauptseite stand bei 0% Daten, die geladen sind und alten Werten vom Morgen.
main.log bis zum Absturz:
https://paste.openwb.de/28xckTdBTK7pce2
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: So Jul 27, 2025 1:58 pm
von ChristophR
Zielladen mit Überschuss, aktueller master (2025-07-25 09:58:40 +0000 [a354bd5b0])
Nachts wurde per Zielladen mit maximaler Phasenanzahl geladen.
Als dann das 1. mal Laden per Überschuss (Phasen Automatisch) dran war, hat er zunächst wieder versucht mit 3 Phasen das Laden zu starten, obwohl der Überschuss nur für 1 Phase gereicht hätte:

- 2025-07-26 11_24_21-openWB und 1 weitere Seite - Persönlich – Microsoft Edge.png (56.53 KiB) 347 mal betrachtet
Beim nächsten Versuch hat er dann korrekt nur mit 1 Phase geladen, vermute daher, dass es daran lag, dass von vorher noch 3 Phasen aktiv waren.
main.log:
https://paste.openwb.de/wyCYvuootzGgxNo
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: So Jul 27, 2025 3:47 pm
von lordblobo
Rückmeldung zum Koala-Theme:
Es wäre gut, wenn hier im HTML-Code das Tag "apple-mobile-wep-app-capable=yes" eingefügt werden könnte wie auch bei der Standard_Legacy Oberfläche.
Damit lässt sich das Theme als "App" auf dem Homescreen eines iPhone verlinken und läuft Full-Screen (wie eben das Legacy Theme).
Ohne dieses Tag wird die Seite nur als Link im Standardbrowser geöffnet und die Menüleiste/Adresszeile verdecken einen Teil der Oberfläche.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mo Jul 28, 2025 4:56 am
von Meth
Meth hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 4:26 am
Meth hat geschrieben: Fr Jul 25, 2025 8:18 am
seaspotter hat geschrieben: Do Jul 24, 2025 7:45 pm
Bitte
viewtopic.php?t=1526 beachten und ein Screenshot vom Standard Theme oder Koala Theme. Das sind nur die offiziell von openWB supporteten Themes. Colour Theme könnte auch das Problem sein.
So und hängt schon wieder .
Leider Reagiert sie garnicht mehr so kann ich nicht mal auf ein Anderen Theme umstellen .
Ist komplett eingefroren Sie aktualisiert keinerlei Werte mehr .
Screenshot 2025-07-25 101530.png
Hier der Log
https://paste.openwb.de/Mxk3i0VoAY4aBLY
Thread Log
https://paste.openwb.de/w3UElyQJXzUctM5
Btw. Neueste Sofware .
Alles OpenWB Module (Plenticore)
Habe jetzt mal komplett neu aufgesetzt .
Verwende wieder nur MQTT Module denn da habe ich keinerlei Speicherentladung gezählt als PV Leistung bei den Plenticore Modulen .
Ein ist mit aufgefallen bei den MQTT Modulen .
Wenn man die Topic Kopiert unter Komponenten
z.B Einstellungen für MQTT Zähler
Kopiert es ein Leerzeichen mit was dann Wiederrum zum Fehler unten führt .
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Fehlende MQTT-Daten: Stelle sicher, dass Du Werte an die erforderlichen Topics (beschrieben in den Komponenten-Einstellungen) veröffentlichst (Publish).',)
Erst als man das Leerzeichen (Node-Red Mqtt-Out) entfernt bekommt man Werte und keine Fehlermeldeungen mehr.
Das zu zur Info und eventuellen Korrektur
Mal sehen wie lange das nun Stabil läuft ..... :-/
Btw.
Seit den Neuaufsetzten keinerlei Hänger mehr .
Das nur Info für die Entwickler/-in @Lena
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mo Jul 28, 2025 6:48 am
von raudi
openWB hat geschrieben: So Jul 27, 2025 9:36 am
Naja, irgendwie fehlt da die andere Seite. Die Software sendet da Sachen an die Pro, schön wäre die andere Seite zu sehen, Pro hat von der Software Anforderung bekommen, wurde umgesetzt oder nicht umgesetzt, weil...
Das ist im sw2 Log ersichtlich.
Für die andere Seite wäre ein Log aus dem Fahrzeug interessant.
Was meinst Du mit SW2 Log?
Ich meine halt alle Infos die von der Wallbox kommen, wo könnte man es lesen, wenn die Modbus Kommunikation zwischen Pro und Zähler gestört wäre, weil Zähler nen defekt hat? Das kann man doch aktuell nur interpretieren, weil in der connect.php Antwort die Spannungen evtl. auf 0 sind.
Die Pro hat doch nur eine API die per HTTP angesprochen wird, das ist auf der Homepage beschrieben, da kommen von der Pro also nur die Antworten auf die entsprechenden Requests.
Ich kann mich schwach erinnern, dass als ich die Pro (vor 3 Jahren?) das erste mal gebootet hatte, war da auf der Webseite ein Log eingeblendet.
So ein Blindflug ist echt blöd, auch für ein Update. Man fordert ein Update ein, die Pro sagt okay, aber ob sie es gemacht hat, kann man nur raten und wenn es nicht funktioniert dann steht man dumm da. Man hat keine Anhaltspunkte keine Meldungen dass z.B. etwas in der Firewall geblockt wurde etc.
Alles nur Beispiele, es gibt bestimmt noch etliche andere Dinge, die man im Log der Wallbox besser erkenne kann, als im Main-Log.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mo Jul 28, 2025 6:54 am
von openWB
Ich meine halt alle Infos die von der Wallbox kommen, wo könnte man es lesen, wenn die Modbus Kommunikation zwischen Pro und Zähler gestört wäre, weil Zähler nen defekt hat? Das kann man doch aktuell nur interpretieren, weil in der connect.php Antwort die Spannungen evtl. auf 0 sind.
Das siehst du z.B. direkt auf der Status seite das kein Zähler erkannt wurde.
Alternativ auch in der connect.php
Ich kann mich schwach erinnern, dass als ich die Pro (vor 3 Jahren?) das erste mal gebootet hatte, war da auf der Webseite ein Log eingeblendet.
Ja, das war äußerst detailliert und hat dazu geführt das wir sehr viele Rückfragen erhalten haben obwohl schlicht alles in Ordnung ist.
Im Fehlerfall können wir remote immer noch darauf zugreifen. Ohne tiefergehende Kenntnisse ist eine Interpretation allerdings ohnehin nicht möglich.
So ein Blindflug ist echt blöd, auch für ein Update. Man fordert ein Update ein, die Pro sagt okay, aber ob sie es gemacht hat, kann man nur raten und wenn es nicht funktioniert dann steht man dumm da. Man hat keine Anhaltspunkte keine Meldungen dass z.B. etwas in der Firewall geblockt wurde etc.
Die API gibt die Version mit zurück, stand aktuell 8.
Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2
Verfasst: Mo Jul 28, 2025 9:36 am
von LenaK
Meth hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 4:56 am
Meth hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 4:26 am
Meth hat geschrieben: Fr Jul 25, 2025 8:18 am
So und hängt schon wieder .
Leider Reagiert sie garnicht mehr so kann ich nicht mal auf ein Anderen Theme umstellen .
Ist komplett eingefroren Sie aktualisiert keinerlei Werte mehr .
Screenshot 2025-07-25 101530.png
Hier der Log
https://paste.openwb.de/Mxk3i0VoAY4aBLY
Thread Log
https://paste.openwb.de/w3UElyQJXzUctM5
Btw. Neueste Sofware .
Alles OpenWB Module (Plenticore)
Habe jetzt mal komplett neu aufgesetzt .
Verwende wieder nur MQTT Module denn da habe ich keinerlei Speicherentladung gezählt als PV Leistung bei den Plenticore Modulen .
Ein ist mit aufgefallen bei den MQTT Modulen .
Wenn man die Topic Kopiert unter Komponenten
z.B Einstellungen für MQTT Zähler
Kopiert es ein Leerzeichen mit was dann Wiederrum zum Fehler unten führt .
Modulmeldung: <class 'KeyError'> ('Fehlende MQTT-Daten: Stelle sicher, dass Du Werte an die erforderlichen Topics (beschrieben in den Komponenten-Einstellungen) veröffentlichst (Publish).',)
Erst als man das Leerzeichen (Node-Red Mqtt-Out) entfernt bekommt man Werte und keine Fehlermeldeungen mehr.
Das zu zur Info und eventuellen Korrektur
Mal sehen wie lange das nun Stabil läuft ..... :-/
Btw.
Seit den Neuaufsetzten keinerlei Hänger mehr .
Das nur Info für die Entwickler/-in @Lena
Hast Du eine Sicherung eingespielt oder auch die Komponenten, etc. neu eingerichtet?