Seite 8 von 8

Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt

Verfasst: Do Mär 31, 2022 5:39 am
von okaegi
Kann ich ein rfid und Keba Info file mal haben ?
Gruss Oliver

Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt

Verfasst: Do Mär 31, 2022 12:40 pm
von hansgeorgerz
Unbenannt.png
"{\"maxcur\":0,\"supcur\":16,\"hwinfo\":314111,\"Error\": 0,\"plugstat\":0,\"chargestat\":0,\"rfid\":000405CCA2,\"firmware\":030A1C00,\"powerc\":892.667,\"power\":0,\"V1\":0,\"V2\":0,\"V3\":0,\"A1\":0.00,\"A2\":0.00,\"A3\":0.00} "

Die RFID für den Ladepunkt 2 steht im Info- und RFID-File drin. Im Ladelog jedoch steht "0".

Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt

Verfasst: Fr Apr 22, 2022 8:41 am
von jscheid
Ich habe das gleiche Problem mit einer Keba P30c und habe herausgefunden, dass die Verarbeitung der rfid-Werte im regel.sh Skript wohl verändert wurde, so dass ramdisk/readtag nicht mehr ausgelesen wird. Scheinbar wurde die Verarbeitung in das loadvars-Skript verschoben (aber nicht vollständig).
Nachdem ich nun - quick and dirty - den Aufruf der rfid Verarbeitung wieder eingefügt habe, sehe ich im Ladelog die IDs von meiner Keba:

Hier meine Zeilen 162-164 im regel.sh Skript

Code: Alles auswählen

# check rfid
#moved in loadvars - does not fetch keba values
rfid
Ich hoffe, dass hilft zur finalen Behebung.

Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt

Verfasst: So Mär 16, 2025 5:02 pm
von camel-2006
Hallo Zusammen,

alle hier beschriebenen Funktionen sind mit der Version 1.9 realisiert, habe ich das richtig verstanden, dass ab 2.0 die Keba nicht mehr supported wird?

Danke,
Gruß Camille

Re: Keba P30 nun auch mit Modbus unterstützt

Verfasst: So Mär 16, 2025 6:32 pm
von openWB
camel-2006 hat geschrieben: So Mär 16, 2025 5:02 pm Hallo Zusammen,

alle hier beschriebenen Funktionen sind mit der Version 1.9 realisiert, habe ich das richtig verstanden, dass ab 2.0 die Keba nicht mehr supported wird?

Danke,
Gruß Camille
Richtig, Keba geht in sw2 nicht.