Rückmeldungen 2.1.2 Alpha 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

Frank-H hat geschrieben: Di Okt 10, 2023 2:30 pm Hier jetzt auch von mir das Fehlerbild, bei dem ohne ersichtlichen Grund die PV-Überschussladung beendet und sofort wieder neu gestartet wird. Das tritt sowohl im aktuellen Release als auch in der aktuellen Beta. Ich habe dann die alten SDC mit 1.9.301 eingesetzt. Hier tritt das Problem nicht auf. Scheint also ein Softwareproblem zu sein.

Screenshot 2023-10-10 153016.png

Das Detaillog bezieht sich auf den Shutdown von 15:18 Uhr.

Log.txt
Klappe mal den Ladepunkt auf, dort solltest Du diese Meldung sehen: Ladepunkt gesperrt, da keine Werte vom EVU- oder Zwischenzähler-Zähler empfangen wurden und deshalb kein Lastmanagement durchgeführt werden kann. Bitte schaue auf der Status-Seite nach Fehlermeldungen bei den Zählern. Falls Du dennoch laden möchtest, kannst Du als Gerät 'Virtuelles Gerät' mit einer Komponente 'Virtueller Zähler' verwenden.

Wenn 2 Zyklen in Folge keine Daten vom EVU-Zähler empfangen werden, wird die Ladung gestoppt, da kein Lastmanagement möglich ist. Kommen wieder Daten, wird die Ladung neu gestartet.

Bei Dir kommen zeitgleich auch keine Daten vom WR, der ja ein separates Gerät ist. Evtl ein Netzwerk-Aussetzer?
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

jub hat geschrieben: Di Okt 10, 2023 2:22 pm PV-Laden passt irgendwie nicht. Die Umschaltung von 1 auf 3 Phasen wird angekündigt, passiert dann aber nicht. Wenn ich auf Sofortladen (mit 3 Phasen) gehe, geht es mit 3 Phasen geregelt weiter, kommt dann aber aus dem Takt (siehe das auf und ab um 14:34 Uhr). Ich habe dann händisch wieder auf Sofort umgestellt, dann wieder auf PV-Laden

Ich weiß nicht, ob es an der Schieflast liegen kann- diese Meldung taucht auch immer wieder auf (wenn 1-phasig). Aber auch, dass max. um 5 A hochgeregelt werden darf...


Bildschirmfoto 2023-10-10 um 15.21.55.png
>Die Umschaltung von 1 auf 3 Phasen wird angekündigt, passiert dann aber nicht.
Das Auto unterschreitet im Logausschnitt die erforderliche Mindeststromstärke. Vorgegeben sind 15A, das Auto nimmt sich aber nur 12.7. Stelle mal im Fahrzeug-Profil die erlaubte Abweichung auf 3A.

Warum die Umschaltung um 13:35 immer wieder versucht wird und nicht klappt, ist leider nicht im Logauszug enthalten.
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

Elchkopp hat geschrieben: So Okt 08, 2023 8:25 am Folgender Fehler ist aufgetreten:

Auto wurde mit Modus "Sofortladen" und einer Energiemengenbegrenzung von 10kWh (3p/16A) geladen und nach 10kWh wurde auch die Ladung unterbrochen.

ABER: nach einer ca. 45min wurde die Ladung erneut gestartet, da der Zähler der geladenen Energiemenge auf 0 (Null) zurückgesetzt wurde (sieht man auch schön am Status des Ladepunktes unter "geladen"). Es wurde in dieser Zeit aber nichts an der Regelung verändert, das Auto wurde nicht abgesteckt oder sonst irgendetwas verändert. Der Zähler hat sich also selbsttätig zurück gesetzt und somit wurde natürlich die Ladung wieder begonnen...

Screenshot 2023-10-08 101621.png

09:27:11 Ladung wird wunschgemäß nach 10kWh gestoppt
10:10:41 Ladung wird ohne Zutun wieder gestartet, Zähler geladene Energiemenge steht wieder bei "Null"

Ich hab Euch mal ein das Log beigefügt mit ein paar Zyklen vor und nach dem besagten Zeitpunkt des erneuten Ladestarts.

Log-Auszug.txt

Ich bin im master vom 2023-09-28 15:01:42 +0200 [54a02ce79]
Da hat die Pro einmal den Steckerstatus false übermittelt und dann wird die geladene Energie zurückgesetzt. Kannst Du bitte mal beobachten, ob das Problem auch im Modus PWM auftritt?
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

Elchkopp hat geschrieben: So Okt 08, 2023 12:04 pm Mh, jetzt wo Du das sagst: ich konnte sowas auch schon einmal beobachten, allerdings nur einmal kurz und ich habe es als "Einzelfall" oder "Verschlucker" abgetan. Würde ja aber passen, da eigentlich nur dann der Zähler auf Null gesetzt wird, wenn der Ladestecker vom Auto abgezogen wird...

Nächste Unregelmäßigkeit:

Ladung wurde ohne ersichtlichen Grund kurz unterbrochen. Vom Verhalten her so, als würde er von 1p auf 3p hochschalten wollen, aber dazu hätte der Timer erstmal laufen müssen und der steht bei mir auf 7 Minuten, und das war definitiv nicht gegeben. Und er hat danach mit 1p weitergeladen.

Was zu dem Zeitpunkt noch eingeschaltet war: die Begrenzung der Schieflast (auf 20A). Allerdings gab es auch in der Hinsicht für mich keinen Auslösegrund.

Um 13:47:31 Uhr geht es los:

Screenshot 2023-10-08 135354.png

Hier der Log-Auszug dazu:
Log-Auszug2.txt

Vielleicht kann Lutz oder Lena das Verhalten anhand des Logs nachvollziehen. Die geladene Energiemenge wurde in diesem Fall jedenfalls nicht zurück gesetzt.
Hier hat die Pro einmal keine Ströme übermittelt, wodurch die Schieflast gegriffen hat. Bitte ebenfalls wie oben beobachten.
Gesperrt