Support: Kia

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Martin83
Beiträge: 23
Registriert: Mo Mär 06, 2023 9:58 am

Re: Support: Kia

Beitrag von Martin83 »

Danke.

Ich habe aber eben nachgeschaut, ich habe nur die Standard+.
Heavendenied
Beiträge: 746
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 16 times

Re: Support: Kia

Beitrag von Heavendenied »

Dann geht das nicht.
Gruß,
Jürgen
Martin83
Beiträge: 23
Registriert: Mo Mär 06, 2023 9:58 am

Re: Support: Kia

Beitrag von Martin83 »

Hab ich auch festgestellt :D

Dann muss ich wohl hoffen, dass der Kia Abruf irgendwann mal wieder geht. Im HomeAssistent geht es noch ohne Probleme.
bergyla
Beiträge: 1
Registriert: Mi Aug 13, 2025 10:04 am

Re: Support: Kia

Beitrag von bergyla »

Martin83 hat geschrieben: Mo Aug 11, 2025 10:39 am Wenn Du das "SoC direkt aus Fahrzeug auslesen" mit Ja meinst, dann Ja.

Ich hatte es gestern dran, da war es weiterhin bei 0 und rot. Oder muss ich dann die Zugangsdaten zum Kia Portal löschen?
Ich hatte bei mir in der WBpro rumgespielt (mit ISO15118), nachdem das nicht geklappt hat (obwohl mein Fzg das eigentlich können musste) hatte ich nach dem Zurückstellen den korrekten SoC beim Ladestart.
Dann hatte ich die Ladung gestoppt und wollte erneut starten, da war der SoC auf 0%. sprich das KIA SoC Modul funkt ungewollt dazwischen.
Ich musste das nicht mehr funktionierenden KIA SoC Modul deaktivieren...
Flo
Beiträge: 12
Registriert: Mi Dez 30, 2020 8:58 am

Re: Support: Kia

Beitrag von Flo »

Martin83 hat geschrieben: Mo Aug 11, 2025 1:27 pm Hab ich auch festgestellt :D

Dann muss ich wohl hoffen, dass der Kia Abruf irgendwann mal wieder geht. Im HomeAssistent geht es noch ohne Probleme.
Hallo, meine openWB bekommt den Kia SoC auch nicht mehr. Kann jemand sagen ob und bis wann die Anpassungen der openWB an die Kia-Änderungen erfolgen?
SE 9,6 kWp
LP1 openWB Series2 (1-/3-Phasen)
LP2 go-e-Charger
LutzB
Beiträge: 4093
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 110 times

Re: Support: Kia

Beitrag von LutzB »

Flo hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 3:10 pm Kann jemand sagen ob und bis wann die Anpassungen der openWB an die Kia-Änderungen erfolgen?
So sieht es aktuell aus: viewtopic.php?p=125541#p125541
Es muss sich jemand finden, der das Modul weiter pflegen will.
bergfex
Beiträge: 134
Registriert: Do Mai 14, 2020 4:38 pm
Been thanked: 1 time

Re: Support: Kia

Beitrag von bergfex »

Cheetah hat geschrieben: Sa Aug 02, 2025 8:42 am Die Home Assistant Integration https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/ ... ag/v2.43.2 funktioniert wieder. Werde mir temporär, bis die native openWB Abfrage wieder funktioniert, die SOC Werte von Home Assistant in die openWB pushen lassen.
Es müsste doch eine Möglichkeit geben, die Fortführung der KIA-Zugangsdaten zu automatisieren, wie oben angesprochen. Nur sind "Normalnutzer" halt keine Programmierer oder sonstige Freaks. Mein Wunsch wäre deshalb, dass mit dem nächsten Update sowas integriert ist, im Hintergrund läuft und es nicht dauernd zu solchen Ausfällen kommt. Um ganz ehrlich zu sein: Dafür eine (oder in meinem Fall sogar zwei) openWB-Pro anzuschaffen ist mir zu teuer.
Schibeil
Beiträge: 23
Registriert: Fr Aug 05, 2022 12:34 am

Re: Support: Kia

Beitrag von Schibeil »

Ich hab auch schon überlegt, auf die Pro umzusteigen, aber 2.000 € ist mir eindeutig zuviel. Kann man die Series 2 custom aufrüsten?
openWB series2 custom mit AddOn Platine/Phasenumschaltung, RFID, ohne Display
Software 1.9.275
PV Modul Kostal Plenticore (9,88 kWp)
EVU Modul Kostal Plenticore mit EM300/KSEM
Batteriespeicher Kostal Plenticore mit Speicher (BYD 7,7 kWh)
EV Kia EV6
aiole
Beiträge: 8402
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 139 times

Re: Support: Kia

Beitrag von aiole »

Schibeil hat geschrieben: Fr Aug 15, 2025 10:33 am Ich hab auch schon überlegt, auf die Pro umzusteigen, aber 2.000 € ist mir eindeutig zuviel. Kann man die Series 2 custom aufrüsten?
Sollte mit allen series2 gehen
https://openwb.de/main/?page_id=851
seaspotter
Beiträge: 289
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 73 times
Been thanked: 52 times

Re: Support: Kia

Beitrag von seaspotter »

bergfex hat geschrieben: Fr Aug 15, 2025 9:33 am
Es müsste doch eine Möglichkeit geben, die Fortführung der KIA-Zugangsdaten zu automatisieren, wie oben angesprochen. Nur sind "Normalnutzer" halt keine Programmierer oder sonstige Freaks. Mein Wunsch wäre deshalb, dass mit dem nächsten Update sowas integriert ist, im Hintergrund läuft und es nicht dauernd zu solchen Ausfällen kommt. Um ganz ehrlich zu sein: Dafür eine (oder in meinem Fall sogar zwei) openWB-Pro anzuschaffen ist mir zu teuer.
Das Problem ist an der Sache Hyundai/Kia die sich zur Aufgabe gemacht haben alle Nase lang den Login und die API zum Abruf der Daten zu ändern. Daran kann man nichts automatisieren. Selbst die Homeassistant oder ioBroker Integration lebt davon das quasi permanent jemand nach programmiert um es am laufen zu halten. Das ist ja auch nicht wenig Arbeit immer wieder herauszufinden wie es nun gehen könnte oder nicht. Wenn sich dafür niemand findet der das auch im Kia Modul hier pflegt, dann geht's eben irgendwann nicht mehr oder Umstieg auf die Pro die den SoC auslesen kann aus dem Fahrzeug.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Antworten