openWB hat geschrieben: Di Dez 21, 2021 9:58 am
Fazit es geht aber nicht perfekt. Hoffe hier kommt softwareseitig bald Abhilfe.
Welche Minimal- / Maximalstromstärke ist hier definiert?
Eine Sache noch, bei zwei angesteckten Autos startet er PV laden bei z.b ab 1500 Watt Einspeisung allerdings werden dann auch beide Autos mit 1 Phase mit 6 A geladen bedeutet auch hier Netzbezug da 2 (Autos) x 230 V und 6 A = 2760 W da weiß ich aber nicht ob das standardmäßig bei 2 openWB´s ohne pro und ohne der nightly, dass auch so ist?
Das ist unabhängig der Pro und auch bei 2x series2 der Fall.
Auch wenn die Netzwerkverbindung der Pro mal nicht vorhanden ist, wieder am besten neustarten (zumindestens bei mir).
Das wundert mich doch.
Ist das Webinterface der Pro dann auch nicht erreichbar?
zum 1 es ist PV-Laden eingestellt:
Automatikmodus Umschaltung bei 16 A in 3 Phasen mit 8 Minuten Verzögerung.
Ablauf
a)es wird langsam von 6 bis 12 A hochgeregelt
b)ab 12 A wird dann irgendwann mal 16 A in der Tabelle angezeigt
c) Ladung erfolgt trotzdem mit 12 A(im Status und Fahrzeug überprüft)
d) es beginnet der 8 min. Timer
e) es wird umgeschalten nach 8 minuten auf 3 Phasen
f) händischer eingriff - Stop und dann nochmal PV Laden....
zum 2 Punkt:
Danke für die Info, dann warte ich hier auf ein Update
zum 3 Punkt:
Ja ich konnte die Pro über die IP Adresse erreichen.
Wenn die Netzwerkverbindung abfällt und wieder da ist kommt es zu eigenartigen verhalten ohne Neustart (siehe Foto ab 16:16) sofortladen immer auf 16 A es wurde ein Teil der Ladeleistung aufgebaut und es ging nach unten. Dann erneuter versuch mit Stop -> Start (ab 16:29 im Screenshot) wieder eigenartiges verhalten im Aufbau der Ladeleistung. Neustart beider openWB´s. Sofort laden Funktioniert direkt mit 16 A. Das Auto war immer auf 16 A eingestellt...