Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Gero
Beiträge: 4447
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 227 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von Gero »

QuisaZaderak hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 12:47 amEs zählen dabei nur dir kW von steuerbaren Eimrichtungen (Wallbox, WP usw).
Wie soll das gehen? Nur bei Nodul 2 wird ein eigener Zähler für die SteuVE benötigt. Modul 1 ist pauschal und bei Modul 3 wird doch der Zähler an EVU-Punkt genutzt. Wenn man für Modul 3 ein eigenes Smartmeter für die SteuVE braucht, rechnet sich das vermutlich genauso wenig wie für die meisten das Modul 2.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Philip
Beiträge: 180
Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
Has thanked: 60 times
Been thanked: 18 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von Philip »

Mal nochmal zurück zu Westnetz: wie könnte diese Steuerung über EEBus denn mit der openWB umgesetzt werden - ist das in Planung?

Und versteht Ihr, was bedeutet, dass die 14a-Regelung für Anlagen, die vor dem 31.12.24 installiert wurden, nur bis Ende 2029 gilt und dann ausläuft?
Muss nochmal checken, wo ich das gelesen hab...
QuisaZaderak
Beiträge: 25
Registriert: Mi Dez 02, 2020 6:18 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von QuisaZaderak »

Gero hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:06 am
QuisaZaderak hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 12:47 amEs zählen dabei nur dir kW von steuerbaren Eimrichtungen (Wallbox, WP usw).
Wie soll das gehen? Nur bei Nodul 2 wird ein eigener Zähler für die SteuVE benötigt. Modul 1 ist pauschal und bei Modul 3 wird doch der Zähler an EVU-Punkt genutzt. Wenn man für Modul 3 ein eigenes Smartmeter für die SteuVE braucht, rechnet sich das vermutlich genauso wenig wie für die meisten das Modul 2.
Das intelligente Messsystem erkennt Verbraucher 4,2kW und größer.
2x openWB series2 standard+ 11kW | 4,83 kWp PV | Kia EV6 GT (MJ2024) | Cupra Born 77kWh (MJ2025) | (ehem Audi e-tron 55 (MJ2020))
openWB
Site Admin
Beiträge: 9425
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 78 times
Been thanked: 172 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von openWB »

Philip hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:26 am Mal nochmal zurück zu Westnetz: wie könnte diese Steuerung über EEBus denn mit der openWB umgesetzt werden - ist das in Planung?
Ja
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4447
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 227 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von Gero »

QuisaZaderak hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:35 am
Gero hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:06 am
QuisaZaderak hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 12:47 amEs zählen dabei nur dir kW von steuerbaren Eimrichtungen (Wallbox, WP usw).
Wie soll das gehen? Nur bei Nodul 2 wird ein eigener Zähler für die SteuVE benötigt. Modul 1 ist pauschal und bei Modul 3 wird doch der Zähler an EVU-Punkt genutzt. Wenn man für Modul 3 ein eigenes Smartmeter für die SteuVE braucht, rechnet sich das vermutlich genauso wenig wie für die meisten das Modul 2.
Das intelligente Messsystem erkennt Verbraucher 4,2kW und größer.
Und wie unterscheidet es denn den Verbrauch eines Saunaofens von dem des E-Herds und der Wallbox und Wärmepumpe und des Speichers, der aus dem Netz geladen wird?

Ich halte das für technisch unmöglich. Vor allem, wenn die Wallbox als SteuVE angemeldet ist, der Saunaofen aber nicht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ChristophR
Beiträge: 1289
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 103 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von ChristophR »

QuisaZaderak hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:35 am
Gero hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:06 am
QuisaZaderak hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 12:47 amEs zählen dabei nur dir kW von steuerbaren Eimrichtungen (Wallbox, WP usw).
Wie soll das gehen? Nur bei Nodul 2 wird ein eigener Zähler für die SteuVE benötigt. Modul 1 ist pauschal und bei Modul 3 wird doch der Zähler an EVU-Punkt genutzt. Wenn man für Modul 3 ein eigenes Smartmeter für die SteuVE braucht, rechnet sich das vermutlich genauso wenig wie für die meisten das Modul 2.
Das intelligente Messsystem erkennt Verbraucher 4,2kW und größer.
Modul 3 hat Zeitvariable Netzentgelte, die Dich motivieren sollen, generell Deinen Verbrauch in die Zeiten niedriger Netzentgelte zu legen.
Ohne eine getrennte Messung kann auch ein iMSys nicht erkennen, welcher Verbraucher was verbraucht. Es erhält alle 15 Minuten einen Zählerstand, der übermittelt wird. Wenn ich meine SteuVE nur 5 Minuten an habe, würde sie ja gar nicht berücksichtigt werden. Der Herd/Backofen, Durchlauferhitzer oder andere Verbraucher, die zusammen mehr als 4,2 kW verbrauchen, aber keine SteuVE sind schon?
Das fällt wohl unter die klassische Gerüchteküche, hier steht nix davon:
https://www.bundesnetzagentur.de/Shared ... 7_14a.html
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 1289
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 103 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von ChristophR »

Philip hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:26 am Und versteht Ihr, was bedeutet, dass die 14a-Regelung für Anlagen, die vor dem 31.12.24 installiert wurden, nur bis Ende 2029 gilt und dann ausläuft?
Muss nochmal checken, wo ich das gelesen hab...
Für steuerbare Verbraucheinrichtungen die vor dem 01.01.2024 installiert wurden (Die wurden in bestimmten Zeiten abgeschaltet, war auch §14a EnWG), gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2028, nach der sie auch gedimmt werden müssen und nicht mehr abgeschaltet werden dürfen:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... tikel.html
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Philip
Beiträge: 180
Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
Has thanked: 60 times
Been thanked: 18 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von Philip »

openWB hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 7:01 am
Philip hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 6:26 am Mal nochmal zurück zu Westnetz: wie könnte diese Steuerung über EEBus denn mit der openWB umgesetzt werden - ist das in Planung?
Ja
super cool. Wenn Du bei Gelegenheit ein paar mehr Details nennen könntest - wann wird's das geben, was wird's kosten, wie wird's umgesetzt und was muss ich dafür vorhalten / tun, dann ist das klasse...

Vielen Dank!
openWB
Site Admin
Beiträge: 9425
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 78 times
Been thanked: 172 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von openWB »

Wenn Du bei Gelegenheit ein paar mehr Details nennen könntest
wann wird's das geben,
nächstes Release ist geplant.
was wird's kosten,
Nichts.
wie wird's umgesetzt und was muss ich dafür vorhalten / tun
Wir empfangen von der Steuerbox per EEBUS das Dimm Signal.
Heißt du kannst das schon jetzt von der Steuerbox per Kontakt über das Dimm&Control kit empfangen oder künftig dann über EEBUS.
Jenachdem welche SteuVe da noch dran hängen brauchst ggf. dennoch das Dimm&Control Kit um die nachfolgenden SteuVe ansprechen zu können.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Philip
Beiträge: 180
Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
Has thanked: 60 times
Been thanked: 18 times

Re: Steuerbare Verbrauchseinrichtung §14 EnWG

Beitrag von Philip »

Das klingt super - ich bin gespannt. Heißt aber: Steuerung über Netzwerk, kein extra Kabel zur openWB nötig, kein extra Dimm-Kit o.Ä. im Schaltschrank.
Danke!
Antworten