SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Heavendenied
Beiträge: 735
Registriert: Do Feb 20, 2020 1:16 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Heavendenied »

Naja es gibt halt kein Profil für den 500e!
Das ganze hier ist ja keine fertige Lösung für alle Fahrzeuge weltweit, sondern User sammeln Daten verschiedener Fahrzeuge und stellen das dann anderen zur Verfügung. In dem Fall musst du also bereit sein dich da einzuarbeiten und zu testen.
Daher nochmal die Bitte die (wirklich sehr gute Anleitung) einfach mal komplett und in Ruhe zu lesen. Man muss da nicht wirklich viel verstehen, sondern einfach umsetzen was da steht.
In deinem Fall kannst du es mit den Daten des Fiat 600 versuchen. Wenn du Glück hast klappt das. Wenn nicht musst du versuchen die richtigen Daten zusammen zu tragen aus anderen Quellen oder auf einen anderen User hoffen, der dir die Arbeit abnimmt.

Um dich noch etwas zu unterstützen: Mit den Werten des Fiat 600 würde das so aussehen:
Custom Initialization
ATSP6;ATST96;ATSH79B;ATFCSH79B;ATFCSD300000;ATFCSM1;

Name: manual_soc
Init: "ATSH6B4;ATFCSH6B4;ATCRA694;
PID: 22D4101
Expression: [B4:B5]/512
Period(ms): frei wählbar (z.B. 5000 für alle 5 Sekunden)
Type: MQTT_Topic
Send_to: openWB/set/vehicle/x/soc_module/calculated_soc_state (das x musst du durch deine Vehicle ID aus openWb ersetzen!)
Gruß,
Jürgen
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 2:30 pm Ok, trotz manuallem SOC werden die Daten dann automatisch aktualisiert?

Bei dem Punkt 5 mit dem PID Parameter verstehe ich gar nichts mehr. Es gibt unter dem Link ein Profil für den Fiat600, jedoch nicht für den 500e. Ich weiß auch gar nicht was ich damit machen soll.Screenshot 2024-12-31 153011.png
Ja, der manuelle SoC wird dann ständig aktualisiert. Wenn das mal nicht klappt, wird manuell berechnet, quasi eine Win-Win Situation. ;-)

Ganz unten bei Custom PIDs rechts auf New klicken, um einen neuen Eintrag zu erstellen, dann die Daten für den SoC eintragen, aber die müssen wir erstmal rausfinden.

Der Fiat 600 und 500e scheinen unterschiedlich zu sein, in Carscanner haben sie unterschiedliche Profile:
2024-12-31 16_28_52-Clipboard.png
2024-12-31 16_28_52-Clipboard.png (90.25 KiB) 239 mal betrachtet
Kannst Du erstmal mit der App Carscanner den SoC auslesen lassen und dann das Log dazu hier teilen?
Wichtig: Du musst dafür das Protokoll auf elm327 statt AutoPID umstellen! Hinterher nicht vergessen wieder zurückzustellen.
Wie das geht ist hier beschrieben, wenn Du Probleme damit hast, einfach melden, wie weit Du kommst:
https://meatpihq.github.io/wican-fw/con ... e_profiles
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Ich habe keine App Carscanner. Ich möchte nur den SOC auslesen.

Auch da komme ich nicht weit, in der Beschreibvunge steht dass ich auf die Konfigurationsseite gehen soll.
Was ist damit gemeint? Die Settings Seite oder Automation?
Muss ich die CAR Scanner app kaufen oder ist das Freeware?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 4:05 pm Ich habe keine App Carscanner. Ich möchte nur den SOC auslesen.

Auch da komme ich nicht weit, in der Beschreibvunge steht dass ich auf die Konfigurationsseite gehen soll.
Was ist damit gemeint? Die Settings Seite oder Automation?
Muss ich die CAR Scanner app kaufen oder ist das Freeware?
Settings Seite ist gemeint.

Carscanner ist kostenlos, Du kannst es aber auch für ein paar EUR kaufen, die Zusatzfunktionen brauchen wir aber erstmal nicht.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Danke, die Hattrick sogar noch auf dem Handy fr ein anderes Tool.

Und was muss ich auf der setting Seite machen? Wo kann ich mqtt abschalten? Wo kann ich elm327 anschalten?
Screenshot 2024-12-31 173502.png
(116.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
Ah - kommando zurück - ich habs gefunden.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Ich hab da etwas hinbekommen. Keine Ahnung ob amn damit was anfangen kann.

Für heute bin ich entnervt. Vielen Dank für die Unterstützung. Vielleicht können wir im nächsten Jahr weitermachen?
Muss jetzt los.

Guten Rutsch ins neue Jahr!
carscanner log.txt
(6.48 KiB) 50-mal heruntergeladen
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

Focko hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 5:09 pm Für heute bin ich entnervt. Vielen Dank für die Unterstützung. Vielleicht können wir im nächsten Jahr weitermachen?
Klar ist ja bald ;-)

Das Log ist schon mal richtig, es fehlt darin aber die Abfrage der eigentlichen Werte.

Im Carscanner:
- Verbinden mit dem Fahrzeug
- Unter Live Data suchst Du Dir erstmal nur den SoC raus und schaust, dass der Wert artig angezeigt wird.
- Dann nochmal trennen, damit wir einen getrennten Vorgang haben, um das Log zu durchsuchen.
- Wieder verbinden
- In Live Data den Soc ein paar Sekunden abrufen lassen.
- Wieder trennen
- Dann das Log nochmal exportieren.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
ChristophR
Beiträge: 849
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 46 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von ChristophR »

ChristophR hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 5:51 pm
Focko hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 5:09 pm Für heute bin ich entnervt. Vielen Dank für die Unterstützung. Vielleicht können wir im nächsten Jahr weitermachen?
Klar ist ja bald ;-)

Das Log ist schon mal richtig, es fehlt darin aber die Abfrage der eigentlichen Werte.

Im Carscanner:
- Verbinden mit dem Fahrzeug
- Unter Live Data suchst Du Dir erstmal nur den SoC raus und schaust, dass der Wert artig angezeigt wird.
- Dann nochmal trennen, damit wir einen getrennten Vorgang haben, um das Log zu durchsuchen.
- Wieder verbinden
- In Live Data den Soc ein paar Sekunden abrufen lassen.
- Wieder trennen
- Dann das Log nochmal exportieren.
Und bitte auch den SoC-Wert, der im Carscanner angezeigt wurde, mitteilen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

Hallo zusammen, ein frohes neues wünsche ich Euch.
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Focko
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 25, 2023 4:41 pm
Been thanked: 3 times

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Beitrag von Focko »

ChristophR hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 9:52 pm
ChristophR hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 5:51 pm
Focko hat geschrieben: Di Dez 31, 2024 5:09 pm Für heute bin ich entnervt. Vielen Dank für die Unterstützung. Vielleicht können wir im nächsten Jahr weitermachen?
Klar ist ja bald ;-)

Das Log ist schon mal richtig, es fehlt darin aber die Abfrage der eigentlichen Werte.

Im Carscanner:
- Verbinden mit dem Fahrzeug
- Unter Live Data suchst Du Dir erstmal nur den SoC raus und schaust, dass der Wert artig angezeigt wird.
- Dann nochmal trennen, damit wir einen getrennten Vorgang haben, um das Log zu durchsuchen.
- Wieder verbinden
- In Live Data den Soc ein paar Sekunden abrufen lassen.
- Wieder trennen
- Dann das Log nochmal exportieren.
Und bitte auch den SoC-Wert, der im Carscanner angezeigt wurde, mitteilen.
OK Verbinden mit dem Fahrzeug bekomme ich hin. Da stellt sich mir aber auch die Frage ob ich nicht einfach im eigenen WLAN bleiben kann und die IP des WICAN angebe um den carscanner zu verbinden.
Unter Live Daten den SOC suchen bekomme ich auch hin. Auch wenn da auch noch alle Cell-SoC aufgelistet sind.

Aber jetzt weiß ich nicht was gemeint ist mit trennen. Soll ich den Stecker ziehen?
Oder reicht es aus die Zündung auszuschalten damit der WICAN ausgeht?
Und wird da immer ein log mitgeschrieben?
May some sun always shine on pv...

openWB series2 standard+; Sungrow SH10RT; BYD HVS Premium 10,2; 14 kW Peak PV; Fiat500E; als Gäste: VW ID5; Genesis GV60; Tesla Model3
Antworten