Seite 1 von 1

virtueller zähler smart home bzw. visualisierung Wärmepumpe

Verfasst: Do Mär 13, 2025 2:37 pm
von Weidenhof1
Hallo, es wurde angekündigt, dass es in der neuesten Softwareversion möglich sein wird, mittels eines virtuellen Zählers, smarthome Geräte zu visualisieren.
Leider habe ich nirgends eine brauchbare Anleitung gefunden wie dies durchzuführen ist.
Hat jemand eine Step by Step Anleitung dazu ?
Wie geschrieben, die Suchfunktion hat für mich nichts brauchbares hervorgebracht.
Gruß, Martin

Re: virtueller zähler smart home bzw. visualisierung Wärmepumpe

Verfasst: Do Mär 13, 2025 2:55 pm
von openWB

Re: virtueller zähler smart home bzw. visualisierung Wärmepumpe

Verfasst: Do Mär 13, 2025 3:57 pm
von Weidenhof1
Danke, hat auf Anhieb funktioniert.

Re: virtueller zähler smart home bzw. visualisierung Wärmepumpe

Verfasst: Do Mär 13, 2025 4:38 pm
von LutzB
Auch hier nochmal der Hinweis:

Das funktioniert, ist aber nur eine Krücke. Je nachdem wie so ein Zähler in der Struktur angeordnet wird, zerschießt es die Berechnung des Hausverbrauchs.

Wenn man nur die Leistungswerte erfassen will, besser ganz auf die Einrichtung im SmartHome verzichten und nur eine Zählerkomponente einrichten.

Re: virtueller zähler smart home bzw. visualisierung Wärmepumpe

Verfasst: Do Mär 13, 2025 4:54 pm
von Daphne
Weidenhof1 hat geschrieben: Do Mär 13, 2025 3:57 pm Danke, hat auf Anhieb funktioniert.
Ich habe auch die "Anleitung" gelesen aber nichts hat funktioniert.
Kann ich da auch meine Heizstäbe, die über Shelly gesteuert werden anzeigen lassen? Über Konfig-SmartHome Geräte habe ich sie schon konfiguriert. Aber um auf der Hauptseite angezeigt zu werden finde ich keine Möglichkeit.

Re: virtueller zähler smart home bzw. visualisierung Wärmepumpe

Verfasst: Do Mär 13, 2025 5:58 pm
von Gero
Was in der Anleitung nicht so ganz rauskommt, ist dass für jedes smarthome-Gerät (mit Leistungsmessung) eine URL existiert, über die die aktuelle Leistung des smarthome-Geräts abrufbar ist. Das macht man sich nun so zunutze, indem man einen Zähler der Art "http" anlegt und da die Leistungs-URL des smarthome-Geräts einträgt. Die Zähler werden alle in rot im Graphen angezeigt, ...et voilà.