EVU Kit v2 - Defekt?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Nov 28, 2024 8:39 am
- Has thanked: 1 time
EVU Kit v2 - Defekt?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, die openWB für die erste Nutzung zu konfigurieren.
Mein Elektriker hat neben der openWB selbst auch das EVU Kit installiert.
Ich stehe nun aber vor dem Problem, dass ich das EVU Kit nicht ansprechen kann. openWB gibt mir eine Fehlermeldung, auch im Netzwerk ist nichts sichtbar (was anscheinend normal ist, wenn ich mich hier richtig informiert hatte).
Ich habe dabei die Vermutung, dass die HW am EVU Kit evtl. defekt oder falsch angeschlossen sein könnte: Während der Zähler funktioniert und auch Werte anzeigt, leuchten am NT Adapter keinerlei Dioden. Müsste hier nicht zumindest "Power" leuchten?
Der NT Adapter wurde auch nicht separat angeschlossen, d.h. die schon vorinstallierte Verkabelung zum Zähler ist das einzige, was reinführt (und das LAN-Kabel raus). Ist das korrekt so?
Siehe auch das Foto im Anhang.
Danke euch für eine kurze Rückmeldung!
ich bin gerade dabei, die openWB für die erste Nutzung zu konfigurieren.
Mein Elektriker hat neben der openWB selbst auch das EVU Kit installiert.
Ich stehe nun aber vor dem Problem, dass ich das EVU Kit nicht ansprechen kann. openWB gibt mir eine Fehlermeldung, auch im Netzwerk ist nichts sichtbar (was anscheinend normal ist, wenn ich mich hier richtig informiert hatte).
Ich habe dabei die Vermutung, dass die HW am EVU Kit evtl. defekt oder falsch angeschlossen sein könnte: Während der Zähler funktioniert und auch Werte anzeigt, leuchten am NT Adapter keinerlei Dioden. Müsste hier nicht zumindest "Power" leuchten?
Der NT Adapter wurde auch nicht separat angeschlossen, d.h. die schon vorinstallierte Verkabelung zum Zähler ist das einzige, was reinführt (und das LAN-Kabel raus). Ist das korrekt so?
Siehe auch das Foto im Anhang.
Danke euch für eine kurze Rückmeldung!
- Dateianhänge
-
- IMG_0612.jpeg
- (1.81 MiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Beiträge: 1234
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Vermutlich fehlt noch die Power (230V) für den PE11.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Site Admin
- Beiträge: 8887
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 87 times
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Nein, wie rleidner schon vermutet, die Stromversorgung für den Adapter fehlt.Ist das korrekt so?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Nov 28, 2024 8:39 am
- Has thanked: 1 time
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Danke euch für die schnellen Antworten. Das habe ich schon vermutet.
Elektriker kommt direkt morgen, um es zu beheben.

Elektriker kommt direkt morgen, um es zu beheben.

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Nov 28, 2024 8:39 am
- Has thanked: 1 time
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Ein Problem gelöst, da kommt direkt das zweite hoch...
Elektriker war da und hat die fehlende Verkabelung ergänzt. Die Lichter am Adapter leuchten, mein Unify Hausnetz erkennt auch, dass da etwas angeschlossen ist. Nur: Die openWB bekommt keinerlei Werte.
In der Statusübersicht kommt "Modulmeldung: Kein Fehler", aber es werden eben keine Werte angezeigt.
Im Lastmanagement habe ich "openWB EVU-Kit" unter Hausverbrauch eingestellt; die Struktur habe ich wie im Wiki beschrieben konfiguriert (siehe Anhang) - erst virtueller Zähler, darunter EVU-Kit, darunter mein WR und die openWB.
Ich bin etwas lost... habt ihr Ideen, woran es evtl. liegen könnte?
Elektriker war da und hat die fehlende Verkabelung ergänzt. Die Lichter am Adapter leuchten, mein Unify Hausnetz erkennt auch, dass da etwas angeschlossen ist. Nur: Die openWB bekommt keinerlei Werte.
In der Statusübersicht kommt "Modulmeldung: Kein Fehler", aber es werden eben keine Werte angezeigt.
Im Lastmanagement habe ich "openWB EVU-Kit" unter Hausverbrauch eingestellt; die Struktur habe ich wie im Wiki beschrieben konfiguriert (siehe Anhang) - erst virtueller Zähler, darunter EVU-Kit, darunter mein WR und die openWB.
Ich bin etwas lost... habt ihr Ideen, woran es evtl. liegen könnte?
- Dateianhänge
-
- StrukturLastmgmt.jpg (39.45 KiB) 566 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1234
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Wenn der Adapter dann Power hat gleich im Status prüfen ob Daten ankommen und ob die Richtung stimmt (Bezug,Import+/Einspeisung,Export-).eike.schuster hat geschrieben: Mi Mär 19, 2025 2:19 pm Danke euch für die schnellen Antworten. Das habe ich schon vermutet.![]()
Elektriker kommt direkt morgen, um es zu beheben.![]()
Bei meinem Nachbarn hatte die Stromversorgung gefehlt und der SDM630 war auch falsch rum angeschlossen.
Der Eli hat ihn dann kopfüber eingebaut um die vorhandenen Kabel zu nutzen...
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 1234
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Wie sieht die Gerätekonfiguration aus?eike.schuster hat geschrieben: Do Mär 20, 2025 8:14 am Ein Problem gelöst, da kommt direkt das zweite hoch...
Elektriker war da und hat die fehlende Verkabelung ergänzt. Die Lichter am Adapter leuchten, mein Unify Hausnetz erkennt auch, dass da etwas angeschlossen ist. Nur: Die openWB bekommt keinerlei Werte.
In der Statusübersicht kommt "Modulmeldung: Kein Fehler", aber es werden eben keine Werte angezeigt.
Im Lastmanagement habe ich "openWB EVU-Kit" unter Hausverbrauch eingestellt; die Struktur habe ich wie im Wiki beschrieben konfiguriert (siehe Anhang) - erst virtueller Zähler, darunter EVU-Kit, darunter mein WR und die openWB.
Ich bin etwas lost... habt ihr Ideen, woran es evtl. liegen könnte?
Ist unter dem EVU-Kit auch eine Komponente Zähler definiert mit dem richtigen Modell SDM630?
Ach ja, und der virtuelle Zähler muss raus.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Nov 28, 2024 8:39 am
- Has thanked: 1 time
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Wenn ich den virtuellen Zähler lösche, kommt diese Fehlermeldung in der Status-Übersicht:
"Modulmeldung: Der EVU-Zähler kann nicht als Quelle für den Hausverbrauch verwendet werden. Meist ist der Zähler am EVU-Punkt installiert, dann muss im Lastmanagement unter Hausverbrauch 'von openWB berechnen' ausgewählt werden. Wenn der Zähler im Hausverbrauchszweig installiert ist, einen virtuellen Zähler anlegen und im Lastmanagement ganz links anordnen."
Hier die Gerätekonfiguration - Zähler ist unten ausgewählt:
Mehr kann ich da nicht einstellen, oder?
"Modulmeldung: Der EVU-Zähler kann nicht als Quelle für den Hausverbrauch verwendet werden. Meist ist der Zähler am EVU-Punkt installiert, dann muss im Lastmanagement unter Hausverbrauch 'von openWB berechnen' ausgewählt werden. Wenn der Zähler im Hausverbrauchszweig installiert ist, einen virtuellen Zähler anlegen und im Lastmanagement ganz links anordnen."
Hier die Gerätekonfiguration - Zähler ist unten ausgewählt:
Mehr kann ich da nicht einstellen, oder?
-
- Beiträge: 1234
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 82 times
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
OK, Gerät/Komponente sieht gut aus.
Im Status solltest Du jetzt Daten sehen, korrekt?
Das EVU-Kit ist am Hausübergabepunkt installiert, d.h. der EVU-Kit muss in der Struktur ganz oben stehen.
Den Virtuellen Zähler erst mal darunter schieben.
Dann die Struktur speichern. Danach den Virtuellen Zähler löschen.
Im Status solltest Du jetzt Daten sehen, korrekt?
Das EVU-Kit ist am Hausübergabepunkt installiert, d.h. der EVU-Kit muss in der Struktur ganz oben stehen.
Den Virtuellen Zähler erst mal darunter schieben.
Dann die Struktur speichern. Danach den Virtuellen Zähler löschen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do Nov 28, 2024 8:39 am
- Has thanked: 1 time
Re: EVU Kit v2 - Defekt?
Update: Habe die Updatefrequenz des Systems auf "Sehr Langsam" gestellt, weil das für meinen Huawei empfohlen wurde.
Den Virtuellen Zähler hatte ich schon gelöscht, bevor ich deine Nachricht gesehen habe.
Jetzt kommen Werte an!
Allerdings ist die Fehlermeldung noch da.
Als nächsten Schritt probiere ich jetzt nochmal den Virtuellen Zähler anzulegen, zu schieben und dann wieder zu löschen, wie von dir vorgeschlagen. Melde mich gleich
Den Virtuellen Zähler hatte ich schon gelöscht, bevor ich deine Nachricht gesehen habe.
Jetzt kommen Werte an!
Allerdings ist die Fehlermeldung noch da.
Als nächsten Schritt probiere ich jetzt nochmal den Virtuellen Zähler anzulegen, zu schieben und dann wieder zu löschen, wie von dir vorgeschlagen. Melde mich gleich
