OpenWB läd nur mit einer Phase
OpenWB läd nur mit einer Phase
Hey Zusammen,
ich habe eine OpenWB Pro die mit 3p läd und eine Series2 die nur mit 1p läd. Ich habe schon überall geschaut, aber weiß nicht woran es liegen könnte.
Was sollte ich prüfen? Ich meine die hat schon mal mit 3p geladen, aber das war vor einem Jahr und mit der alten Software.
ich habe eine OpenWB Pro die mit 3p läd und eine Series2 die nur mit 1p läd. Ich habe schon überall geschaut, aber weiß nicht woran es liegen könnte.
Was sollte ich prüfen? Ich meine die hat schon mal mit 3p geladen, aber das war vor einem Jahr und mit der alten Software.
-
- Beiträge: 8182
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 98 times
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Dazu braucht es Infos deinerseits. Diese bitte hier nach diesem Schema für die series2 und das Fahrzeug liefern. viewtopic.php?t=1526
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
openWB Version
2025-05-08 12:06:23 +0200 [acf44a4cb]
openWB Variante? (Selbst installiert, Standalone, series1/2)
openWB series2 und openWB Pro
Wenn selbst installiert, welches OS?
raspberrypi 6.1.21-v8+
Browser Cache gelöscht? (bei Problemen mit dem UI)
Nein
Welches Theme? (bei Problemen mit dem UI)
Colors
Je nach Problem:
Welches PV Modul / Welcher Wechselrichter?
SolarEdge
Welches EVU Modul?
-
Welches Speichermodul?
Sonnen ECO 10
Welches Auto wird geladen?
BMW i4
Welche Hierarchie im Lastmanagement? (Screenshot Struktur) Des Weiteren habe ich aktuell den Fehler. Das Problem hatte ich aber schon vorher und der Fehler kommt glaube ich erst seit heute, nachdem ich ein Update gemacht habe.
"Fehler beim Berechnen des Strom-Mix"
Den Log findet ihr unter: https://paste.openwb.de/QVCfg07QJDeDQm7
Den Fehler mit SolarEdge muss ich mir mal anschauen. Aber openWB zeigt den Überschuss korrekt an. Holt sich die Info von der Batterie.
Wie gesagt, das Problem besteht nur bei der series2 und bei der Pro geht es ohne Probleme.
2025-05-08 12:06:23 +0200 [acf44a4cb]
openWB Variante? (Selbst installiert, Standalone, series1/2)
openWB series2 und openWB Pro
Wenn selbst installiert, welches OS?
raspberrypi 6.1.21-v8+
Browser Cache gelöscht? (bei Problemen mit dem UI)
Nein
Welches Theme? (bei Problemen mit dem UI)
Colors
Je nach Problem:
Welches PV Modul / Welcher Wechselrichter?
SolarEdge
Welches EVU Modul?
-
Welches Speichermodul?
Sonnen ECO 10
Welches Auto wird geladen?
BMW i4
Welche Hierarchie im Lastmanagement? (Screenshot Struktur) Des Weiteren habe ich aktuell den Fehler. Das Problem hatte ich aber schon vorher und der Fehler kommt glaube ich erst seit heute, nachdem ich ein Update gemacht habe.
"Fehler beim Berechnen des Strom-Mix"
Den Log findet ihr unter: https://paste.openwb.de/QVCfg07QJDeDQm7
Den Fehler mit SolarEdge muss ich mir mal anschauen. Aber openWB zeigt den Überschuss korrekt an. Holt sich die Info von der Batterie.
Wie gesagt, das Problem besteht nur bei der series2 und bei der Pro geht es ohne Probleme.
-
- Beiträge: 8182
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 98 times
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Ohne log-Ident ins Blaue:
Wenn der i4 bei der Pro mit 3p geht, sind die Ladeeinstellungen (Sofortladen -> Maximum) schon mal save.
Wenn an der series2 dann derselbe i4 wie zuvor bei der Pro als Fahrzeug eingebucht wird, bleiben noch der series2-Ladepunkt bzw. dessen Ladepunkt-Profil als Ursache.
noch eine Idee:
Welcher branch? 8.5.25 klingt nicht nach Release, welches aktuell auf 2.1.7-patch1 steht 2025-03-14 09:46:37 +0100 [31aef70dd].
Also ggf. 2.1.8 master oder beta-branch? Da wäre ich aktuell vorsichtig, wegen etlicher Neuerungen. Besser das aktuelle, vorgefertigte Foren-Image nutzen.
Wenn der i4 bei der Pro mit 3p geht, sind die Ladeeinstellungen (Sofortladen -> Maximum) schon mal save.
Wenn an der series2 dann derselbe i4 wie zuvor bei der Pro als Fahrzeug eingebucht wird, bleiben noch der series2-Ladepunkt bzw. dessen Ladepunkt-Profil als Ursache.
noch eine Idee:
Welcher branch? 8.5.25 klingt nicht nach Release, welches aktuell auf 2.1.7-patch1 steht 2025-03-14 09:46:37 +0100 [31aef70dd].
Also ggf. 2.1.8 master oder beta-branch? Da wäre ich aktuell vorsichtig, wegen etlicher Neuerungen. Besser das aktuelle, vorgefertigte Foren-Image nutzen.
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Beide Ladepunkte haben das gleiche Ladeprofil (Standard). Einziger Unterschied ist, dass bei der series2 die Phase 1 auf L1 liegt und bei der Pro auf der L2.
Ich habe auch geprüft, ob ggf. eine Sicherung geflogen ist, aber nichts.
Ich habe den aktuellen Masterbranch, aber könnte es wirklich daran liegen? Was mir noch einfällt ist, dass ich den Zähler einmal tauschen musste und nicht das dabei irgendein Kabel falsch angeschlossen ist o.ä. Hab mal paar Bilder vom Zähler angehängt während er mit 1p geladen hat.
Kann ich aus den Logs irgendwie erkennen, wieso er nur eine Phase nutzt?
Ich habe auch geprüft, ob ggf. eine Sicherung geflogen ist, aber nichts.
Ich habe den aktuellen Masterbranch, aber könnte es wirklich daran liegen? Was mir noch einfällt ist, dass ich den Zähler einmal tauschen musste und nicht das dabei irgendein Kabel falsch angeschlossen ist o.ä. Hab mal paar Bilder vom Zähler angehängt während er mit 1p geladen hat.
Kann ich aus den Logs irgendwie erkennen, wieso er nur eine Phase nutzt?
-
- Beiträge: 8182
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 98 times
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Das Lade-Profil gehört zum Fahrzeug. Wenn es nur eins gibt, würde ich dennoch immer ein neues Fahrzeug samt der zugehörigen 2 Profile NEBEN Standard anlegen (i4). Hintergrund: Das Standard-Lade-Profil kann auch zu Stoppen der Ladung verwendet werden, wenn man im i4-Lade-Profil "Standard nach Abstecken" wählt.
Die Ladepunkte sollten bei 2 unterschiedlichen Typen (series2 / Pro) auch jeweils ein eigenes Ladepunkt-Profil bekommen.
Auf jeden Fall wäre 2.1.7-patch1-release aktuell besser.
Die Ladepunkte sollten bei 2 unterschiedlichen Typen (series2 / Pro) auch jeweils ein eigenes Ladepunkt-Profil bekommen.
Auf jeden Fall wäre 2.1.7-patch1-release aktuell besser.
-
- Beiträge: 3920
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Du hast ein Auto und an der einen lädt es einphasig und an dem anderen dreiphasig? Du hast bei beiden Ladeversuchen auch das selbe Auto ausgewählt? Dann kann es an der Konfiguration nicht liegen sondern muss Hardware sein. Du kannst ja auch mal auf die Status-Seite während der Ladung schauen, da steht dann auch wieviele Phasen dem Auto angeboten werden..n3 hat geschrieben: Sa Mai 10, 2025 12:45 pm Wie gesagt, das Problem besteht nur bei der series2 und bei der Pro geht es ohne Probleme.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Ich habe jetzt mehrere Profile angelegt:
- Ladepunk series2
- Ladepunk Pro
- Fahrzeug i4
- Ladeprifil RFID
Hilft aber nicht. Aber der Tipp mit dem Status war hilfreiche...
Muss ich die CP Unterbrechung an der series2 aktivieren?
- Ladepunk series2
- Ladepunk Pro
- Fahrzeug i4
- Ladeprifil RFID
Hilft aber nicht. Aber der Tipp mit dem Status war hilfreiche...
Muss ich die CP Unterbrechung an der series2 aktivieren?
-
- Beiträge: 3920
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Nein, vermutlich musst du es deaktivieren. Ich denke die Software versucht zu schalten, aber du hast deine series2 ohne die Zusatzplatine bestellt und somit haet du keine CP-Unterbrechung.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: OpenWB läd nur mit einer Phase
Aktuell ist es deaktiviert und laut Rechnung habe ich
"Automatische Umschaltung zwischen 1 und 3 Phasen"
"Automatische Umschaltung zwischen 1 und 3 Phasen"