Seite 1 von 2

Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: Sa Mai 31, 2025 4:36 pm
von adallmo
Hallo zusammen,

mit dem Erwerb unseres ersten E-Autos habe ich meine openWB Standard 2+ in Betrieb genommen und arbeite am Finetuning. Hierzu eine Frage:

Die OpenWB wird an einem Kostal Plenticore plus 5,5 mit KSEM und einem BYD-Speicher 5,12 kWh betrieben, die aktuelle Software 2.1.7-Patch.3 ist installiert. Bei Ladeeinstellungen/PV-Laden/Speicher-Beachtung ist "Speicher" aktiviert. Nach meinem Verständnis sollte demnach erst der BYD-Speicher gefüllt werden und bei 100% SoC bleiben, und erst danach das E-Auto. Aktuell wird jedoch das E-Auto sowohl vom Dach als auch aus dem Speicher geladen, sodass Abends der BYD nicht ausreichend gefüllt ist, um den nächtlichen Strombedarf zu decken. Im Sommer reichen die 5,12 kWh bei uns normalerweise aus. Ich habe auch "Mindest-Soc des Speichers" statt "Speicherbearbeitung" versucht, leider mit dem gleichen Ergebnis. Der SoC des BYD-Hausspeichers wird von der openWB korrekt angezeigt, scheint jedoch beim PV-Laden keinen Einfluss zu haben.

Kann jemand helfen?

Danke, viele Grüße aus Braunschweig!

Ansgar

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: Sa Mai 31, 2025 9:48 pm
von aiole
Kostal mit KSEM und BYD-Speicher ist eine oft verwendete Kombi, die normalerweise sehr gut läuft. Dein BYD ist arg klein - ev. reicht seine Ladeleistung nicht aus, um allen PV-Überschuss aufzunehmen, so dass EVU-Einspeisung entsteht und die EV-Ladung startet.

Ohne genauere Infos zur PV, zum EV und deiner kompletten openWB-Konfig lässt es sich leider nicht lösen.

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: So Jun 01, 2025 9:44 am
von Gero
Genau, aioles Hinweis mit dem Blick auf die Einspeisung anstelle der 100% des Speichers wäre auch mein Tip.

Das erklärt aber nicht die Speicherentladung beim PV-Laden, es sei denn, du bist auf Mindest-SoC des Speichers und hast eine Entladung erlaubt. Die wird nämlich immer durchgeführt. Geh besser auf prio Speicher, der Modus Mindest-SoC ist eher für die Leute mit tendenziell zu großzügig dimensionierten Speicher gedacht.

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: So Jun 01, 2025 12:38 pm
von adallmo
Hallo aiole,

danke für deine Antwort!

Die PV-Anlage schafft 6,29 kWp, die Batterie Lithium Eisenphoshat BYD HVS 5.1 hat eine nutzbare Kapazität von 5,12 kWh, max. Entladeleistung: ca. 5,1 kW, der Wechselrichter Kostal Plenticore plus 5.5 kW max. Ausgangsleistung, das ergab die letzten Jahren um 6,4 MWh/Jahr Strom vom Dach.

Die OpenWB series 2 standard+ ist mit 11 kW angeschlossen und kann eine automatische Phasenumschaltung zwischen 1 und 3 Phasen.

Das EV ist ein Hyundai Inster mit 42 kWh-Akku und Trendausstattung. Der SoC des Fahrzeugakkus wird von der Open WB korrekt erkannt.

Wie kann ich die Konfiguration meiner Open WB weitergeben? Mit einer der vielen Log-Dateien oder der Sicherungsdatei mit der .tar.gz-Endung?

Viele Grüße

Ansgar

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: So Jun 01, 2025 12:41 pm
von adallmo
Hallo Gero,

Das erklärt aber nicht die Speicherentladung beim PV-Laden, es sei denn, du bist auf Mindest-SoC des Speichers und hast eine Entladung erlaubt. Die wird nämlich immer durchgeführt. Geh besser auf prio Speicher, der Modus Mindest-SoC ist eher für die Leute mit tendenziell zu großzügig dimensionierten Speicher gedacht.
[/quote]

Der Speicher wird trotz prio Speicher entladen...

Viele Grüße

Ansgar

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: So Jun 01, 2025 12:56 pm
von Djungelormel
Hallo

das Problem, das der Min-Soc des Speichers nicht mehr beachtet wird, habe ich auch seit dem Update auf 2.17 Patch 3.
Vor dem Update auf Patch 3 hat alles wunderbar funktioniert.
Alle Einstellungen habe ich nach dem update schon kontrolliert, alles unverändert wie vor dem Update.
Ob ich Speicher oder Min- Soc aktiviert habe, im PV Modus macht es keinen unterschied mehr,
er lädt das Auto mit min Ampere = 6A trotzdem.
Hat das Problem seit dem Update auf Patch 3 auch jemand?

Meine Anlage: Solar Edge 10,8KWP mit 9,6KW Speicher
Speicher Lade/Entladeleistung 5KW
Fahrzeug BMW I4

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: So Jun 01, 2025 1:11 pm
von aiole
adallmo hat geschrieben: So Jun 01, 2025 12:41 pm Der Speicher wird trotz prio Speicher entladen...
Viele Grüße
Ansgar
Mit wieviel kW werden aus dem Speicher verwendet?

Du kannst hier Screenshots deiner PV-Einstellungen als Bild posten (am besten Auflösung minimieren 1024 x ......... reicht meist aus). Auch die Fahrzeug- und Ladepunkt-Einstellungen könnten Einfluss haben.

Die S+ wurde auch als 11 kW-Variante ausgeliefert?

Hast Du alles nach Staffel 1 konfiguriert? Z.B. bei der LP-Konfig.: Stimmt die Zuordnung "Phase 1 des Ladekabels" = welche EVU-Phase?

Lädt die S+ im Sofort-Modus sauber nach den Vorgaben der Sollstromstärke (mal 2...3 Werte testen)?

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: Do Jun 12, 2025 9:11 am
von adallmo
Guten Morgen aiole,

endlich ist genug Sonne da, um deine Fragen zu beantworten

"Mit wieviel kW werden aus dem Speicher verwendet?"
Die aus dem Speicher entnommenen kW entsprechen der Differenz zwischen PV-Produktion und dem Hausbedarf plus Ladeleistung des Ladepunktes. Das sind schon mal mehrere kW.

"Die S+ wurde auch als 11 kW-Variante ausgeliefert?"
Das war von mir unscharf formuliert, sorry. Meine openWB könnte bis 22kW, wenn mein Netzbetreiber das zuließe. Aktuell ist die maximale Ladeleistung auf 11 kW begrenzt.

Hast Du alles nach Staffel 1 konfiguriert? Z.B. bei der LP-Konfig.: Stimmt die Zuordnung "Phase 1 des Ladekabels" = welche EVU-Phase?
Ich glaube ja...

Lädt die S+ im Sofort-Modus sauber nach den Vorgaben der Sollstromstärke (mal 2...3 Werte testen)?
Ja, das funktioniert gut, auch mit unterschiedlichen Sollstromstärken.

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: Do Jun 12, 2025 9:12 am
von adallmo
und hier weitere screenshots...

Re: Speicherentleerung bei PV-Laden

Verfasst: Do Jun 12, 2025 9:18 am
von adallmo
Merkwürdigerweise fängt die openWB mit der PV-Überschussladung des EV auch bei einem SoC des Hausspeichers von unter 100% an. Das sollte bei meinen Einstellung "Ladeeinstellung PV-Laden-Speicherbeachtung-Laden mit Überschuss-Speicher" nicht der Fall sein, oder?