Seite 1 von 1

Thermisches Problem bei der aktuellen Hitze (?)

Verfasst: Di Jul 01, 2025 3:41 pm
von Yabba
Hallo, eben habe ich Festgestellt, dass die openWB nicht mehr richtig reagiert und auch nicht lädt. Ein sauberes Herunterfahren war nicht mehr möglich. Protokolle konnte ich noch mit CURL sichern.

Meine Vermutung ist die hohe Temperatur:

Die Oberflächentemperatur der Mauer (Klinker im Schatten) zeigte 38° an, die Gehäuseoberfläche der openWB ~40°, Nach dem Öffnen der openWB konnte eine Oberflächentemperatur von ~51° z.B. auf der EVSE gemessen werden, fiel dann aber direkt um ca. 2-3°.
Die Box hängt im Osten und ab ca. 10 Uhr im Schatten.

Laut Datenblatt funktioniert sie bei bis 45° Umgebungstemperatur?! Scheint aber nicht zu passen, falls es hier die Temperatur war.

Na ja, aktuell ist die openWB aus (hart ausgeschaltet) und ich warte, bis es etwas abkühlt - in der Hoffnung, sie startet wieder sauber...

Leider werden ja keinerlei Hardwaresensoren protokolliert - zumindest nicht in den zugreifbaren Protokollen.

chargepoint.log:
https://paste.openwb.de/K75YKpFpmrzYA16

main.log:
https://paste.openwb.de/hMfbuI3t4UBhPTM

Es ist eine Series2 Custom mit dem Release 2.1.7-P3


Verbesserungsvorschläge:

1. Ermöglicht den Login über SSH für einen eingeschränkten User, der per sudo wenigstens mal ein dmesg ausführen darf und die Systemprotokolle lesen darf. Und ganz wichtig: shutdown & reboot.

2. Protokolliert einige vorhandene Sensoren, beim Pi z.B. die Temperatur, Speicherbelegung, Systemlast etc. Welche Sensoren die EVSE liefert, weiß ich nicht....

3. Eventuell auch eine Idee: Neustart / Shutdown per Reed-Kontakt (und Magnet) - falls die Kiste noch nicht komplett hängt.

4. Optimierung des Thermo-Management: Irgendwie eine aktive Kühlung (ja, ist aufwändig wg. IP Schutz...), zumindest eine Kühlung auf dem PI. selbst ein kleiner Radiallüfter zwischen Pi und NFC-Leser dürfte eventuell ein bisschen helfen - wenn ich bei 40° Gehäusetemperatur auch kein Wunder erwarten kann...

Michael

Re: Thermisches Problem bei der aktuellen Hitze (?)

Verfasst: Di Jul 01, 2025 5:48 pm
von openWB
Erstmal vermute ich kein thermisches Problem. Diese treten nach unseren Tests erst bedeutend später auf.
Ab ca. 85°-90° grad regeln sie runter und ab etwa 120° schalten sie sich ab.

Der thermische Engpass für das Datenblatt ist der Schütz.
1. Ermöglicht den Login über SSH für einen eingeschränkten User, der per sudo wenigstens mal ein dmesg ausführen darf und die Systemprotokolle lesen darf. Und ganz wichtig: shutdown & reboot.
Wenn ein SSH Login geht, geht zu 99% auch ein Shutdown per Webinterface.
2. Protokolliert einige vorhandene Sensoren, beim Pi z.B. die Temperatur, Speicherbelegung, Systemlast etc. Welche Sensoren die EVSE liefert, weiß ich nicht....
Ein paar Kenndaten haben wir unserem Systembericht.
3. Eventuell auch eine Idee: Neustart / Shutdown per Reed-Kontakt (und Magnet) - falls die Kiste noch nicht komplett hängt.
Üblicherweise läuft eine openWB 24/7 durch. Ansonsten geht das per Webinterface. Geht das nicht würde ein Kontakt auch nicht viel helfen.
4. Optimierung des Thermo-Management: Irgendwie eine aktive Kühlung (ja, ist aufwändig wg. IP Schutz...), zumindest eine Kühlung auf dem PI. selbst ein kleiner Radiallüfter zwischen Pi und NFC-Leser dürfte eventuell ein bisschen helfen - wenn ich bei 40° Gehäusetemperatur auch kein Wunder erwarten kann...
Dafür besteht aus technischer Sicht kein Bedarf. Neben Testungen haben wir openWBs in Australien, Afrika, Griechenland und Südspanien laufen. Da sind die 35° hier ein Witz...

Re: Thermisches Problem bei der aktuellen Hitze (?)

Verfasst: Di Jul 01, 2025 8:55 pm
von Yabba
OpenWB hat es überlebt. Die Zahlen stimmen heute nicht, was aber klar war.

Gibt es in den Logs dann irgendwelche anderen Anhaltspunkte, wenn es nicht die Temperatur war?

SSH würde ich trotzdem gerne haben :)
Wenn das Python Framework - aus welchen Gründen auch immer - hat man wenigstens noch die Möglichkeit des sauberen Shutdowns.

Re: Thermisches Problem bei der aktuellen Hitze (?)

Verfasst: Di Jul 01, 2025 9:15 pm
von openWB
SSH würde ich trotzdem gerne haben :)
Dann gerne einmal selbst installieren:
http://github.com/openWB/core

Re: Thermisches Problem bei der aktuellen Hitze (?)

Verfasst: Mi Jul 02, 2025 7:33 am
von schrej
Also meine OpenWB ist bei der Hitze auch ausgestiegen.
Sie ist noch ansprechbar, aber sie lädt nicht mehr und schaltet permanent auf den Modus "PV" zurück, egal, welchen Modus ich anwähle. Logs habe ich noch nicht, kann ich aber bei Bedarf liefern.

Re: Thermisches Problem bei der aktuellen Hitze (?)

Verfasst: Mi Jul 02, 2025 7:51 am
von openWB
Bitte Logs. Wenn der Raspberry wegen Hitze aussteigen würde, wäre gar keine Erreichbarkeit gegeben.