wir nutzen unsere openWB seit 2,5 Jahren und waren bisher immer sehr zufrieden. Seit dem Update auf die v2 habe ich manchmal Probleme.
Die Einrichtng der v2 erfolgte nach Anleitung (Patch auf letzte v1.9, Backup, v2 Einrichtung und anschließende Datenübernahme aus Backup).
Nachdem das Fahrzeug sein eigenes Ladeziel erreicht hat und nicht weiter Strom bezieht, fängt das Schütz an im Sekundentakt zu schalten.
Im Auto hat natürlich auch immer wieder ein Schütz geklackert...
Der Audiotrack der Videoaufnahme. Jeder Ausschlag ist ein Schaltvorgang. Die Zahlen obendrüber sind Sekunden. Zum Glück habe ich das zufällig mitbekommen. Dieses Verhalten ist weder der Lebensdauer des internen Schützes, noch der des Fahrzeugs zuträglich.
Ich habe danach alle Logs von /openWB/ramdisk/ gesichert.
Zum Glück habe ich davon vorher schonmal gelesen. Es wäre schön, wenn das unter "Fehlersuche" verlinkt wäre. Die dortige Log-Ansicht ist...äh...verbesserungswürdig

Ladeende durch Fz: 22:51:05
Abgesteckt: ~23:22
Ende laut Ladelog: 01:13:23 (Die WB hat fast 1:50h gebraucht um zu erkennen, daß kein Fz mehr angesteckt ist)
Das Verhalten ist schon bei beiden Fahrzeugen aufgetreten. Nur für den Smart ist das SoC-Modul aktiviert.
Ein ähnliches Problem, welches auch erst seit v2 aufgetreten ist:
Neulich hatte ich das Problem, daß anscheinend nur eine Phase aufgeschaltet wurde und dann mehrmals die Ladung unterbrochen wurde. Im Fz war eine Zielladung für den nächsten Morgen eingestellt. Es kam dan eine Meldung durch die App, daß der Ziel-SoC nicht erreicht werden können. In meinem Hausverbrauchgraph konnte ich sehen, daß nur mit 3,5kW geladen wurde. Nach dem Neuanstecken ging es dann mit 11kW los und stoppte irgendwann von alleine. In der Nacht wieder so ein 1p-Spiel... Am nächsten Morgen wieder die Meldung gesehen, daß der SoC nicht erreicht werden kann. Die Ladung wurde nicht wieder gestartet. Zum Glück habe ich es nach dem Aufstehen bemerkt und mußte nicht ganz so früh los, so daß ich nochmal die Ladung anstoßen konnte und genug Strom für hin und zurück hatte.
Leider habe ich davon keine Logs.
Meine Erwartung: die WB soll direkt nach dem Anstecken eines Fahrzeuges, drei Phasen aufschalten. Wir nutzen ausschließlich Sofortladen. PV ist leider nicht vorhanden. Zeit- und Zielladen erfolgt durch Fahrzeug.
Ich bin die Einstellungen mehrmals durch, kann mir das Verhalten aber nicht erklären. Alles steht auf 3-Phasen.
Ist das ein Problem der v2, oder habe ich was falsch eingestellt?
Beim aktuellen Verhalten müssen wir leider so laden, daß wir bei Ladeende da sind und rechtzeitig abstöpseln können.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag,
Carsten
PS: Ich habe im Forum nach "Schütz" gesucht und bin die letzten 30 Seiten von "Software 2.x" durchgegangen, habe aber nichts gefunden.
Original openWB series2 standard+ (11kW ; Zoe / Kona & E-Niro 11kW Lader Kompatibilität: Nein)
Release 2.1.7-Patch.3 / 2025-05-28 12:05:56 +0200 [8fd4fe2ef] (Patch 4 hat laut Release notes nur eine Änderung für Pro+)
internal_chargepoint.log: https://paste.openwb.de/2q0VKzJNlc12piT
main.log: https://paste.openwb.de/0Q6erLDDEL9ILwF