Seite 1 von 2
Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 3:21 pm
von krebs8
Ich möchte den aktuellen Verbrauch der WP im Leistungsdiagramm sehen können, als aktuellen Zahlenwert oder Grafik.
Der Verbrauch der WP soll aber im Hausverbrauch enthalten sein.
Also habe ich die WP unter Einstellungen/Konfiguration/Geräte und Komponenten angelegt.
Muss ich nun unter Konfiguration/SmartHome nochmal etwas einstellen oder nicht? Dort ist der zu vergebende Name aber regelementiert.
Muss ein unter Konfiguration/SmartHome eingerichtetes Gerät auf An oder Aus stehen?
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 3:24 pm
von aiole
Deine Softwareversion ist immer wichtig anzugeben, da sich gerade einiges tut. Das gilt für jedes neue Thema, da sich so etwas die Supporter:innen aus anderen Themen nicht merken.
viewtopic.php?t=1526
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 3:25 pm
von krebs8
2.1.8 Patch 1
Ich dachte, seit dieser ist ein Smarthome-Zähler erst unter Geräte und Komponenten einrichtbar. Daher habe ich es nicht extra erwähnt.
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 3:56 pm
von aiole
gibt's schon länger
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 4:59 pm
von Gero
Um zur Frage zurückzukommen: Wenn du bei der WP einen separaten Zähler installiert hast und nur den Verbrauch sehen willst, reicht ein (Zwischen)-Zähler. Wenn die auch noch gesteuert werden soll oder die Leistung aus der WP ausgelesen werden muss, dann legst Du ein smarthome-Gerät an. Dann kuckst Du, ob die Leistung auch im Gerät gemessen wird und in der openWB ankommt. (Smarthome-Menüpunkt). Wenn da alles OK ist, legst du wiederum eine Zähler vom typ http an und trägst den URL ein, der hier
viewtopic.php?t=9712 beschrieben wird.
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 5:06 pm
von krebs8
Gero hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 4:59 pm
Wenn du bei der WP einen separaten Zähler installiert hast ...
Es gibt nur den Nibe-internen Zähler.
Gero hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 4:59 pm
Wenn die auch noch gesteuert werden soll ...
Wüsste nicht, wofür. Hat das mit dem iMSys zu tun, das ich wohl irgendwann mal bekomme?
Gero hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 4:59 pm
Wenn ... die Leistung aus der WP ausgelesen werden muss, ...
Ist das bei meinem WP-internen Zähler der Fall?
Ich habe noch etwas herumprobiert.
Ohne Einrichtung einer WP im Bereich "Einstellungen für SmartHome Geräte" wird die unter "Geräte und Komponenten" eingerichtete WP nicht in den Hausverbrauch eingerechnet.
Wenn ich die WP im Bereich "Einstellungen für SmartHome Geräte" einrichten will, kann ich aber den gleichen Namen gar nicht vergeben, da er hier reglementiert ist.
Ich verstehe die Logik noch nicht. Auch der Link hilft mir leider nicht weiter.
Daher weiß ich nicht, was ich in meinem Fall für die WP nun einstellen muss oder nicht.
Das gleiche gilt, wenn ich mal ein Shelly Plus Plug S kaufe und nur mal die Waschmaschine o.ä. beobachten möchte.
Zusatzfrage:
Ein einmal im Bereich "Einstellungen für SmartHome Geräte" eingerichtetes Gerät kann ich nicht mehr löschen. Nur An und Aus schalten.
Bezieht sich der Button "Werkseinstellungen" nur auf die Rücksetzung der SmartHome-Geräte oder auf alle Geräte?
("Sollen für die Geräte wirklich die Werkseinstellungen eingestellt werden?" Was sind also "die Geräte"?)
Übrigens gibt es 2 identische lautende Menüpunkte "SmartHome". Eines im Startmenü und eines unter "Konfiguration". Verwirrend.
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 5:42 pm
von seaspotter
Zum einen ist der ganze Smarthome-Bereich aktuell eh aus der 1.9 übernommen und soll perspektivisch komplett erneuert werden. Mit den Einstellungen dafür muss man halt aktuell so damit leben, da wird aktuell nichts mehr angepasst.
Aber zu deiner Ausgangsfrage: Wenn du einen zusätzlichen Zähler für deine WP anlegst, dann ist diese ja getrennt erfasst und dann macht es eigentlich kein Sinn diesem im Hausverbrauch zu erfassen. Für mich jedenfalls gehört eine WP nicht in den "Haus"verbrauch, das ist der gesamte andere Verbrauch.
Und damit brauchst du nur den Zähler anlegen und kein Smarthome-Gerät und der Verbrauch wird getrennt im Standard-Theme angezeigt. Im Koala und Colors aktuell nicht.
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 7:16 pm
von Gero
seaspotter hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 5:42 pm
Und damit brauchst du nur den Zähler anlegen und kein Smarthome-Gerät und der Verbrauch wird getrennt im Standard-Theme angezeigt. Im Koala und Colors aktuell nicht.
Das smarthome-Gerät "Nibe" liest vermutlich den in der Nibe eingebauten Zähler aus. (Ich habe keine und kann das nicht ausprobieren) Und es soll der in die WP eingebaute Zähler genutzt werden. Also braucht es das smarthome-Gerät. Um das alles sicherzustellen, schrieb ich oben ja "Kuck auf die smarthome-Seite und prüfe, ob die Leistung der WP angezeigt wird"
@krebs8:
Der verlinkte Beitrag beschreibt den "Hack", wie man die Leistung eines smarthome-Geräts auf die homepage des standard-Layouts bekommt. Grob gesagt schreibt das smarthome-Gerät die gemessene Leistung in eine Datei, die dann mit der Zähler-Komponente des Typs http abgeholt und dargestellt wird. Dadurch, dass der WP-Verbrauch nun separat gemessen wird, ist er definitionsgemäß nicht mehr in dem ungemessenen, restlichen Verbrauch - dem Hausverbrauch - enthalten. Wenn Du das nicht willst, geht das alles nicht. Die Option "In den Hausverbrauch einrechnen" bei der Definition des smarthome-Geräts ist aus der 1.9 und funktioniert in SW2 nicht mehr.
Dass es zum einen genau neun smarthome-Geräte gibt und diese nur ein- und ausgeschaltet werden können, ist auch ein Vermächtnis aus der 1.9. Der Knopf "Zurückstellen" auf der Konfigurationsseite (Die mit den neun Ein-und Ausschaltern) macht nur einen Reset der neun smarthome-Geräte.
Wenn Du nur den Verbrauch der Waschmaschine separat dargestellt haben möchtest, richtest Du einen Zähler vom Typ Shelly ein. Die Definition im smarthome-Bereich kann entfallen, wenn du die Waschmaschine nicht steuern willst.
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 8:11 pm
von seaspotter
Gero hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 7:16 pm
seaspotter hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 5:42 pm
Und damit brauchst du nur den Zähler anlegen und kein Smarthome-Gerät und der Verbrauch wird getrennt im Standard-Theme angezeigt. Im Koala und Colors aktuell nicht.
Das smarthome-Gerät "Nibe" liest vermutlich den in der Nibe eingebauten Zähler aus. (Ich habe keine und kann das nicht ausprobieren) Und es soll der in die WP eingebaute Zähler genutzt werden. Also braucht es das smarthome-Gerät. Um das alles sicherzustellen, schrieb ich oben ja "Kuck auf die smarthome-Seite und prüfe, ob die Leistung der WP angezeigt wird"
Falsch, es gibt ein eigenes Nibe Modul wo die Nibe WP als normaler Zähler angelegt werden kann wie jedes andere Modul (ob PV, Speicher, reiner Zähler wie Shelly etc.), das Smarthome Gerät ist nicht notwendig. Siehe auch erster Screenshot von krebs8. Gibts auch z.B. für die Thermia WP bereits und IDM kommt auch demnächst.
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Verfasst: Di Okt 07, 2025 8:40 pm
von aiole
Ah ha - da laufen diese Smarthome-/SteuVE-Geräte auch bei den normalen EVU/PV/Speicher-Geräten mit? War mir neu.
Macht aber durchaus Sinn, diese einfach herstellerbezogen und nicht vorab in natives SH bzw. weitere SteuVE separiert zu führen. Zum Schluss werden auch WP und andere SteuVE gleichberechtigt zu EV behandelt und noch mit entsprechender Prio belegt.
Hauptsache die Auswahl wird dadurch nicht zu undurchsichtig.