ich habe mir gerade einen Mini Cooper SE bestellt, und habe nun reichlich Zeit mich um eine Wallbox zu kümmern.
Ich habe eine PV-Anlage, 9kWp mit:
- SMA Sunny Tripower 8.0 Wechselrichter (der kann wohl Modbus)
- Smart Home Manager 2.0
beide Geräte hängen per Kabel im Netzwerk.
Habe ich das richtig verstanden, dass die OpenWB in dem Fall die PV-Leistung aus dem Wechselrichter, und Netzbezug/-Einspeisung aus dem SHM2.0 auslesen kann, so dass eine keine weitere Hardware wie EVU- oder PV-Kit benötige, oder bringt mir das EVU-Kit weitere Vorteile?
Nun kann man ja den Innenraum des Minis an der Wallbox vortemperieren (wie wahrscheinlich jedes andere E-Auto auch). Wie läuft das wenn ich möglichst viel PV-Strom laden möchte, aber früh morgens im Winter gerne ein warmes Auto hätte. Ist das irgendwie möglich dass man einstellt, dass die OpenWB dann morgens zum Heizen Netzstrom benutzt? Oder habe ich da einen Denkfehler, bin blutiger Anfänger

Ursprünglich wollte ich auf den EV-Charger von SMA warten, der im September erscheinen soll, aber inzwischen glaube ich, dass ich für ein paar Euro mehr mit der OpenWB Series2 Standard+ echt viel flexibler bin und wesentlich mehr Möglichkeiten habe. Ich hoffe nur, das ganze läuft dann auch zuverlässig ohne ständige Softwarefrikelei

Grüße,
Thorsten