Prioritätensteuerung ist / soll

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von okaegi »

hallo Zusammen
ich möchte hier bewusst in einem separaten Beitrag die heutige Proritätensteuerung pro Lademodus beschreiben und einen Vorschlag machen, wie wir das Problem mit der Ausschaltzeitverzögerung lösen könnte.
Die aktuelle Priosteuerung ist viel umfangreicher als man denkt. Beispiele werden mit einem einphasigen Auto gerechnet.
Ich habe im Beitrag 2 eine Vorschlag. Bitte Feedback zur Ist und Sollsituation. Wo die Phasen eine Rolle bei der Berechnung eine Rolle spielt wird das mit *3p angezeigt

Ist:
Lademodus Pv

1) Berechnung
Für diesen Modus wird der relevante Überschuss(A) /relevante Bezug (A) berechnet

wenn Vorrang Steuerung (unter Speicher-Beachtung)

a) auf Ev Vorrang dann
relevanter Überschuss(A) = aktuelle Einspeisung + min(Speicherladung, max((Speicherladung- Ladeleistung-Reserve),0) )

ebenso wird die Ladeleistung-Reserve (unter Speicher-Beachtung) in der obigen Formel berückichtigt.

b) auf Speichervorrang dann
relevanter Überschuss(A) = aktuelle Einspeisung

relevanter Bezug(A) = aktueller Bezug

2) Autoladung

die Autoladung wird gestartet wenn
relevanter Überschuss(A) > Einschaltschwelle (*3p ) über die gesamte Einschaltverzögerung

die Autoladung wird gestopt wenn
relevanter Bezug(A) > Ausschaltschwelleschwelle über die gesamte Ausschaltverzögerung

Die Autoladung wird um 1a erhöht wenn Regelmodus (Allgemeine Einstellungen)
Einspeisung : relevanter Überschuss(A) > 230 (*3p)
Bezug : relevanter Bezug(A) < 230 (*3p)
manueller Regelpunkt wie Einspeisung oder Bezug , nur der erfasst Offset wird berücksichtigt. Beispiel
offset 500. relevanter Überschuss(A) muss grösser 500 + 230 (*3p) sein für +1a
offset - 500. relevanter Bezug(A) muss kleiner als 500 + 230 (*3p) sein für +1a

3) Smarthome

für Smarthome wird der relevante Überschuss(sh)/relevante Einspeisung(sh) berechnet

relevanter Überschuss(sh) = aktuelle Einspeisung + Speicherladung
relevanter Bezug(sh) = aktueller Bezug

das Smarthome wird gestartet wenn
relevanter Überschuss(sh)> Einschaltschwelle über die gesamte Einschaltverzögerung und Speichersoc >= Einschaltsoc

das Smarthome wird ausgeschaltet
relevanter Bezug(sh) > Ausschaltschwelleschwelle über die gesamte Ausschaltverzögerung und Speichersoc < Ausschaltsoc

4) was kann ich heute steuern

Autoladung vor Speicherladung
Autoladung vor Speicherladung aber trozdem etwas in den Speicherladen (Ladeleistung-Reserve)
Speicherladung vor Autoladung
ebenso kann ich mit dem manuellen Regelpunkt generell Überschuss reservieren aber nur wenn das Auto bereits lädt.
Speicherladung vor Smarthome (über Einschaltsoc und Ausschaltsoc)

5) Was geht nicht
Wenn Smarthome läuft und ich dann ein Auto einstecke wird das Auto nicht geladen da der Überschuss im Smarthome verbraucht wird.

Lademodus Min+pv

1) Berechnung
Für diesen Modus wird der relevante Überschuss(A) /relevante Bezug (A) berechnet

relevanter Überschuss(A) = aktuelle Einspeisung
relevanter Bezug(A) = aktueller Bezug

2) Autoladung

die Autoladung wird gestartet wenn
Speichersoc > Einschalt-Soc unter (Speicher-Beachtung)

die Autoladung wird gestoppt wenn
Speichersoc < Ausschalt-Soc unter (Speicher-Beachtung)

Die Autoladung wird um 1a erhöht wenn Regelmodus (Allgemeine Einstellungen)
Einspeisung : relevanter Überschuss(A) > 230 (*3p)
Bezug : relevanter Bezug(A) < 230 (*3p)
manueller Regelpunkt wie Einspeisung oder Bezug , nur der erfasst Offset wird berücksichtigt. Beispiel
offset 500. relevanter Überschuss(A) muss grösser 500 + 230 (*3p) sein für +1a
offset - 500. relevanter Bezug(A) muss kleiner als 500 + 230 (*3p) sein für +1a

3) Smarthome

für Smarthome wird der relevante Überschuss(sh)/relevante Einspeisung(sh) berechnet

relevanter Überschuss(sh) = aktuelle Einspeisung + Speicherladung
relevanter Bezug(sh) = aktueller Bezug

das Smarthome wird gestartet wenn
relevanter Überschuss(sh)> Einschaltschwelle über die gesamte Einschaltverzögerung und Speichersoc >= Einschaltsoc

das Smarthome wird ausgeschaltet
relevanter Bezug(sh) > Ausschaltschwelleschwelle über die gesamte Ausschaltverzögerung und Speichersoc < Ausschaltsoc

4) was kann ich heute steuern
Autoladung vor Speicherladung (über Einschaltsoc und Ausschaltsoc)
Speicherladung vor Autoladung (über Einschaltsoc und Ausschaltsoc)
Speicherladung vor Smarthome (über Einschaltsoc und Ausschaltsoc)

5) Was geht nicht
Wenn Smarthome läuft und ich dann ein Auto einstecke wird das Auto zwar geladen aber nicht hochgeregelt da der Überschuss im Smarthome verbraucht wird.
Zuletzt geändert von okaegi am Sa Okt 24, 2020 4:12 am, insgesamt 2-mal geändert.
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von okaegi »

trivialer Vorschlag
pro Smarthomedevice kann ich als neue Ausschaltbedingung eine Parameter "Bei Autoladen ausstellen" mit J/N angeben. Die Formel zur Ausschalten von einem Smarthomedevice währe dann so:

das Smarthome wird ausgeschaltet wenn
(relevanter Bezug(sh) > Ausschaltschwelleschwelle über die gesamte Ausschaltverzögerung und Speichersoc < Ausschaltsoc) oder
(ein Auto lädt und Parameter "Bei Autoladen ausstellen" ist auf J )

Die obigen Bedingungen werden nur geprüft, wenn die Mindestlaufzeit erreicht ist

Das funktioniert bei modus min+pv nur mit der Änderung im Smarthomehandler, da das Auto beim Einstecken immer lädt.

Bei modus Pv müsste der relevante Überschuss (A) so gerechnet werden:

wenn Vorrang Steuerung (unter Speicher-Beachtung)

a) auf Ev Vorrang dann

relevanter Überschuss(A) = aktuelle Einspeisung + min(Speicherladung, max((Speicherladung- Ladeleistung-Reserve),0) ) + aktuelle Leistungsaufnahme (sh)

b) auf Speichervorrang dann
relevanter Überschuss(A) = aktuelle Einspeisung + aktuelle Leistungsaufname (sh)

wobei aktuelle Leistungsaufnahme(sh) die Summe der aktuellen Leistungsaufnahme nur dieser Smarthomedevices (Alle Smarthomedevices mit Parameter "Bei Autoladen ausstellen" auf J) beinhaltet bei denen die Mindestlaufzeit erreicht ist

Dann müsste das Auto mit laden anfangen und die Smarthomedevices aufgrund der neuen Ausschaltbedigung rausfliegen.
Feedback erwünscht
Zuletzt geändert von okaegi am So Okt 25, 2020 10:00 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
liZErd
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von liZErd »

Servus Oliver,

sorry, gerade erst gesehen dass du ein neues Thema für die Prioritätensteuerung aufgemacht hast.

Aus meiner Sicht ist dein Vorschlag mit dem Parameter "Bei Autoladen ausstellen" gut und sinnvoll.
Aber man sieht wieder mal was eigentlich in der Logik dahinter steckt und dass es mit kleinen Anpassungen meistens nicht getan ist.

Wenn ich es richtig verstanden habe, würde über den Parameter "Bei Autoladen ausstellen" auch die Mindesteinschaltzeit umgangen?
Damit könnte man leben denke ich, den Haken setzt man ja bewusst und es wird auch nicht immer beim Anstecken des Autos ein Smart Home Device laufen.

Kurz und knapp, ich bin für die einfachste Option die ermöglicht, das ein Auto mit dem gesamten Überschuss im PV oder Min+PV Lademodus lädt, wenn es angesteckt wird während ein Smart Home Verbraucher läuft. Aus meiner Sicht geht es bei dieser Diskussion nur/besonders um diesen fett gedruckten Fall.
Hintergrund ist, dass man nicht manuell die Smart-Home Verbraucher ausschalten muss, wenn man das BEV PV-Laden will. Gerade bei PV-Thermie, die dem Überschuss genau nachgeführt wird, würde das BEV sonst gar keinen Sonnenstrom abbekommen.
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von okaegi »

guter Hinweis mit der Mindestlaufzeit. Die können wir respektieren, d h. Das Auto fängt erst an zu laden, nachdem die Mindestlaufzeit erreicht ist.
Ich habe bewusst das in den zweiten Beitrag geschrieben, sodass die Lösung an einem Ort steht.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von okaegi »

Hallo Leute,
Folgende Funktion habe ich gerade getested und ist im nighly built drin:

Wenn beim Smarthome device bei Autoladen Ausschalten gesetzt ist:
s2.jpg
Wird das Smarthomedevice bei einer Ladung vom Auto ausgeschaltet (aber erst nach dem Ablauf der Mindesteinschaltdauer) , respektive nicht eingeschaltet.
Wie ihr hier sieht, fliegt der Heizstang (pink) raus (cirka 15:06), weil eine Ladung startet
s1.jpg
Es hat ein Umfangreiches Log im Gui und in der datei Smarthome.log auf der ramdisk.

Dieses Log wird aktiviert , wenn in der Variable smarthomehandlerloglevel eine 0 geschrieben wird.

Hier ein paar Auszüge aus dem Log um 15:06
Sat Oct 31 15:06:49 2020: Device: 9 Heizstab Maximale Einschaltdauer noch nicht erreicht
Sat Oct 31 15:06:49 2020: Device: 9 Heizstab Soll ausgeschaltet werden bei Ladung, prüfe Ladung...
Sat Oct 31 15:06:49 2020: Device: 9 Heizstab Ladung läuft, prüfe Mindestlaufzeit..
Sat Oct 31 15:06:49 2020: Device: 9 Heizstab Mindesteinschaltdauer noch nicht erreicht, 300 ist größer als 293
Sat Oct 31 15:06:49 2020: Device: 9 Heizstab Überschuss kleiner als Einschaltschwelle und größer als Ausschaltschwelle
Sat Oct 31 15:06:54 2020: Wattbezug: -4 Uberschuss: -4345 Speicherleistung: -4341 SpeicherSoC: 7
Sat Oct 31 15:06:54 2020: Device: 9 Heizstab relais: 1 aktuell: 2108
Sat Oct 31 15:06:54 2020: Total Watt alle abschaltbarer smarthomedevices: 0
Sat Oct 31 15:06:54 2020: Device: 9 Heizstab Maximale Einschaltdauer noch nicht erreicht
Sat Oct 31 15:06:54 2020: Device: 9 Heizstab Soll ausgeschaltet werden bei Ladung, prüfe Ladung...
Sat Oct 31 15:06:54 2020: Device: 9 Heizstab Ladung läuft, prüfe Mindestlaufzeit..
Sat Oct 31 15:06:54 2020: Device: 9 Heizstab Mindesteinschaltdauer noch nicht erreicht, 300 ist größer als 298

Sat Oct 31 15:06:54 2020: Device: 9 Heizstab Überschuss kleiner als Einschaltschwelle und größer als Ausschaltschwelle
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Wattbezug: -4 Uberschuss: -4345 Speicherleistung: -4341 SpeicherSoC: 7
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Device: 9 Heizstab relais: 1 aktuell: 2108
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Total Watt alle abschaltbarer smarthomedevices: 2108
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Device: 9 Heizstab Maximale Einschaltdauer noch nicht erreicht
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Device: 9 Heizstab Soll ausgeschaltet werden bei Ladung, prüfe Ladung...
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Device: 9 Heizstab Ladung läuft, prüfe Mindestlaufzeit..
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Device: 9 Heizstab Mindesteinschaltdauer erreicht, schalte aus
Sat Oct 31 15:06:59 2020: Device: 9 Heizstab ausgeschaltet

Der Smarthomehandler wartet den Ablauf der Mindesteinschaltzeit ab, bevor der Heizstab ausgeschaltet wird.
In dem Moment wo er den Heizsstab ausschalten kann, wird die aktuelle Leistungsaufnahme unter "Total Watt alle abschaltbarer smarthomedevices" angezeigt, vorher bleibt dieser Wert 0.
Dieses funktioniert mit MIN+PV (und mit Sofortladen). Für nur PV ist noch eine Änderung nötig, es muss der Wert von "Total Watt alle abschaltbarer smarthomedevices" in den verfügbaren Überschuss eingerechnet werden damit unter Umständen überhaupt eine Ladung gestartet wird.
Könnte das bitte jemand testen und vor allem schauen ob der Wert unter "Total Watt alle abschaltbarer smarthomedevices" korrekt gerechnet wird ?. Ich würde dann nach so einem Test die nötigen Änderungen am nur pv Modus machen.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
mempfh
Beiträge: 187
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von mempfh »

Hallo Oliver,
Das funktioniert klasse bei mir
Jetzt brauche ich meinen Heizstab nicht mehr manuell schalten.
Vielen Dank dafür 👏👏👏👍
Schöne Grüße
Christian
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 19,2kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von okaegi »

Oh du hast schon testen können ?
Mit welchem Modus hast du testen können ?
Ist der Heizstab shelly oder elwa ?
Zeigt er die Einschaltdauer und die Leistung in der Übersicht richtig an ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
mempfh
Beiträge: 187
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von mempfh »

Hallo Oliver,

ich habe den Heizstab mit einem Shelly gesteuert.
Den zweiten Shelly - Heizstab muss ich erst mal testen wenn ich Zeit habe, der soll dann den Rest der vom Auto und vom ersten Heizstab überbleibt noch verbraten.
Leistung und Zeit passt eigentlich, warum heute keine Laufzeit angezeit wird weiß ich nicht, die letzten Tage passte das
Screenshot 2020-10-31 201520.png
Screenshot 2020-10-31 200732.png
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 19,2kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
liZErd
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jun 26, 2019 8:32 pm

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von liZErd »

Hallo,

sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Aber heute war genug Sonne und ich habe erfolgreich getestet.
Heizstab unterbricht zugunsten Auto im Min+PV Modus. Im Nur PV Modus hat es (wie du geschrieben hast) die Ladung gar nicht erst gestartet.

Unten der Graph dazu, Smarthome.log schicke ich gleich noch per mail raus.
Wie man sieht schaltet der Heizstab ab, außerdem regeln sowohl Heizstab als auch Auto schön dem Überschuss nach.
Anzeige kWh Heizstab stimmt, Laufzeit steht nach wie vor auf 0min.

Nächster Schritt wäre Test ob die Nur PV Ladung bei Anstecken startet während der Heizstab läuft, wenn ich dich richtig verstanden habe? Hoffe wir haben in absehbarer Zeit nochmal Sonne, zumindest kommen am Montag nochmal 4kWp dazu und erhöhen die Wahrscheinlichkeit für ausreichend Überschuss!
Graph Upload.jpg
okaegi
Beiträge: 2278
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Prioritätensteuerung ist / soll

Beitrag von okaegi »

Super Danke fürs testen.
Okay ich schau mir jetzt folgendes an:
"Laufzeit steht nach wie vor auf 0min"
Hattest du die neuste nighly genommen ?
Ich hatte noch einen Fehler bezüglich pyt Dateien und einschaltzeit drin im Smarthomehandler.

"ob die Nur PV Ladung bei Anstecken started"

Hierfür muss ich noch die Überschussvberechnung anpassen. Für einen reinen pv Test bitte noch warten.
Smarthome:
Damit was im smarthomelog steht bitte mit winscp in die Datei smarthomehandlerloglevel eine 0 schreiben.
Dann sollte im smarthome.log der Wert
Total Watt alle abschaltbarer smarthomedevices:
Berechnet werden. Dieser sollte der aktuellen Leistungsaufnahme bei dir vom Heizstab sein. Ich bin dir dankbar, wenn du den loglevel mal bei laufenden Heizstab an und abstellen kannst (mit der neusten nighlty). Dieser Wert wird dann in der Überschussberechnung beim nur pv modus berücksichtigt.
Gruss Oliver
Dateianhänge
Screenshot_20201107-072143_DroidEdit.jpg
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Antworten