Probleme ? mit Openwb Standalone

Floki
Beiträge: 46
Registriert: Mi Aug 26, 2020 6:58 am

Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von Floki »

Hallo zusammen,

ich habe mir hier die Openwb Standalone inkl. EVU Kit v2 geholt und letzte Woche installieren lassen.

1) Die Webapp zeigt mir ein falsches Datum und Uhrzeit an - wird dies automatisch gesetzt oder kann ich dies irgendwo ändern (nichts gefunden :-( )
2) Zuerst wurde der Hausverbrauch gar nicht angezeigt - jetzt denke ich geht es - allerdings wundern mich manchmal die Werte (sehr niedrig und dann über längere Zeit nicht geändert)
3) PV Leistung wird gar nicht angezeigt -> habe ein Solaredge Wechselrichter SE8k ohne smartmeter (daher auch das EVU Kit) und wohl auch ohne Modbus TCP -> besteht trotzdem die Möglichkeit über das EVU Kit dies darzustellen - habe EVU Kit als PV Punkt hinterlegt? Trotzdem 0 KW
4) über die OPENWB Software kann ich den Support nicht erreichen - kommt Stundenlang das "warterädchen" auf dem Button absenden und nichts passiert -> siehe auch [Ticket #55672477]

Danke für eure Unterstützung
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von aiole »

Hat Deine Fritzbox ev. die IP der openWB für Traffic gesperrt (Kindersicherung oder neue Geräte haben kein Internet)?
wegen fehlender Uhrzeitbeschaffung und kein Datenversand
openWB
Site Admin
Beiträge: 8082
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von openWB »

1)
Dies wird über das Internet synchronisiert.
3)
Kann der WR es nicht oder ist es nur nicht aktiviert? Wenn letzteres kann der Solateur oder SE Support dies aktivieren
Das EVU Kit misst nur Hausübergabepunkt
4)
Ein Browser Bug der bereits gefixt ist. Entweder einen anderen Browser nutzen oder auf die Nightly updaten. Da geht es wieder in allen Browsern.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Floki
Beiträge: 46
Registriert: Mi Aug 26, 2020 6:58 am

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von Floki »

Hat Deine Fritzbox ev. die IP der openWB für Traffic gesperrt
Danke aiole :x hätte ich auch selber drauf kommen können - einfach nichts daran gedacht * ärgere mich über mich selber
Kann der WR es nicht oder ist es nur nicht aktiviert?
SE Support meinte kann es nicht - da zu alt (werde das im Forum nochmal separat anfragen, ggfl hat ein anderer hier den gleichen WR und eine Lösung?

-> was bewirkt dann unter Einstellung Modulkonfiguration PV die Auswahl "Zähler an EVU Kit"?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8082
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von openWB »

Wenn ein extra Zähler ( für die PV ) mit am EVU Kit angeschlossen ist wird der ausgelesen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
lukee7
Beiträge: 46
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:16 am

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von lukee7 »

Floki hat geschrieben: Di Dez 01, 2020 2:41 pm SE Support meinte kann es nicht - da zu alt (werde das im Forum nochmal separat anfragen, ggfl hat ein anderer hier den gleichen WR und eine Lösung?
viewtopic.php?f=4&t=1613&p=18799&hilit=Solaredge#p18799

SE10k hier. BJ 2013
Floki
Beiträge: 46
Registriert: Mi Aug 26, 2020 6:58 am

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von Floki »

Danke Lukee!

du meinst also, ich komme um ein Hardwaretausch nicht rum? Hast du dies gemacht? Bekommt man das selber hin? Mein Elektriker hat bei sowas abgewunken :-(

Die Openwb zeigt mir ja den Hausverbrauch und den Strom an, den ich ins Netz speichere (netz Ext)- Ist dann die Leistung der Solaranlage nicht Hausverbrauch+Netz Ext -< also die Summe aus beiden Werte?

Ich denke ich lasse es so - dank EVU Kit und den aktuell gelieferten Werten bekomme ich ja PV geführtes Laden hin - konnte es aber nur einmal testen - dann hat es angefangen zu schneien :-)
Oder wozu brauch die OPENWB noch diese PV Angaben?
Jarry
Beiträge: 1518
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von Jarry »

Floki hat geschrieben: Mi Dez 02, 2020 7:28 am Danke Lukee!

du meinst also, ich komme um ein Hardwaretausch nicht rum? Hast du dies gemacht? Bekommt man das selber hin? Mein Elektriker hat bei sowas abgewunken :-(

Die Openwb zeigt mir ja den Hausverbrauch und den Strom an, den ich ins Netz speichere (netz Ext)- Ist dann die Leistung der Solaranlage nicht Hausverbrauch+Netz Ext -< also die Summe aus beiden Werte?

Ich denke ich lasse es so - dank EVU Kit und den aktuell gelieferten Werten bekomme ich ja PV geführtes Laden hin - konnte es aber nur einmal testen - dann hat es angefangen zu schneien :-)
Oder wozu brauch die OPENWB noch diese PV Angaben?
Die PV-Werte sind rein Optik. Für die Regelung werden nur die EVU-Werte genutzt

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
openWB
Site Admin
Beiträge: 8082
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von openWB »

Oder wozu brauch die OPENWB noch diese PV Angaben?
Ausschließlich für die Optik.

Der Hausverbrauch wird errechnet aus PV & EVU.

Ist keine PV Leistung da stimmt der errechnet Wert nicht, es sei denn es ist Nacht.

Wenn es für die Optik passen soll noch einen Zähler mit an das EVU Kit für die PV Leistung.
ALternativ so lassen. Die Regelung braucht diesen Wert nicht.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
lukee7
Beiträge: 46
Registriert: Fr Nov 13, 2020 9:16 am

Re: Probleme ? mit Openwb Standalone

Beitrag von lukee7 »

Floki hat geschrieben: Mi Dez 02, 2020 7:28 am du meinst also, ich komme um ein Hardwaretausch nicht rum? Hast du dies gemacht? Bekommt man das selber hin?
Hab ich nicht - jeder Invest in de PV-Anlage schiebt den ROI weiter in die Ferne. Da ist das EVU-Kit nachhaltiger :-)

Aber ich hab die API angezapt, damit ich die Werte in meiner Haussteuerung sehe (nicht in OpenWB). Die Werte sind halt in Wahrheit nur im Nachhinein nutzbar - um eine schöne Ertragskurve zu sehen. Denn mit 15min Verzögerung sind die an wolkigen Tagen komplett nutzlos (und werden von SolarEdge mit einem Mittelwert niedergeglättet. So wie man's aus dem Monitoring-Portal kennt...)
Antworten