Hallo,
hier müsste noch der Faktor der EVU Werte in die Berechnung der Ladestromstärke mit einfließen, da ansonsten sich die Ladeleistung permanent aufschaukelt bzw. hinterher läuft.
Gruß
Markus
EVU Glättung und Ladestromstärke
Re: EVU Glättung und Ladestromstärke
Bei der Berechnung der Ladestromstärke wird die aktuelle Einspeisung zu Grunde gelegt. Durch die Glättung (z.B. 180 Sekunden) wird der aktuelle Ladestrom hoch geregelt geht aber vom falschen Einspeisewert aus (da dieser ja nachhinkt). Nun regelt die Ladestation permanent zwischen zuviel und zuwenig Ladestrom.
Ich hoffe das war verständlich.
Ich hoffe das war verständlich.
-
- Site Admin
- Beiträge: 8933
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 94 times
Re: EVU Glättung und Ladestromstärke
Bei der Berechnung der Ladestromstärke wird der geglättete Wert genutzt. Nicht die aktuelle Einspeisung.
Eine Glättung über 180 Sekunden erachte ich auch für recht hoch. Was bezweckst du damit?
180 Sekunden ist wohl schon so hoch das der Wert sich nicht schnell genug anpasst und deshalb oft nachgeregelt wird (=Flapping)
Gewollt ist ja das nicht so abrupt geregelt wird.
Wenn du den Wert runtersetzt sollte das Phänomen verschwinden!?
Eine Glättung über 180 Sekunden erachte ich auch für recht hoch. Was bezweckst du damit?
180 Sekunden ist wohl schon so hoch das der Wert sich nicht schnell genug anpasst und deshalb oft nachgeregelt wird (=Flapping)
Gewollt ist ja das nicht so abrupt geregelt wird.
Wenn du den Wert runtersetzt sollte das Phänomen verschwinden!?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: EVU Glättung und Ladestromstärke
Ich experimentiere jetzt mit einer Glättung von 30 Sekunden. Wir haben hier taktende Produktionsmaschinen.