Regelung schwingt erheblich

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
moggmogg
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 21, 2020 9:59 am

Regelung schwingt erheblich

Beitrag von moggmogg »

Hallo Zusammen,

seit etwas über einem Jahr betreibe ich eine Series1 an einem Fronius WR mit Fronius Smartmeter. Diese wurde im ersten Schritt durch einen Go-E ergänzt. Geladen wird ein i3 sowie seit vier Monaten eine B-Klasse Plug-In. In dieser Konstellation habe ich bereits immer wieder ein starkes Schwingen in der Regelung gesehen wenn beide Ladepunkte aktiv waren. Selbst ein Deaktivieren des zweiten Ladepunkts änderte das Schwingen nicht. Damals in der V.1.8 Stable. Interessanter Weise konnte eine Deaktivierung des zweiten Lademoduls in der Modulkonfiguration reproduzierbar das Schwingen unterbinden.

Ich dachte vielleicht liegt es am Go-E. Nun habe ich aber seit einigen Wochen eine Series 2 Standart plus als Master und die Series 1 als Ladepunkt angebunden und heute am ersten Tag mit ordentlichen Erträgen kommt prompt das Schwingen zurück. Gerade als ich LP2 deaktiviert habe weil LP1 geladen werden sollte. Bei zwei aktiven Ladevorgängen hat es bis jetzt funktioniert. In der neuen Konfiguration habe ich auch die Autos an den Ladepunkten getauscht. Es läuft Version 1.9.011a. Und wieder hört das Schwingen erst auf, wenn ich in der Modulkonfig den zweiten Ladepunkt deaktiviere. Ein einfaches Deaktivieren (LP durchgestrichen) reicht nicht aus.

Hier mal die Screenshots von heute. Man sieht am SoC wann der Ladepunkt in der Modulkonfig deaktiviert wurde. Sofort läuft die Regelung wieder normal. Ich glaube das Schwingen ist nicht gesund für die Lader im Fahrzeug. Übrigens hat ein aktivieren der EVU Glättung kein Einfluss auf das Schwingen.

Ganz schlimm wird es wenn der i3 einphasig anfängt zu schwingen, da hier der Regelbereich (6-32A) deutlich größer ist und er wirklich über den gesamten Regelbereich wild hin- und her regelt. Auch dazu könnte ich bei Bedarf ein Screenshot zeigen.
Dateianhänge
7D6E47F4-B051-44CC-86A6-90893C4A866A.jpeg
91BFDBDC-A1F0-40A9-8741-73C360EBE31E.jpeg
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Regelung schwingt erheblich

Beitrag von openWB »

Tritt das problem wichtig wenn der i3 an LP1 hängt?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
moggmogg
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 21, 2020 9:59 am

Re: Regelung schwingt erheblich

Beitrag von moggmogg »

Hier mal ein Screenshot vom alten Aufbau mit Go-E, da hing der i3 an LP1. Zwischen ca. 10.15Uhr und 10.34Uhr hatte ich das Lademodul in der Modulkonfiguration deaktiviert. Es liegt also nicht am Auto, es liegt m.E. daran, dass die Regelung ein Problem mit dem deaktivierten Ladepunkt hat, unabhängig vom Typ des zweiten Ladepunktes.

Ich werde das mal weiter beobachten und berichten.
Dateianhänge
8D8B6F5F-A102-4738-8C8D-FFB2C6C9BD20.jpeg
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Regelung schwingt erheblich

Beitrag von aiole »

Die Frage war, ob das Schwingen auch mit der oWB-Standard+ und i3 am LP1 auftritt.
Beim go-e gab's schon öfter Schwingverhalten. War wohl auf die unpräzise Strommessung zurückzuführen.
moggmogg
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 21, 2020 9:59 am

Re: Regelung schwingt erheblich

Beitrag von moggmogg »

Verstehe ich nicht, denn das Schwingen zeigte immer die OpenWB, also Ladepunkt eins und zwar vor allem dann, wenn der Go-e bzw. Ladpunkt ein deaktiviert ist. Bei einem deaktivierten Ladepunkt wird doch nichts gemessen, oder doch? Ich denke es muss eine andere Ursache haben.

Ich werde die Fahrzeuge mal umparken, ausprobieren und berichten.
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Regelung schwingt erheblich

Beitrag von aiole »

moggmogg hat geschrieben: Do Feb 11, 2021 2:33 pm ... Ich glaube das Schwingen ist nicht gesund für die Lader im Fahrzeug....
Das ist ein Trugschluss. Die Lader sind per PWM voll dynamisch steuerbar - null Problem, weil da kein Relais o.ä. schaltet, sondern Halbleiter verwendet werden.
moggmogg hat geschrieben: Do Feb 11, 2021 2:33 pm Ganz schlimm wird es wenn der i3 einphasig anfängt zu schwingen, da hier der Regelbereich (6-32A) deutlich größer ist und er wirklich über den gesamten Regelbereich wild hin- und her regelt. Auch dazu könnte ich bei Bedarf ein Screenshot zeigen.
Ich würde als erstes probieren, 1p3p temp. abzuschalten (fest auf 1p, später auf 3p einstellen) und dann mit LP1 + LP2 laden.
Die beiden LP werden in v1.x gleichberechtigt angesteuert, ergo sind bei 3p die "Sprünge" je EV und je 1A x 230V x 3p = 690W.
moggmogg
Beiträge: 38
Registriert: Di Apr 21, 2020 9:59 am

Re: Regelung schwingt erheblich

Beitrag von moggmogg »

So jetzt wollte ich nochmal ein Update zu dem Thema geben.
Ich konnte seiter auch bei stark springender PV erzeugung kein Schwingen mehr beobachten. Das gilt für beide Fahrzeuge an allen Ladepunkten. Insofern scheint alles mit einem Update welches ich nicht näher zuordnen kann behoben worden zu sein. Ich habe auch verschiedene Optimierungen an meinem Netzwerk vorgenommen um die Performance zu verbessern. Auch hier könnte möglicherweise eine Wechselwirkung bestanden haben welche ich hier fairerweise erwähnen möchte.
Es ist derzeit V 1.9.202 installiert.

Um es kurz zu sagen, die Kisten laufen grad wie sie sollen zur vollsten Zufriedenheit in jeder Hinsicht 8-)
Antworten