wir planen eine große Haussanierung, danach gibt es:
- 30 kWp PV Anlage
- 30 kW Wechselrichter ( huawei sun 2000 - 33 ktl-a )
- Wärmepumpe
- 2 Wallboxen (openWB Duo oder 2x einzeln?)
Das ganze soll intelligent gesteuert werden, d.h. Wärmepumpe, E-Autos und Speicher müssen kommunizieren.
Ich habe verstanden, dass die openWB Duo das als modularer Energiemanager übernehmen kann.
Jetzt meine Frage: Worauf muss ich beim Speicher achten, damit die openWB ihn managen kann? Gibt es eine Liste komatibler Speicher, ggf. Speicher die sich leicht einbinden lassen?
Wichtig wäre mir, dass der Speicher möglichst günstig ist (ich habe ihn nur, um KfW 40+ Förderung zu erhalten).
Bisher hatte ich den Victron Multiplus II GX 48/5000/50-70 als WR/Lademanager + 1x PYLONTECH-LiFePO4-Speicher-48V-3-5-kWh = 2336 € ins Auge gefasst. Ich weiß aber nicht, ob der Victron Multiplus sich der openWB Duo unterordnet (wer gibt hier den Ton an?).
Gibt es einfache, günstigere Alternativen?
Verschaltungsplan: