Hmm, klar ist das eine Option, aber der Support arbeitet am WE nicht, ist insgesamt sehr busy und das Warten auf eine neue SD Karte kann auch dauern...
Üblicherweise einen Tag.
So kompliziert kann das nicht sein und der Fall, dass das System abraucht Scheint ja nicht sooo selten zu sein.
Doch das ist selten.
Das hab ich alles natürlich aktiviert, bringt aber nix... Vielmehr scheint die Einbindung des Displays und der Phasenumschaltung "properitär" oder sagen wir mal "speziell" implementiert zu sein. Da is nix mehr open source. Damit will man wohl die "Möglichkeiten" für die Selbstbastler einschränken (zur Finanzierung der Software?).
Der Hintergrund ist leider u.a. die rechtliche Absicherung wenn durch Nachbau dann doch was kaputt und man uns belangen möchte (das war tatsächlich der Fall...)
Um so etwas rechtzufertigen, müsste die verbaute HW (Raspi und Zusatzboards) DEUTLICH mehr IndustrieNiveaus (robuster und mehr getestet sein) erreichen.
Das System ist getestet und robust. Aber Einzeldefekte sind leider nicht ausschließbar. Jede openWb wird individuell getestet. Ein dann aber frühzeitiger Defekt kann vorkommen. Wir haben selbst gemerkt das der "Ausschuss" von Bauteilen in letzter Zeit höher geworden ist. Die Pandemie trifft halt alle und setzt alle unter Druck.
Die Frage ist wie man damit umgeht.
Wenn es ein Ticket gibt wird das auch zeitnah gelöst werden.