OpenWB Überschuß laden

hkaffe
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 26, 2021 4:11 am

OpenWB Überschuß laden

Beitrag von hkaffe »

Hallo,

Ich habe eine smartWB 11 kW Wallbox einen Reanult Zoe und eine 9,9 Kw peak Anlage mit SMA Home Manager einen Sunny Island mit 6,5kWh Akku.

Mein Problem:

Bei minimal Stromstärke 6 oder 7 Ampere lädt der Zoe nur 10 Watt, bei 8 Ampere geht es erst richtig los mit 4,2 kW. Das wäre so noch nicht schlimm. Das Problem ist wenn der Überschuß von 4,3 kW da ist geht die Steuerung nicht automatisch auf 8 A. Wenn ich dann händisch minimale Stromstärke 8A einstelle geht das laden los auch schaltet openWB dann auf höhere Ampere Stufen wenn die PV Leistung da ist aber wenn die PV Leistung runter geht bleibt es bei den 8 Ampere und hat Netzbezug.

Also ab 8 Ampere geht alles gut nur das einschalten und aus schalten wenn zu wenig / zu viel Leistung da ist funktioniert nicht richtig!

Ich hoffe ich habe mich verständlich augedrückt.

Grüße Heiko
LutzB
Beiträge: 3568
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von LutzB »

Das ist ein generelles Problem der Ladetechnik in der Zoe. Setz in den Ladeeinstellungen den Mindeststrom auf 8A, dann kümmert sich die Regelung drum.
hkaffe
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 26, 2021 4:11 am

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von hkaffe »

Hallo,

scheint nicht so zu funktionieren. Habe unter Einstellungen->Ladeeinstllungen->PV & Min+PV die 8 Ampere angegeben.
Der Regler bleibt einfach bei 7Ampere stehen auch wenn mehr Überschuß vorhanden ist.
Kann es damit zusammenhängen das der Hausverbrauch im open WB nicht ankommt?

OpenWB sieht jedenfalls EVU (der Überschuß den die Anlage gerade leistet).

Grüße Heiko
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von aiole »

Reicht der Überschuss für 3p >8A?
Mafaldo
Beiträge: 149
Registriert: Sa Okt 03, 2020 4:48 pm

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von Mafaldo »

hkaffe hat geschrieben: So Jun 27, 2021 10:15 am scheint nicht so zu funktionieren
Bei meiner 10 kWp-Anlage funktioniert das Laden mit 3 Phasen nur gut bei blauem Himmel.
Deshalb schalte ich 2 Phasen mit einem Lastschalter ab wenn die Bedingungen einen
Betrieb mit 3 Phasen nicht zulassen.
Dann wird 1 phasig mit einem guten Wirkungsgrad geladen. (meist mit ca. 3,6 kW)
openWB Standard 2.0 - Zoe R240 12/16 - 18 kWp auf dem Dach, Plenticore Plus, Pico IQ, KSEM
hkaffe
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 26, 2021 4:11 am

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von hkaffe »

Mafaldo hat geschrieben: Di Jun 29, 2021 9:28 am Bei meiner 10 kWp-Anlage funktioniert das Laden mit 3 Phasen nur gut bei blauem Himmel.
Ja, das ist bei mir auch so. Mit dem Lastschalter tu ich mir schwer, ich bin halt kein Elektriker.
Ich gehe halt zur Zeit wenn genug Sonne da ist manuell auf minimale Stromstärke 8A. Es wird dann schön auf höhere Amperezahl geregelt wenn mehr PV Strom da ist. Bei kleinen Wolken nimmt er dann den Strom aus dem Akku.

Ich kann auch so damit leben.
aiole hat geschrieben: Mo Jun 28, 2021 7:52 pm Reicht der Überschuss für 3p >8A?
Ich halte eine 3Kwp Anlage für zu klein insbesondere bei meiner Konstellation da der Zoe nur 3 Phasig läd.
Bei 3kwp reicht eine 220V Ladegerät. Aber bitte eine Leitung legen die für lange Zeit hohe Ströme ab kann. Bei mir ist eine Verteilerdose abgeraucht bevor ich die Wallbox hatte und über eine 220V Steckdose geladen habe.
Grüße Heiko
Gero
Beiträge: 2702
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von Gero »

hkaffe hat geschrieben: Do Jul 01, 2021 6:52 am Ich halte eine 3Kwp Anlage für zu klein insbesondere bei meiner Konstellation da der Zoe nur 3 Phasig läd.
Bei 3kwp reicht eine 220V Ladegerät.
...und dieses Ladegerät könnte man alternativ auch über Smarthome 2.0 steuern und so PV-Überschuss laden. Bei 3kW ist ja auch nicht viel zu regeln.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von Stevie_AN »


Ich halte eine 3Kwp Anlage für zu klein insbesondere bei meiner Konstellation da der Zoe nur 3 Phasig läd.
Sorry, wenn ich hier mal nachfrage. Warum läd die Zoe nur 3-phasig? Und... bei so einer kleinen PV-Anlage macht es meiner Meinung nach eigentlich keinen Sinn 3phasig zu regeln. Hier würde ich persönlich nur 1phasig PV-geführt laden.
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
Jarry
Beiträge: 1518
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von Jarry »

Stevie_AN hat geschrieben: Do Jul 01, 2021 9:31 am

Ich halte eine 3Kwp Anlage für zu klein insbesondere bei meiner Konstellation da der Zoe nur 3 Phasig läd.
Sorry, wenn ich hier mal nachfrage. Warum läd die Zoe nur 3-phasig? Und... bei so einer kleinen PV-Anlage macht es meiner Meinung nach eigentlich keinen Sinn 3phasig zu regeln. Hier würde ich persönlich nur 1phasig PV-geführt laden.
Die lädt natürlich auch einphasig (Meine Zoe-OpenWB ist im Sommer immer nur einphasig angeschlossen). Über die Effizienz kann man nun diskutieren...
Die Automatische Umschaltung 1p3p ist derzeit nicht für die Zoe freigegeben. Es steht dir aber natürlich frei, das auf eigene Gefahr auszuprobieren :)

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Stevie_AN
Beiträge: 301
Registriert: Di Jan 19, 2021 11:04 am

Re: OpenWB Überschuß laden

Beitrag von Stevie_AN »

Jarry hat geschrieben: Do Jul 01, 2021 9:36 am Die Automatische Umschaltung 1p3p ist derzeit nicht für die Zoe freigegeben.
Das ist klar, aber von einer automatischen Umschaltung war doch gar nicht die Rede?


Es steht dir aber natürlich frei, das auf eigene Gefahr auszuprobieren :)
Damit kann ich leider nicht dienen - keine Zoe in unserem Fuhrpark vorhanden ;-)
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3
Antworten