Ladeeinbrüche

Antworten
MrMidnight
Beiträge: 6
Registriert: Di Aug 17, 2021 8:30 am
Wohnort: Bayern

Ladeeinbrüche

Beitrag von MrMidnight »

Hallo Leute,

ich fahre einen Polestar 2 und habe seit einiger Zeit (nicht von Anfang an) hin und wieder (sporadisch) das Problem, dass ich Ladeeinbrüche habe.
Meist kommt es beim Zielladen (über OpenWB) programmiert vor.

Hier bspw. mit ~11kW/16A mit 3 Phasen.
Dabei fällt mir auf, dass die Ladung alle 10 Minuten kurz bis auf ~4kW/6A einbricht und dann wieder auf ~11kW/16A hoch geht.
Hier werden aber dauernd 3 Phasen angezeigt.

Hier das Ladediagramm von meiner OpenWB:
2562a5c8e2b67c116240cb600cc241659f0b22f1.jpeg

Und hier das gleiche per Zielladen mit 4kW/6A auf Ziel-SoC 80% und wieder bricht alle 10 Minuten die Ladung voll ein.

Hier das Ladediagramm dazu von meiner OpenWB:
ad5623ab6e06123d311794414056aeebd7bb52ec.jpeg
Wenn der Fehler auftritt geht die Wallbox für ein paar Sekunden aus, sprich auf Standby (gelbe Ladeleuchte vom Ladeanschluss am Auto leuchtet) und fährt dann wieder hoch (grüne Ladeleuchte vom Ladeanschluss am Auto leuchtet).

Hat von euch jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnt?
Kommt es von der Wallbox (Software) oder doch vom Auto (Software)?

Danke für euer Feedback.

Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von MrMidnight am So Aug 22, 2021 9:11 am, insgesamt 2-mal geändert.
AlSi_8480
Beiträge: 296
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von AlSi_8480 »

Ich kenne solche Ladeeinbrüche von unserem Smart, jedoch erst wenn dieser fast voll ist, von daher würde ich auf das Auto tippen.
Konntest du ggf. beobachten ob die Ladestromvorgabe der OpenWB sich beim wegbrechen der Ladeleistung auch verringert? Wenn ja wäre doch die OpenWB der "Schuldige".

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
aiole
Beiträge: 7208
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von aiole »

Dann mal ein anderes EV für einen Ladetest verwenden.
Flocki
Beiträge: 463
Registriert: Fr Aug 28, 2020 12:43 pm

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von Flocki »

Ich hatte das auch eine Weile lang bei meinem Kia und die Einbrüche waren definitiv von der openWB ausgelöst.
Nach einem Update waren die Probleme dann weg, von daher habe ich das nicht weiter verfolgt.
MrMidnight
Beiträge: 6
Registriert: Di Aug 17, 2021 8:30 am
Wohnort: Bayern

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von MrMidnight »

Flocki hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 10:13 am Ich hatte das auch eine Weile lang bei meinem Kia und die Einbrüche waren definitiv von der openWB ausgelöst.
Nach einem Update waren die Probleme dann weg, von daher habe ich das nicht weiter verfolgt.
Danke an alle erstmal für die Antworten.

Kannst du noch genau sagen, mit welcher Version es aufgetreten ist und mit welcher behoben wurde?

Danke!
Flocki
Beiträge: 463
Registriert: Fr Aug 28, 2020 12:43 pm

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von Flocki »

Das weiß ich leider nicht mehr. Aktuell verwende ich 1.9.247 ohne Probleme
MrMidnight
Beiträge: 6
Registriert: Di Aug 17, 2021 8:30 am
Wohnort: Bayern

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von MrMidnight »

AlSi_8480 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 9:17 am Konntest du ggf. beobachten ob die Ladestromvorgabe der OpenWB sich beim wegbrechen der Ladeleistung auch verringert? Wenn ja wäre doch die OpenWB der "Schuldige".
Wo kann ich das genau einsehen?
AlSi_8480
Beiträge: 296
Registriert: Mo Feb 22, 2021 2:58 pm
Wohnort: Backnang

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von AlSi_8480 »

Die Ladestromvorgabe habe ich dir einmal markiert. Beobachte mal ob der Wert sich verändert wenn die Ladekurve einbricht.
Dateianhänge
A8E1D273-0DCC-478C-957B-1DCF8719CEA9.jpeg

29,45 kWp PV an 2x Fronius Symo 15.0-3-M mit Fronius Smartmeter
25.000km/Jahr elektrisch mit MG5, Smart ED3 & Octavia RS iV
- oWB series2 custom & oWB Eigenbau (V1.9)
- 2x go-e V2
MrMidnight
Beiträge: 6
Registriert: Di Aug 17, 2021 8:30 am
Wohnort: Bayern

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von MrMidnight »

Habe jetzt mal ein Softwareupdate auf die neueste Version gemacht und werde das mal weiter beobachten, obs wieder vorkommt.
MrMidnight
Beiträge: 6
Registriert: Di Aug 17, 2021 8:30 am
Wohnort: Bayern

Re: Ladeeinbrüche

Beitrag von MrMidnight »

AlSi_8480 hat geschrieben: Di Aug 17, 2021 9:18 pm Die Ladestromvorgabe habe ich dir einmal markiert. Beobachte mal ob der Wert sich verändert wenn die Ladekurve einbricht.
Ja, bricht ebenfalls auf allen 3 Phasen ein.
Selbst nach dem Update auf die Nightly 1.9.248 passiert das Problem immer noch.

Die Verbindung zum Fahrzeug wird, wenn es vorkommt, auch kurz getrennt und dann wieder aufgenommen.

Jetzt schicke ich mal einen Bugreport an den Support.
Antworten