Seite 1 von 2
Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 11:03 am
von Sonnenjunky
Da ich meine OWB ja noch nicht erhalten habe möchte ich hier nachfragen was da verbaut wird bzw dessen Auslöseströme hinterfragen.
Sprich Auslösestrom AC wie auch Auslösestrom DC würde mich interessieren und das aus speziellem Grund.
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 11:28 am
von Jarry
Sonnenjunky hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 11:03 am
Da ich meine OWB ja noch nicht erhalten habe möchte ich hier nachfragen was da verbaut wird bzw dessen Auslöseströme hinterfragen.
Sprich Auslösestrom AC wie auch Auslösestrom DC würde mich interessieren und das aus speziellem Grund.
Naja, da ein richtiger Typ B RCD verbaut ist, sind die Auslöseströme max 30mA (in der Realität meist so um die 22-25mA)
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 1:05 pm
von Sonnenjunky
Anders gefragt, was steht drauf am FI selbst bzw. am Datenblatt das (so nehme ich an) wohl dabei liegt
Ich hätte da gerne feste Daten und keine Vermutungen.
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 1:13 pm
von derNeueDet
Ein Datenblatt liegt nicht bei, drauf steht 30mA. Besser gesagt 0,03A.
VG
Det
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 1:27 pm
von Jarry
Sonnenjunky hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 1:05 pm
Anders gefragt, was steht drauf am FI selbst bzw. am Datenblatt das (so nehme ich an) wohl dabei liegt
Ich hätte da gerne feste Daten und keine Vermutungen.
Das sind keine Vermutungen!
Es ist ein 30mA Typ B. Diese müssen beim Bemessungsfehlerstrom nach spätestens 0,3 sec auslösen (in der Praxis 20-30ms). Bei höheren Fehlern natürlich Schneller.
Der Auslösefehlerstrom muss zwischen 50-100% des Bemessungsfehlerstrom liegen. In der Praxis sind das meist 70% (also 21mA)
Und genau das wird der Chint RCD einhalten (und tut es auch!)
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 4:43 pm
von Sonnenjunky
Okay gut, Du bist nicht darauf eingegangen ob sich Deine Angabe auf AC oder DC oder auf beides gleichzeitig bezieht.
Würde mich ehrlich gestanden wundern denn DC FI´s lösen typischerweise bereits bei 6mA aus
Kann doch kein Geheimnis sein welcher Typ da drinnen ist in der Box oder ?
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 4:56 pm
von HSC
Für Typ B in WB gilt eine Auslösung bei:
AC: 30 mA &
DC: 6 mA
VG
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 5:17 pm
von Jarry
Sonnenjunky hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 4:43 pm
Okay gut, Du bist nicht darauf eingegangen ob sich Deine Angabe auf AC oder DC oder auf beides gleichzeitig bezieht.
Würde mich ehrlich gestanden wundern denn DC FI´s lösen typischerweise bereits bei 6mA aus
Kann doch kein Geheimnis sein welcher Typ da drinnen ist in der Box oder ?
Nein, es ist ein Typ B RCD. der hat einen Bemessungsstrom von 30mA AC UND DC
Da wird auch kein Geheimnis drum gemacht. Wenn sich der Lieferant nicht geändert hat, ist das ein CHiNT NL210
die 6mA sind keine RCDs sondern RCMs mit Abschaltung. Dort muss der Bemessungsstrom bei 6mA liegen, damit ein eventuell vorgeschalteter Typ A RCD im DC-Fehlerfall nicht erblindet
HSC hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 4:56 pm
Für Typ B in WB gilt eine Auslösung bei:
AC: 30 mA &
DC: 6 mA
VG
Nein das gilt nur für die RCMs in Wallboxen die einen Typ A RCD vorgeschaltet benötigen (bzw. erlauben)
Ein Typ B RCD löst bei spätestens 30mA aus. Dort darf dann natürlich KEIN Typ A vorgeschaltet sein
Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 5:50 pm
von Sonnenjunky
Jarry hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 5:17 pm
die 6mA sind keine RCDs sondern RCMs mit Abschaltung. Dort muss der Bemessungsstrom bei 6mA liegen, damit ein eventuell vorgeschalteter Typ A RCD im DC-Fehlerfall nicht erblindet
HSC hat geschrieben: Mi Sep 22, 2021 4:56 pm
Für Typ B in WB gilt eine Auslösung bei:
AC: 30 mA &
DC: 6 mA
VG
Nein das gilt nur für die RCMs in Wallboxen die einen Typ A RCD vorgeschaltet benötigen (bzw. erlauben)
Ein Typ B RCD löst bei spätestens 30mA aus. Dort darf dann natürlich KEIN Typ A vorgeschaltet sein
exakt darum ging es mir auch. hab nen Typ A draussen vorgeschaltet und daher wollte ich es wissen.
Wie es aussieht kann ich den TYP B RCD an Stelle des TYP A setzen

Re: Verbauter FI B OpenWB - Auslöseströme
Verfasst: Mi Sep 22, 2021 6:12 pm
von derNeueDet
Mann, das hättest du aber auch gleich fragen können. Das ist sicher schon mindestens 5 Mal im Forum beschrieben. Kein Fi A vor dem Fi B der openWB. Schaust du im Shop siehst du den FI B. Du kannst die Box auch mit beigelegten Fi B bestellen, um ihn in deine Verteilung zu setzen.
viewtopic.php?f=8&t=3946&p=43904&hilit=RCD#p43904