Foto RJ45 Anschluss

Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Eckhard »

Hallo zusammen,

während ich noch ungeduldig auf die Lieferung meiner OWB warte, verlege ich bereits die Kabel und bereite den Anschluss durch einen Installateur vor.

Leider habe ich noch kein Foto gefunden, wie das Netzwerkkabel in die OWB eingeführt wird und wie und wo es innen angeschlossen wird. Kann jemand von euch mal ein Foto der aktuellen OWB posten, wo das zu sehen ist? Vielen herzlichen Dank!

Viele Grüße,
Eckhard
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von openWB »

Du brauchst einen RJ 45 Stecker.
Ansonsten kommt es dann noch auf die bestellte Variante an.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Eckhard »

ich habe eine series2 custom bestellt.
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von yankee »

Eckhard hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 6:53 pm ich habe eine series2 custom bestellt.
Die habe ich auch. Wenn sich seit dem nichts verändert hat: Im Inneren ist ein Raspberry Pie, und der hat eine Buchse (Bilder von Raspberry Pie hat das Internet).

Das Kabel wird von unten eingeführt und dann dicht verschraubt. Ein Kabel mit Stecker bekommst du da eher schlecht durch (wobei ich hier irgendwo von wem gelesen habe der sagte er hätte den Stecker etwas mit einer Pfeile bearbeitet bis es gepasst hat. Ist aber eher was für ganz Kreative). Also tendenziell ist die einfachste Lösung das Verlegekabel erst in das Gehäuse einzuführen und danach auf der Innenseite entweder einen Stecker drauf zu basteln oder eine RJ45-Keystone und dann ein kurzes Patchkabel zu verwenden.
derNeueDet
Beiträge: 4243
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von derNeueDet »

Ich hätte jetzt vermutet, dass die neuen Boxen bereits wie hier beschreiben ausgeliefert werden:

viewtopic.php?p=35235#p35235

M32 mit geschlitztem Einsatz, da sollte ein RJ45 locker durch gehen.

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
yankee
Beiträge: 481
Registriert: Sa Mai 16, 2020 11:34 am

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von yankee »

derNeueDet hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 7:47 pmM32 mit geschlitztem Einsatz, da sollte ein RJ45 locker durch gehen.
Ah ja, sowas schickes hatte ich noch nicht. Dafür stand das bei mir damals in der Beschreibung im Shop wie der Anschluss ist. War auch nicht soo falsch ^^.
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Eckhard »

Das ist nämlich die spannende Frage: Bekomme ich einen RJ45-Stecker durch das Gehäuse oder muss ich es in der Box vercrimpen oder einen anderen Stecker montieren?
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
openWB
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von openWB »

Stellenweise wird aktuell auch mit M16 Verschraubung geliefert.

Schlicht weil Dichteinsätze ab und an garnicht verfügbar sind.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Der-Kieler »

Eckhard hat geschrieben: Mi Dez 29, 2021 8:00 pm Das ist nämlich die spannende Frage: Bekomme ich einen RJ45-Stecker durch das Gehäuse oder muss ich es in der Box vercrimpen oder einen anderen Stecker montieren?
Verkrimpen brauchst Du nicht. Es gibt sogenannte Keystone Buchsen und auch Stecker. Einfach mal googlen.
Hier hatte ich die Dinger mal verlinkt: https://tff-forum.de/t/photovoltaik-go- ... der-kieler

Wenn Du das Netzwerkkabel über eine längere Strecke oder gar außerhalb des Hauses verlegst, dann würde ich Netzwerkverlegekabel nutzen. In der Box habe ich bei mir dann eine Keystonebuchse montiert und es mit einem kurzen Patchkabel zum Raspi verbunden. Verlegekabel sind nämlich steif und üben ansonsten Druck auf den Raspi aus.

So sieht das mit dem auf der Hutschiene verbauten Keystonebuchse und der Weiterleitung mit dem Patchkabel zum Raspi aus. Das Netzwerkkabel kommt dann einfach von unten (ist hier noch nicht angeschlossen gewesen):
20210525_153123462_iOS.jpg
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
Eckhard
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm

Re: Foto RJ45 Anschluss

Beitrag von Eckhard »

Ich werde das Verlegekabel nicht direkt in die Wallbox einführen, sondern in einer Netzwerkdose in der Nähe beenden. Von dort würde ich gern über ein Patchkabel die Wallbox anschließen.
openWB series2 custom, VW ID.4 Pro Performance, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
Antworten