Einrichtung von openwb mit SMA Home Manager 2.0

Antworten
Monk
Beiträge: 13
Registriert: So Feb 06, 2022 7:48 pm

Einrichtung von openwb mit SMA Home Manager 2.0

Beitrag von Monk »

Hallo zusammen,

Ich lese jetzt schon eine ganze Zeit, bekomme die Einrichtung aber nicht hin. Das Dashboard zeigt mit immer 400W Verbrauch an aber nicht den tatsächlichen Verbrauch vom Haus. Ich vermute, das Problem ist, dass ich die IP Adresse vom WR nicht raus finde. In der fritzapp steht nur eine SMA IP Adresse, die vermutlich vom HM ist. Wenn ich diese Aufrufe, wird keine Seite geladen.

Modbus ist im WR aktiviert. Gibt es eventuell irgendwo eine Anleitung für die korrekte Einrichtung?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1963
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Einrichtung von openwb mit SMA Home Manager 2.0

Beitrag von mrinas »

Hallo,

ich hab' auch SMA Komponenten im Einsatz, welche Komponenten sind bei Dir im Einsatz?

Für die EVU Daten, also Zustand des Hausanschlusses - Einspeisung/Überschuss - wird ein SMA EnergyMeter bzw. ein HomeManager benötigt. In der Konfiguration des EVU das EM/SHM Modul auswählen, als Seriennummer none eintragen. Die SN wird nur benötigt falls mehr als ein EM verbaut ist, ist aber selten der Fall.

Für die Daten der PV Anlage kann man optional den SMA Wechselrichter hinzufügen, hierzu muss im Wechselrichter Modbus TCP aktiviert sein, in der Modulkonfiguration wird dann die IP des WR eingetragen. Die Daten müssen direkt vom Wechselrichter kommen, der HomeManager liefert diese DAten leider nicht (obwohl er die natürlich hätte).

Das sollte es dann auch schon sein. Falls nach der Konfiguration des EVU Moduls keine Daten ankommen kann es Probleme mit Multicast im Netzwerk geben, dazu gibt es bereits einige Threads hier im Forum.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Monk
Beiträge: 13
Registriert: So Feb 06, 2022 7:48 pm

Re: Einrichtung von openwb mit SMA Home Manager 2.0

Beitrag von Monk »

Genau so ist meine Konfiguration. Gestern Abend kamen auch kurz Daten vom Home Manager, jetzt allerdings wieder nicht.

Vom WR kommen überhaupt keine Daten. Ich finde allerdings auch nicht die IP Adresse von den WR. Mir wird überall nur die IP vom Home Manager angezeigt.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1963
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Einrichtung von openwb mit SMA Home Manager 2.0

Beitrag von mrinas »

Hast Du einem SHM 2.0? Hierzu gab es kürzlich einen Thread, mit einem der letzten Updates hat sich hier wohl etwas verändert - kenne die Details aber nicht da ich selber einen alten EM1.0 nutze.

Lad' dir doch mal den SMA SunnyExplorer runter, damit kannst Du den Status & Konfiguration des Wechselrichters prüfen. Sowohl ob Modbus TCP aktiv ist, zudem findest Du dort auch die IP Adresse:
Screenshot 2022-02-07 082545.png
Screenshot 2022-02-07 082550.png
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
M_aus_BW
Beiträge: 59
Registriert: Sa Okt 24, 2020 9:30 pm

Re: Einrichtung von openwb mit SMA Home Manager 2.0

Beitrag von M_aus_BW »

Das geht aber nur, wenn in der Anlage Speedwire oder Blutooth vorhanden sind.
Alternativ mit Advanced IP Scanner schauen.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1963
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Einrichtung von openwb mit SMA Home Manager 2.0

Beitrag von mrinas »

korrekt, ohne SpeedWire (=Modbus) kommt man an die Daten vom Wechselrichter eh' nicht ran.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten